Regionalverkehr: Fahrplanmäßige Zugverbindungen sichern, aus Senat

01.09.2023

Frage 1:
Wie oft und wann ist es in den vergangenen zwei Jahren vorgekommen, dass #Regionalzüge aufgrund hohen Fahrgastaufkommens trotz fahrplanmäßigem Halt an Bahnhöfen in Berlin #durchfuhren?
Frage 2:
Welche Strecken in Berlin waren davon betroffen?
Antwort zu 1 und 2:
Aufgrund des Sachzusammenhangs werden die Fragen 1 und 2 gemeinsam beantwortet. Der #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) teilt hierzu unter Verweis auf die DB #Regio AG Nordost mit:
„Seit Juni 2023 kam es Stand 28. August 2023 15 Mal zu #Haltausfällen bei Zügen im Netz #NordSüd bei einem Gesamtumfang von rund 2.800 Fahrten. Bei 14 der Züge entfiel der Halt #Gesundbrunnen, einmal entfiel der Halt #Bernau. Eine statische Auswertung in der Korrelation mit #Überbesetzungen ist nicht möglich. Die Anzahl der Fälle 2022, die aufgrund des 9-Euro-Tickets
erfasst wurden, betraf ebenfalls nur einzelne Züge. Häufig gab es dabei auch zusätzliche Überbesetzungen aufgrund von Veranstaltungen wie #Fußballspielen oder #Festivals. Auch hier war zumeist das Netz Nord-Süd mit Gesundbrunnen betroffen, vereinzelt auch Bad Belzig und Chorin.“

Weiterlesen „Regionalverkehr: Fahrplanmäßige Zugverbindungen sichern, aus Senat“

Regionalverkehr: Vorbereitungen bei Bahnunternehmen, Sommer in vollen Zügen genießen – mal wieder, aus rbb24.de

24.06.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/06/berlin-brandenburg-regionalverkehr-bahn-sommerferien-urlaub.html

Volle Regios sind fast normal, doch das #Deutschlandticket hat die Situation wohl verschärft. Warum die #Bahnunternehmen während der #Hauptreisezeit kaum #Verstärkung bieten können – und was Fahrgäste tun können. Von Sylvia Lundschien

Es ist ein gar nicht unübliches Szenario: Ein heißer Sommertag, vielleicht Sonntagnachmittag, man war am See, bei Oma und Opa, die Sonne knallt auf den #Bahnsteig, der sich immer mehr füllt. Der Durst ist groß, das Kind neben einem schon ziemlich müde, man will nur eines – nach Hause. Endlich rollt der Regio ein, mit Verspätung, doch hier stapeln sich Menschen und Koffer, Fahrräder, Rollatoren und Kinderwagen in den Gängen, auf den Treppen, jeder Quadratzentimeter ist belegt.

Weiterlesen „Regionalverkehr: Vorbereitungen bei Bahnunternehmen, Sommer in vollen Zügen genießen – mal wieder, aus rbb24.de“

Bahnverkehr + Regionalverkehr: RE1 endet bereits in Charlottenburg: Berliner Stadtbahn für Regional- und Fernverkehr ab heute gesperrt, Zwei Wochen lang fahren jetzt keine Regionalzüge und ICE auf der Berliner Stadtbahn. Die Gleise werden erneuert., aus Der Tagesspiegel

11.05.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/re1-endet-bereits-in-charlottenburg-berliner-stadtbahn-fur-regional-und-fernverkehr-ab-heute-gesperrt-9800612.html

Angekündigt hatte die Bahn die #Bauarbeiten bereits im Februar. Ab heute ist die Berliner #Stadtbahn zwischen #Hauptbahnhof und #Ostbahnhof tatsächlich #gesperrt. Alle #Regionalzüge aus Brandenburg, die über die Stadtbahn fahren, bekommen neue Start- und #Zielbahnhöfe und neue #Fahrtzeiten. Der #RE1 zum Beispiel endet bereits in Charlottenburg bzw. in Ostbahnhof. Fahrgäste müssen dann in die #S-Bahn #umsteigen. Denn die S-Bahn mit zwei eigenen Gleisen ist nicht betroffen.

Weiterlesen „Bahnverkehr + Regionalverkehr: RE1 endet bereits in Charlottenburg: Berliner Stadtbahn für Regional- und Fernverkehr ab heute gesperrt, Zwei Wochen lang fahren jetzt keine Regionalzüge und ICE auf der Berliner Stadtbahn. Die Gleise werden erneuert., aus Der Tagesspiegel“

Bahnverkehr + Regionalverkehr + S-Bahn: Update Warnstreik bei der Bahn: Regionalzüge und S-Bahn fallen aus, Erneut legen Bahnmitarbeiter im Berufsverkehr ihre Arbeit nieder., aus Der Tagesspiegel

20.04.2023

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/warnstreik-bei-der-bahn-regionalzuge-und-s-bahn-fallen-aus-9691043.html

#Bahnverkehr + #Regionalverkehr + #S-Bahn: Update #Warnstreik bei der Bahn: #Regionalzüge und #S-Bahn fallen aus, Erneut legen Bahnmitarbeiter im #Berufsverkehr ihre Arbeit nieder., aus Der Tagesspiegel

Zum Warnstreik aufgerufen hat die Eisenbahn- und #Verkehrsgewerkschaft #EVG. Sie verhandelt seit Ende Februar mit rund 50 #Bahnunternehmen neue #Tarifverträge, die Gespräche stocken allerdings. Mit der Arbeitsniederlegung am Freitag von 3.00 Uhr bis 11.00 Uhr will die Gewerkschaft den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen.

Weiterlesen „Bahnverkehr + Regionalverkehr + S-Bahn: Update Warnstreik bei der Bahn: Regionalzüge und S-Bahn fallen aus, Erneut legen Bahnmitarbeiter im Berufsverkehr ihre Arbeit nieder., aus Der Tagesspiegel“

Bahnhöfe: Mehr Bahn für Köpenick: Deutsche Bahn startet Ausbau des S-Bahnhofs zum Regionalhalt, aus DB

22.03.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Mehr-Bahn-fuer-Koepenick-Deutsche-Bahn-startet-Ausbau-des-S-Bahnhofs-zum-Regionalhalt–10447870#

Ab 2027 halten Regionalzüge auch in Berlin-Köpenick • Zahlreiche zusätzliche Erweiterungen, Erneuerungen und Modernisierungen geplant • Anwohner:innen profitieren erstmalig von Lärmschutz für die Umgebung • Gesamtinvestition von 420 Millionen Euro

Die Deutsche Bahn (DB) hat mit dem #Ausbau des S-Bahnhofs #Köpenick begonnen. Dank eines neuen Regionalbahnsteigs können ab Sommer 2027 erstmals #Regionalzüge in Köpenick halten. Die DB vernetzt damit Köpenick noch enger mit dem Berliner Stadtzentrum und dem Brandenburger Umland und schafft die notwendigen Kapazitäten, um Fahrgästen häufigere und schnellere Reise- und Pendelverbindungen anzubieten. Insgesamt investieren DB, Bund und das Land Berlin 420 Millionen Euro in den Ausbau.

Weiterlesen „Bahnhöfe: Mehr Bahn für Köpenick: Deutsche Bahn startet Ausbau des S-Bahnhofs zum Regionalhalt, aus DB“