Regionalverkehr: Regionalbahnen in der Prignitz: Eine Tapferkeitsmedaille für jeden Fahrgast, Kaum Nutzer, geringes Tempo: Auf den ersten Blick gibt es für die Linien RB73 und RB74 keine Hoffnung mehr. Doch Experten sehen ein großes Potenzial., aus Berliner Zeitung

18.03.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/rb73-rb74-desag-hans-neustadt-pritzwalk-kyritz-regionalbahnen-in-der-prignitz-eine-tapferkeitsmedaille-fuer-jeden-fahrgast-li.328642

Rosenwinkel, Blumenthal, Wutike, Bölzke und Brügge: Bahnhofsnamen wie aus einem Landroman. Manchmal erscheint eine kleine #Regionalbahn, um mit Tempo 40 oder 60 über die Gleise zu schaukeln. Die Linien #RB73 und #RB74, die nordwestlich von Berlin durch die fast menschenleere #Prignitz führen, wirken hoffnungslos wie aus der Zeit gefallen. Doch #Bahnexperten und Politiker sehen für sie eine Zukunft. „Die Strecken haben #Potenzial“, sagte Frank Schäfer von der #Intraplan Consult GmbH. Wie groß es ist, dürfte aber als strittig gelten. Das wurde jetzt im Landtag Brandenburg deutlich.

Weiterlesen „Regionalverkehr: Regionalbahnen in der Prignitz: Eine Tapferkeitsmedaille für jeden Fahrgast, Kaum Nutzer, geringes Tempo: Auf den ersten Blick gibt es für die Linien RB73 und RB74 keine Hoffnung mehr. Doch Experten sehen ein großes Potenzial., aus Berliner Zeitung“

Regionalverkehr: Plötzlich abgehängt: Brandenburger Regionalbahnlinien droht das Ende, 75 Kilometer Strecke könnten den Verkehr verlieren. Wie passt das zur Mobilitätswende?, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/ploetzlich-abgehaengt-brandenburger-regionalbahnlinien-droht-das-ende-li.236240

Das passt nicht zusammen: für die #Mobilitätswende werben – und #Regionalbahnlinien einstellen. Doch im Land Brandenburg geschieht genau dies, hier drohen #Stilllegungen. Die Landesregierung möchte den probeweisen Zugverkehr zwischen #Joachimsthal und #Templin nicht verlängern. Inzwischen wurden Befürchtungen laut, dass auf einer Verbindung in die #Prignitz ebenfalls im Dezember der #Regionalbahnverkehr enden könnte. Am Donnerstag berät der #Infrastrukturausschuss des Landtags über die Pläne.

Weiterlesen „Regionalverkehr: Plötzlich abgehängt: Brandenburger Regionalbahnlinien droht das Ende, 75 Kilometer Strecke könnten den Verkehr verlieren. Wie passt das zur Mobilitätswende?, aus Berliner Zeitung“

Ab ins Jrüne mit Bus und Bahn – Ausflugssaison 2019 startet Umweltfreundlich die Umwelt im VBBLand erfahren, aus VBB

Die #Ausflugssaison 2019 im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) ist eröffnet! Vom äußersten Nordwesten Brandenburgs mit dem UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg über die Potsdamer Schlösser bis hin zum Südosten im malerischen Spreewaldgebiet betreiben die Verkehrsunternehmen im VBB saisonal zusätzliche Ausflugsverkehre. Hinzu kommen Ausflugslinien, die das ganze Jahr über verkehren. Eine Auswahl der zusätzlich eingesetzten Züge und Busse finden sich nachfolgend. Eine Broschüre mit allen Ausflugslinien ist als Download unter http://www.vbb.de/ausflug abrufbar. Alle Abfahrts- und Ankunftszeiten stehen in der Online-Fahrplanauskunft unter vbb.de sowie in der VBB-App Bus & Bahn mit der Möglichkeit des Ticketkaufs.

#Tariftipps:
Mitnahmeregelungen VBB-Umweltkarten
An allen Ostertagen von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag gilt die Mitnahmeregelung bei den VBB-Umweltkarten. Inhaber einer VBB-Umweltkarte dürfen den ganzen Tag einen Erwachsenen und bis zu drei Kinder im Alter von 6 bis einschließlich 14 Jahren unentgeltlich mitnehmen.

