barrierefrei: Sperrung des Fahrstuhls am U-Bahnhof Hermannplatz, aus Senat

24.07.2023

Frage 1:
Welche Gründe gibt es, für die laut #BVG-Aushang noch bis voraussichtlich Sommer 2024 bestehende #Sperrung des Fahrstuhls am #U-Bahnhof #Hermannplatz?
Frage 2:
Die Sperrung bringt große Einschränkungen für #mobilitätseingeschränkte Personen mit sich. Ist geplant, die notwendigen Arbeiten zur #Wiederinbetriebnahme des Aufzugs zeitnah zu #beschleunigen, um eine kurzfristige Reparatur zu ermöglichen?
Frage 3:
Wenn 2. ja, wann wird der #Fahrstuhl am U-Bahnhof Hermannplatz wieder funktionstüchtig sein?
Frage 4:
Wenn 2. nein, warum ist es nicht möglich, die Reparaturarbeiten früher zu beginnen und abzuschließen?

Weiterlesen „barrierefrei: Sperrung des Fahrstuhls am U-Bahnhof Hermannplatz, aus Senat“

U-Bahn: Schloßstraße: U9 wieder wochenlang gesperrt – Das sind die Gründe, aus Berliner Morgenpost

14.07.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article238945349/u9-wochenlang-gesperrt-schlossstrasse-gruende.html

Die #Bauzäune am Fuß des Bierpinsels ließen schon seit Ende der Woche nichts Gutes ahnen. Und tatsächlich geht es am Montag, 17. Juli, wieder los: Wochenlange #Sperrungen auf der Linie #U9 zwischen #Walther-Schreiber-Platz und #Rathaus #Steglitz. Bis mindestens 27. August wird es auf dieser Strecke keinen #Zugverkehr geben. Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) planen eine umfangreiche Fortsetzung ihrer #Sanierungsarbeiten auf Bahnhöfen und Gleisen.

Weiterlesen „U-Bahn: Schloßstraße: U9 wieder wochenlang gesperrt – Das sind die Gründe, aus Berliner Morgenpost“

U-Bahn: Droht der Totalschaden? Wie groß sind die Schäden am und um den U-Bahnhof Alexanderplatz wirklich?, aus Senat

06.07.2023

Frage 1:

Wann wurden zum ersten Mal #Schäden durch #Wasser im baulichen Bereich der #U5 am #U-Bahnhof #Alexanderplatz festgestellt?

Frage 3:

Wann wurde der Schaden bestätigt und um welche Art von Schäden handelt es sich?

Antwort zu 1 und 3:

Die Fragen 1 und 3 werden wegen ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet. Nach Auskunft der BVG wurden die ersten Wassereinträge im Herbst 2022 festgestellt.

Weiterlesen „U-Bahn: Droht der Totalschaden? Wie groß sind die Schäden am und um den U-Bahnhof Alexanderplatz wirklich?, aus Senat“

U-Bahn: BVG Berlin U Bahn: Diese Nachricht über den Alexanderplatz freut ganz Berlin, aus Berliner Morgenpost

07.06.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article238623811/bvg-berlin-alexanderplatz-diese-sanierung-des-u-bahn-tunnels-ist-im-zeitplan.html

Die #Sanierungsarbeiten im Tunnel der #U-Bahn-Linie #U2 am #Alexanderplatz kommen wie vorgesehen voran, sodass die #Strecke nach derzeitigem Stand nach den Sommerferien wieder vollständig befahren werden kann. Die Arbeiten würden #planmäßig verlaufen, sagte Britta Behrendt, Staatssekretärin in der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, am Mittwoch im Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses.

Weiterlesen „U-Bahn: BVG Berlin U Bahn: Diese Nachricht über den Alexanderplatz freut ganz Berlin, aus Berliner Morgenpost“

Infrastruktur: Sanierung Prenzlauer Promenade, aus Senat

15.03.2023

Frage 1:
Gibt es konkrete Planungen die #Prenzlauer #Promenade zu #sanieren?
Antwort zu 1:
Der #Zustand der #Fahrbahn zeigt im gesamten Verlauf erhebliche #Substanzmängel wie Risse, Ausmagerungen, Flickstellen und Kornausbrüche auf, welche durch bloße Sanierungsmaßnahmen im Bereich der Straßendecke nicht mehr wirtschaftlich zu beheben sind. Die erforderliche Ebenheit im Querprofil ist durch die vorhandenen Spurrillen nicht mehr gegeben.
In der Prenzlauer Promenade besteht ein klar erkennbares #Nutzungsdefizit für #Radfahrende und zu #Fuß gehende Verkehrsteilnehmende. Stadtauswärts von Am Steinberg bis Rothenbachstraße ist kein Angebot für die Radfahrenden vorhanden. Die Radfahrenden müssen gemeinsam mit dem #MIV (Motorisierter #Individualverkehr) die #Fahrbahn nutzen.

Weiterlesen „Infrastruktur: Sanierung Prenzlauer Promenade, aus Senat“