Bahnindustrie + U-Bahn: Verspätung ab Werk: Auslieferung neuer U-Bahn-Testfahrzeuge für Berlin erneut verschoben, aus Der Tagesspiegel

12.04.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/verspatung-ab-werk-auslieferung-neuer-u-bahn-testfahrzeuge-fur-berlin-erneut-verschoben-9643409.html

Erst waren sie für Ende 2022 angekündigt, dann für den Frühling – und nun wird es Sommer, bevor die neuen #U-Bahn-Züge in den Berliner #Untergrund geschickt werden können.

Die #Auslieferung der ersten neuen #Testfahrzeuge für die Berliner U-Bahn verzögert sich weiter. „Statt – wie zuletzt geplant – Ende des Frühjahrs, werden die ersten Wagen im Sommer ausgeliefert“, teilte der Hersteller #Stadler auf Anfrage mit. Grund seien vor allem #Lieferprobleme bei elektrischen Komponenten.

Weiterlesen „Bahnindustrie + U-Bahn: Verspätung ab Werk: Auslieferung neuer U-Bahn-Testfahrzeuge für Berlin erneut verschoben, aus Der Tagesspiegel“

Straßenverkehr: BVG reißt provisorische Tram-Gleise in Pankow wieder ab, aus Berliner Morgenpost

24.11.2022

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article236993327/BVG-reisst-provisorische-Tram-Gleise-in-Pankow-wieder-ab.html

Monatelang wichen Straßenbahnen auf die #Berliner Straße aus und nahmen Autos Spuren weg. Doch nun ist die Erlösung nah.

Die #Rampe der #U-Bahnlinie 2 in #Pankow war brüchig, der Aufwand zur #Sanierung enorm: Nun befindet sich eine besondere Baustelle der BVG in den letzten Zügen: Auf der Berliner Straße endet in wenigen Tagen ein Projekt mit #Stau-Garantie. Um das #Rampenbauwerk, auf dem die #U2 aus dem #Untergrund von der Station #Vinetastraße hinauf auf das #Viadukt zum #Hochbahnhof #Schönhauser Allee rollt, heranzukommen, musste man die #Tram-Gleise von den Wänden der Rampe #wegrücken.

Weiterlesen „Straßenverkehr: BVG reißt provisorische Tram-Gleise in Pankow wieder ab, aus Berliner Morgenpost“

Bahnindustrie: Gleise, Glas und gute Laune: Am „Tag der Schiene“ dürfen Berliner heute aufs Dach des Ostbahnhofs, Zum ersten bundesweiten „Tag der Schiene“ am Freitag laden Bahn und Verkehrsverbund zu vielen Besichtigungsmöglichkeiten – festes Schuhwerk wird empfohlen., aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/gleise-glas-und-gute-laune-am-tag-der-schiene-durfen-berliner-auf-das-dach-des-ostbahnhofs-klettern-8646232.html

Zum ersten #bundesweiten Tag der #Schiene am heutigen Freitag können sich (nicht nur) #Eisenbahnfans an vielen Orten in Berlin und der Region über die Bahn informieren. So gibt es Führungen in den #Untergrund am #Hauptbahnhof, wo eine neue #S-Bahn-Haltestelle gebaut wird, oder auf das #Dach des Ostbahnhofs.

Weiterlesen „Bahnindustrie: Gleise, Glas und gute Laune: Am „Tag der Schiene“ dürfen Berliner heute aufs Dach des Ostbahnhofs, Zum ersten bundesweiten „Tag der Schiene“ am Freitag laden Bahn und Verkehrsverbund zu vielen Besichtigungsmöglichkeiten – festes Schuhwerk wird empfohlen., aus Der Tagesspiegel“

zu Fuß mobil + Straßenbahn: Angst-Tunnel in Prenzlauer Berg: Berlin prüft totalen Neubau, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article236107951/Berlin-prueft-Neubau-des-Grusel-Tunnels-in-Prenzlauer-Berg.html

Die Wände sind mit Graffiti beschmiert, aus den Winkeln dringt Gestank. Manchmal macht solche #Verwahrlosung vergessen, dass der ungepflegteste der drei #Fußgängertunnel von Prenzlauer Berg seine Funktion tadellos erfüllt. Es geht um die schnellste Verbindung von A nach B, damals und heute. Genau deshalb führt am #S-Bahnhof #Greifswalder Straße der kürzeste Weg von der #Ringbahn zur #Tram seit rund 40 Jahren in den #Untergrund. Von der #S41 und #S42 hinab unter die stark befahrene Greifswalder Straße. Dann wieder hinauf zur #Straßenbahnlinie #M4 – zur meistgenutzten Strecke Berlins. All das dauert nur eine Minute. Unschlagbar, auch wenn es stinkt.

Weiterlesen „zu Fuß mobil + Straßenbahn: Angst-Tunnel in Prenzlauer Berg: Berlin prüft totalen Neubau, aus Berliner Morgenpost“

U-Bahn: Kein Licht am Ende des Tunnels Bei der Berliner U-Bahn gibt es zahlreiche Baustellen im Bestandsnetz., aus Neues Deutschland

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1163373.verkehrspolitik-kein-licht-am-ende-des-tunnels.html

Eigentlich gibt es wenig Gründe, bei unterirdischen #U-Bahn-Fahrten aus dem Fenster zu schauen. Das Auge erwartet dort ja in der Regel auch nichts außer Dunkelheit, weshalb sich längere U-Bahn-Strecken bisweilen auch als reichlich öde erweisen können. Entgegen der ersten Vermutung dürfte der fehlende Ausblick während der Fahrt durch die Tunnel der Stadt dabei aber durchaus zum Wohlbefinden beitragen. So bekommt man als Fahrgast wenigstens nicht mit, dass es dort an so einigen Stellen #bröckelt. In Berlins #Untergrund sind schließlich gleich mehrere Tunnel #sanierungsbedürftig. Manche sprechen vom » #Sanierungsstau «. Und mitunter helfen selbst Reparaturen nicht mehr.

Weiterlesen „U-Bahn: Kein Licht am Ende des Tunnels Bei der Berliner U-Bahn gibt es zahlreiche Baustellen im Bestandsnetz., aus Neues Deutschland“