Mitnahmeregelungen Tageskarten Regeltarif
Inhaber einer Tageskarte, die älter als 15 Jahre sind, können bis zu drei Kinder im Alter von 6 bis einschließlich 14 Jahren mitnehmen. Dies gilt für die Tageskarte im Regeltarif Berlin AB, BC und ABC sowie für die Tageskarte im Regeltarif Potsdam AB.

Tageskarte VBB-Gesamtnetz zum Preis von 21 Euro
Diese Tageskarte gilt für einen Erwachsenen für beliebig viele Fahrten im gesamten Verbundgebiet montags bis freitags ab 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages sowie am Wochenende und an gesetzlichen Feiertagen bereits ab 0 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages.

Brandenburg-Berlin-Ticket
Das Brandenburg-Berlin-Ticket gilt für bis zu fünf Personen in Berlin und Brandenburg bei allen Verkehrsunternehmen. Es berechtigt zu beliebig vielen Fahrten montags bis freitags ab 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages sowie am Wochenende und an gesetzlichen Feiertagen (Karfreitag und Ostermontag) bereits ab 0 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages. Das Brandenburg-Berlin-Ticket ist am Fahrausweisautomaten sowie im Internet für 29 Euro, im personalbedienten Vorverkauf und am Schalter zum Preis von 31 Euro erhältlich.

#Eisenbahn-Regional- und #S-Bahn-Verkehr
Zusätzliche Züge für Ausflüge ins #VBBLand

Berlin Zoologischer Garten – Cottbus Hbf
#RE2
Verkehrszeiten: 13.04. – 20.10.2019 Samstag, Sonntag, Feiertag
Abfahrten: Berlin Zoologischer Garten Abfahrt 09:00 Uhr; Cottbus Hbf. Abfahrt 17:13 Uhr
Hinweis: Fahrradverleihstationen entlang der Strecke unter: odeg.de

Berlin Hauptbahnhof – Prenzlau
#RE3
Verkehrszeiten: 13.04. – 20.10.2019 Samstag, Sonntag, Feiertag
Abfahrten: Berlin Hauptbahnhof gegen 10:20 Uhr; Prenzlau gegen 15:40 Uhr
Hinweis: In der Sommersaison sind die Linien RE3 und RE5 zusätzlich mit einem speziellen Fahrradwagen ausgestattet, um mehr Platz für die Fahrradmitnahme zu schaffen. (Vom 23.-30.09.2019 ist der RE3 zwischen Berlin Gesundbrunnen und Bernau unterbrochen. Es besteht Ersatzverkehr mit der S-Bahn.)
http://www.bahn.de
http://www.vbb.de/radimregio

Berlin Hauptbahnhof – Neustrelitz
#RE5
Verkehrszeiten: 13.04. – 20.10.2019 Samstag, Sonntag, Feiertag
Abfahrten: Berlin Hauptbahnhof gegen 10:10 Uhr; Neustrelitz gegen 17:30 Uhr
Hinweis: In der Sommersaison sind die Linien RE3 und RE5 zusätzlich mit einem spezielle Fahrradwagen ausgestattet, um mehr Platz für die Fahrradmitnahme zu schaffen.
http://www.bahn.de
http://www.vbb.de/radimregio

Berlin Hauptbahnhof – Rostock – Warnemünde
#Warnemünde-Express
Verkehrszeiten: 13.04. – 20.10.2019 Samstag, Sonntag, Feiertag
Abfahrten: Berlin Hauptbahnhof gegen 8:10 Uhr; Warnemünde gegen 18:00 Uhr
http://www.bahn.de

Berlin Gesundbrunnen – Wittstock (Dosse) – Wittenberge
#RE6
Verkehrszeiten: 18.04. – 06.10.2019 täglich
Abfahrten: stündlich, zusätzliche Spätverbindungen
http://www.bahn.de

Berlin Ostkreuz – Bad Belzig
#RE7
Verkehrszeiten: 06.04. – 14.12.2019 Samstag, Sonntag, Feiertag
Abfahrten: Berlin Ostkreuz gegen 10:30 Uhr; Bad Belzig gegen 17:08 Uhr
http://www.bahn.de

