Messe + ÖPNV: DB stellt den Nahverkehr der Zukunft vor • Zwölf Milliarden Euro für moderne Züge und Busse, Branchenmesse „Zukunft Nahverkehr“ feiert Premiere in Berlin und zeigt innovative Ideen, aus DB

04.09.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/DB-stellt-den-Nahverkehr-der-Zukunft-vor-Zwoelf-Milliarden-Euro-fuer-moderne-Zuege-und-Busse-11308172#

Gemeinsam mit ihren Partnern investiert die DB in moderne Züge und Busse • Kooperationen zur Entwicklung #autonom fahrender #Shuttles für den #ländlichen Raum

Fahrgäste profitieren künftig von einem noch besseren #Nahverkehr: Auf der Branchenmesse „#Zukunft Nahverkehr“ zeigt die DB, welche #Innovationen und Beiträge der #Nahverkehrsbranche möglich sind, um die #Verkehrswende voranzubringen. Dazu gehören neue #Fahrzeugkonzepte für Straße und Schiene, #integrierte Angebote, aber auch #digitale Lösungen, mit denen Kund:innen die #Verkehrsmittel möglichst #einfach nutzen können. Die von der DB organsierte Nahverkehrswoche zeigt ab heute in Berlin rund 100 innovative Ideen für die Fahrgäste. Darüber hinaus diskutieren 250 Speaker:innen zu #Zukunftsthemen der Branche.

Weiterlesen „Messe + ÖPNV: DB stellt den Nahverkehr der Zukunft vor • Zwölf Milliarden Euro für moderne Züge und Busse, Branchenmesse „Zukunft Nahverkehr“ feiert Premiere in Berlin und zeigt innovative Ideen, aus DB“

allg.: Zukunft des ÖPNV: Gemeinsam Berlin bewegen, Senatsverwaltungen für Wirtschaft und Verkehr und BVG haben sich heute auf eine enge Zusammenarbeit zur weiteren konkreten Ausgestaltung der Zukunft des Berliner Nahverkehrs verständigt, aus BVG

30.08.2023

Berlin braucht einen starken #öffentlichen #Nahverkehr. Der Ausbau von Netzen und Angeboten ist ein entscheidender Schlüssel, um die #Klimaschutzziele zu erreichen, den #Wirtschaftsstandort zu stärken und die deutsche Hauptstadt als #lebenswerte Metropole für alle Menschen zu gestalten.

Das gemeinsame Verständnis haben die Senatorinnen für Wirtschaft, Energie und Betriebe sowie für #Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Franziska #Giffey und Manja #Schreiner am heutigen Mittwoch, 30. August 2023, bei einem Besuch bei den Verkehrsbetrieben mit den #BVG-Vorständen Dr. Rolf #Erfurt und Jenny #Zeller bekräftigt.

Weiterlesen „allg.: Zukunft des ÖPNV: Gemeinsam Berlin bewegen, Senatsverwaltungen für Wirtschaft und Verkehr und BVG haben sich heute auf eine enge Zusammenarbeit zur weiteren konkreten Ausgestaltung der Zukunft des Berliner Nahverkehrs verständigt, aus BVG“

autonomes Fahren: Fahren ohne Fahrer: Diese Projekte sind in Berlin geplant, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article235906115/Fahren-ohne-Fahrer-Diese-Projekte-sind-in-Berlin-geplant.html

Ein Projekt in #Tegel ist beendet, dafür sind neue Vorhaben zum #autonomen Fahren in Berlin in Planung – erstmals auch ohne Begleitpersonal.

Gerade erst haben die autonomen #Kleinbusse in Tegel ihren Betrieb eingestellt, doch #fahrerlosen Verkehr soll es auch künftig in der Hauptstadt geben. Gleich mehrere Projekte sind geplant, bei denen #automatisierte Fahrzeuge in Berlin unterwegs sein sollen, um die neue Technik zu erproben – erstmals ist dabei auch geplant, dass #Shuttles ohne begleitendes Personal, das im #Notfall im Fahrzeug eingreifen kann, fahren.

Weiterlesen „autonomes Fahren: Fahren ohne Fahrer: Diese Projekte sind in Berlin geplant, aus Berliner Morgenpost“

autonomes Fahren: Berlins Zukunftsort „Urban Tech Republic“ wird zum Testgebiet für automatisiertes und vernetztes Fahren, aus Berlin.de

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1176679.php

Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tegel startet 2022 das Projekt KIS’M zur Erprobung von automatisierter und vernetzter Mobilität.

Während der Arbeiten zum Umbau des ehemaligen Flughafens #Tegel hin zum #Innovationscampus „#Urban Tech Republic“ (#UTR) ergibt sich künftig auf dem Gelände des Flughafens die einzigartige Chance, neue #Mobilität in Verbindung mit Künstlicher Intelligenz (KI) unter realen Bedingungen zu testen. In dem Projekt KIS’M wird ein KI-basiertes System für eine vernetzte #Mobilität erprobt, das die Herausforderungen des autonomen, fahrerlosen und bedarfsgerechten Betriebs in dynamisch wachsenden Bediengebieten bewältigen soll. Besonders wichtig ist dabei die nutzerzentrierte Umsetzung und eine gesellschaftlich akzeptierte Ziel-vorstellung der Mobilität von morgen.

Weiterlesen „autonomes Fahren: Berlins Zukunftsort „Urban Tech Republic“ wird zum Testgebiet für automatisiertes und vernetztes Fahren, aus Berlin.de“

Bus + autonomes Fahren: Charité Darum müssen die autonomen BVG-Busse noch lernen, aus Berliner Zeitung

Berlin – Schnee? Ja bitte! „Es wäre schön, wenn es in diesem Winter schneien würde“, sagt Henry #Widera, der bei den Berliner Verkehrsbetrieben (#BVG) den Vorstandsstab #Digitalisierung leitet. Denn dann könnte eines der wichtigsten Projekte, die der Ingenieur betreut, die nächste Stufe erklimmen.

Kommen die selbstfahrenden #Busse, die bei der #Charité unterwegs sind, mit Schnee klar? Bislang fahren sie pannen- und unfallfrei. „Doch wir hatten noch nicht die Möglichkeit herauszufinden, wie die Technik, insbesondere die #Sensorik, auf verschneiten Straßen funktioniert“, so Widera. Die #autonomen #Shuttles müssen noch lernen, und anders als geplant wird auch 2019 Personal an Bord sein. Der #vollautomatische Betrieb wird …