Straßenbahn auf Leipziger Straße steht in Frage, aus Berliner Morgenpost

13.10.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/mitte/article239789225/Strassenbahn-auf-Leipziger-Strasse-steht-in-Frage.html

Offiziell steht ein #Langzeitprojekt der Berliner Verkehrspolitik noch auf der Liste des Senats: Die #Verlängerung der #Straßenbahnlinie M4 vom #Alexanderplatz über den #Potsdamer Platz zum #Kulturforum soll 2029 in Betrieb genommen werden, heißt es in den Antworten der Verkehrsverwaltung auf die Fragen der Fraktionen im Rahmen der im Abgeordnetenhaus laufenden Haushaltsberatungen.

Weiterlesen „Straßenbahn auf Leipziger Straße steht in Frage, aus Berliner Morgenpost“

Straßenbahn + Bus: VerkehrlicheErschließung für das neue Wohnquartier Blankenburger Süden, aus Senat

06.10.2023

Vorbemerkung des Abgeordneten:

Das im Rahmen der Planungen für das Wohnungsbauvorhaben #Blankenburger #Süden erstellte „ #Grundlagenkonzept nachhaltige #Mobilität“ (2020) schlägt für die Erreichung des Zielwerts von 20% #MIV-Wegeanteil eine attraktive Anbindung des neuen Wohnquartiers an die umliegende Rad- und #ÖPNV-Infrastruktur vor.

Das Ergebnis der Prüfung mehrerer Streckenvarianten nach berlinweit einheitlicher Methodik empfiehlt seit 2018 die #Verlängerung der bestehenden #Straßenbahnlinie #M2 bis zum S-Bahnhof Blankenburg zur Anbindung des neuen Wohnquartiers. Seit 2019 liegt auf Basis einer Nutzen-Kosten-Untersuchung mit positivem Ergebnis die verkehrliche Begründung für die ÖPNV-Anbindung des neuen Wohnquartiers Blankenburger Süden mit der Tram vor. Für die Endhaltestelle S #Blankenburg liegt seit 2020 die Machbarkeitsstudie mit einer #Vorzugsvariante vor.

Weiterlesen „Straßenbahn + Bus: VerkehrlicheErschließung für das neue Wohnquartier Blankenburger Süden, aus Senat“

Stationen: „Pinselsanierung“ im marode Grusel-Tunnel von Prenzlauer Berg enttäuscht, aus Berliner Morgenpost

09.08.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article239145619/prenzlauer-berg-tunnel-greifswalder-strasse-marode-sanierung.html

Eigentlich sollte der #Fußgängertunnel an der #Greifswalder Straße – in Prenzlauer Berg als „Tunnel des Grauens“ berüchtigt – längst mit Beton #verfüllt sein. Doch nach einer radikalen #Kursänderung ertüchtigen Senat und BVG die völlig beschmierte und vollgepinkelte #Passage aus den 1980er-Jahren für ein neues Leben.

Weiterlesen „Stationen: „Pinselsanierung“ im marode Grusel-Tunnel von Prenzlauer Berg enttäuscht, aus Berliner Morgenpost“

Cottbus: 120 Jahre Straßenbahn in Cottbus, aus Cottbus

18.07.2023

https://www.cottbus.de/aktuelles/mitteilungen/2023-07/120_jahre_strassenbahn_in_cottbus.html

Vor #120 Jahren – am 18. Juli 1903 – begann mit der #Eröffnung der ersten #Straßenbahnlinie die Geschichte des öffentlichen #Personennahverkehrs in #Cottbus. Dies wurde durch die Inbetriebnahme des #Elektrizitätswerks möglich. Das #Streckennetz dehnte sich ständig aus. 1927 fuhren nun auch #Omnibusse auf den Cottbuser Straßen und ergänzten so den #Stadtverkehr sowie auch das Umland. Nach dem Ende des 2. Weltkrieges wurde alles so schnell wie möglich wieder instand gesetzt. Zwischen den 1960er und 1980er Jahren erweiterte #Cottbusverkehr stetig das Netz. Durch den immensen #Einwohnerzuwachs konnten dadurch immer mehr Wohngebiete der Cottbuserinnen und Cottbuser erschlossen werden. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands fand nicht nur in der Bundesrepublik eine Wende statt. Auch im #Nahverkehr von Cottbus war sie zu spüren. Die #Gleisanlagen sowie #Fahrzeuge wurden #modernisiert und neue Techniken eingeführt. So konnte der Service für die Fahrgäste spürbar verbessert werden.

Weiterlesen „Cottbus: 120 Jahre Straßenbahn in Cottbus, aus Cottbus“

Bus: ah am Wasser gebaut…, …hat die BVG einige Haltestellen, die in den Sommerferien ganz besonders beliebt sind, aus BVG

11.07.2023

…hat die BVG einige Haltestellen, die in den #Sommerferien ganz besonders beliebt sind. Pünktlich zum Ferienstart an diesem Donnerstag, 13. Juli 2023, nehmen die beiden sogenannten #Bäderbus-Linien wieder ihren Betrieb auf. Bis zum Ferienende bringen sie #Badegäste bequem zu den großen Strandbädern am #Wannsee und am #Tegeler See. 

Die nur in den Sommerferien eingesetzte Linie #312 fährt vom Bahnhof #Nikolassee zum #Strandbad Wannsee. Die Busse fahren täglich von 9 bis 20 Uhr alle zehn Minuten. Ausgenommen sind Sonn- und Feiertage von 9 bis 10 Uhr, in diesem Zeitraum gilt ein 20-Minuten-Takt.

Weiterlesen „Bus: ah am Wasser gebaut…, …hat die BVG einige Haltestellen, die in den Sommerferien ganz besonders beliebt sind, aus BVG“