Berlin Karow – Groß Schönebeck/ Schmachtenhagen
#RB27
Verkehrszeiten: ganzjährig
Hinweis: Von Basdorf aus fährt stündlich ein Zug in Richtung Wensickendorf. An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen wird bis nach Schmachtenhagen zum Oberhavel Bauernmarkt gefahren. In Groß Schönebeck (Schorfheide) besteht Anschluss zum Heide-Liner (Bus 904). Fahrradverleihstationen entlang der Strecke unter neb.de (Vom 06.-16.05.2019 und an weiteren Einzeltagen ist die Linie zwischen Karow und Schönerlinde unterbrochen. Es besteht Ersatzverkehr mit Bus und S-Bahn. Bitte informieren sie sich vor Fahrtantritt.)
http://www.neb.de

Beeskow – Frankfurt (Oder)
#RB36
Verkehrszeiten: 13.04. – 20.10.2019 täglich
Hinweis: Zusätzlicher Halt an der Station Helenesee. Der Streckenabschnitt Beeskow – Frankfurt (Oder) wird neu ganzjährig im Stundentakt gefahren.
http://www.neb.de

Cottbus Hbf – Lübben (Spreewald)
#RB41
Verkehrszeiten: täglich
Hinweis: Im Zweistundentakt von Cottbus in den Spreewald nach Lübben, mit den Unterwegshalten Kolkwitz, Kunersdorf, Vetschau, Raddusch und Lübbenau.
http://www.odeg.de

(Berlin-Lichtenberg) – Löwenberg (Mark) – Rheinsberg (Mark)
#RB54
Verkehrszeiten: täglich
Hinweis: Im Fontanejahr ganzjähriger Betrieb auf der Linie. In der Saison vom 13.04.–20.10.2019 mit zusätzlichen Zügen am Abend. In Rheinsberg besteht Anschluss zur Schlösserlinie 785.
http://www.neb.de

Eberswalde – Frankfurt (Oder)
#RB60
Verkehrszeiten: täglich
Hinweis: In der Ausflugssaison gibt es Samstag und Sonntag ein erweitertes Platzangebot durch einen zweiten Triebwagen. Für Besucher der Adonisröschen-Blüte im Ort Mallnow im Oderbruch besteht vom 04. März bis 26. Mai 2019 ein zusätzlicher Halt an der Station Schönfließ Dorf. (Vom 09.08.-02.09.2019 ist die Linie zwischen Eberswalde und Bad Freienwalde unterbrochen und wird mit Busersatzverkehr bedient. Bitte informieren sie sich vor Fahrtantritt.)
http://www.neb.de

Angermünde – Schwedt (Oder)
#RE3, #RB61
Verkehrszeiten: täglich
Hinweis: Zusammen ergeben die beiden Linien neu einen Stundentakt auch am Wochenende.
http://www.bahn.de

Eberswalde Hbf – Joachimsthal – Templin Stadt
#RB63
Verkehrszeiten: täglich
Hinweis: Die Schorfheide-Bahn beginnt in der Waldstadt Eberswalde und fährt neu über Joachimsthal hinaus in die Bäderstadt Templin.
http://www.neb.de

Neustadt (Dosse) – Meyenburg
#RB74
Verkehrszeiten: 29.03. – 03.11.2019
Hinweis: Der saisonale Bedarfshalt an der Station Pritzwalk Hainholz lädt zu einem Ausflug in den Wald- und Naturpark Hainholz und zum Schwimmbad Hainholz ein.
http://www.hanseatische-eisenbahn.de

Berlin Lichtenberg – Cottbus – #Wrocław (Breslau)
#Kulturzug
Verkehrszeiten: ganzjährig Freitag, Samstag, Sonntag, Feiertag
Abfahrten:
Freitag: Berlin-Lichtenberg ab 12:25 Uhr, Wrocław ab 17:18 Uhr
Samstag: Berlin-Lichtenberg ab 08:25 Uhr
Sonntag: Wrocław ab 17:18 Uhr
Hinweis: Der Kulturzug fährt von Berlin-Lichtenberg über Berlin Ostkreuz, Cottbus Hbf, Forst, Zary, Żagań, Legnica nach Wrocław (Breslau). Eine Übersicht zum geplanten Kulturprogramm finden Sie online. In Wrocław (Breslau) bestehen Weiterfahrtmöglichkeiten nach Kraków, Katowice und ins Riesengebirge. Im Kulturzug gilt kein VBB-Tarif.
http://www.vbb.de/kulturzug

Erkner – Spandau
#S3
Verkehrszeiten: ganzjährig täglich
In der Saison vom 6. April bis 27. Oktober 2019 fahren die Züge am Samstag von 8 bis 20:30 Uhr und am Sonntag von 9 bis 20:30 Uhr auch zwischen S Friedrichshagen und S Erkner im 10-Minuten-Takt (im Winter 20-min-Takt).
http://www.s-bahn-berlin.de

#Busverkehr und #Straßenbahnverkehr (Auswahl)
Reiseregion Havelland
Einkaufserlebnis und gesunde Früchtchen auf der Linie 668.
Buslinie 668
Startpunkt: Bahnhof Elstal (RE4, RB13)
Zeitraum: ganzjährig
Verkehrszeiten:
Montag bis Samstag stündlich: 8:40 Uhr bis 18:05 Uhr
Sonntag stündlich: 9:40 Uhr bis 18:11 Uhr
http://www.havelbus.de

Expressbus nach Elstal zum Designer-Outlet und Karls Erlebnis-Dorf.
Buslinie A05 – Erdbeershuttle
Startpunkt: S+U-Bahnhof Zoologischer Garten (RE1, RE2, RE7, RB14, S3, S5, S7, U2, U9, u.a.)
Zeitraum: ganzjährig
Verkehrszeiten: 14.04. – 03.11.2019 täglich, ab 08.11.2019 Freitag, Samstag
Hinweis: Für diese Linie ist zusätzlich zum VBB-Fahrausweis ein Zuschlag erforderlich.
http://www.erdbeershuttle.de

Mit Buslinie B/522 zum Naherholungsgebiet Malge am Breitlingsee.
Bus B/522
Startpunkt: Brandenburg an der Havel (RE1, RB51)
Zeitraum: 01.05. – 30.09.2019 täglich
Hinweis: Fahrradmitnahme in geringem Umfang möglich.
http://www.vbbr.de

Stressfrei Natur und Kultur rund um den Schwielowsee genießen.
Bus 607 – Kulturbus-Linie
Startpunkt: Bahnhof S Potsdam Hauptbahnhof (RE1, RB20, RB21, RB22, RB23, S7); Caputh-Schwielowsee (RB23), Werder (Havel) (RE1)
Zeitraum: ganzjährig täglich: Potsdam – Caputh – Ferch; vom 13.04. – 20.10.2019: an Schultagen, Samstag, Sonntag: S Potsdam Hauptbahnhof – Caputh – Ferch – Werder (Havel)
http://www.regiobus.pm

Mit dem Bus am Wochenende zu den Ausstellungen im Schloss Ribbeck.
Bus 661
Startpunkt: Nauen (RE2, RB10, RB14); Friesack (Mark) (RE2)
Zeitraum: 01.05. – 20.10.2019 täglich;
Samstag und Sonntag stündlich von 10:00 – 18:00 Uhr
http://www.havelbus.de

Reiseregion Prignitz
Den äußersten Nordwesten Brandenburgs mit der Burg Lenzen sowie das UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg erkunden.
PlusBus 944 – PlusBus Prignitzer Elbtalaue
Startpunkt: Wittenberge (RE2, RE6, S1)
Zeitraum: ganzjährig täglich
Hinweis: Vom 18.04. – 31.10.2019 ist eine erweiterte Fahrradmitnahme von bis zu 5 Rädern möglich.
http://www.prignitz-bus.de

Direkte Anbindung zur Mecklenburgische Seenplatte.
Bus 735
Startpunkt: Meyenburg (RB74)Zeitraum: ganzjährig täglich
Hinweis: Der VBB-Tarif bzw. das Brandenburg-Berlin-Ticket werden auf dieser Linie nicht anerkannt. Die Mitnahme von Fahrrädern ist in begrenzten Umfang möglich.
http://www.vlp-lup.de

Die historischen Städte Meyenburg, Freyenstein und Wittstock/Dosse besuchen.
Bus 745
Startpunkt: Wittstock (Dosse) (RE6); Meyenburg (RB74)
Zeitraum: ganzjährig Montag – Freitag; vom 18.04. – 06.10.2019
Samstag, Sonntag, Feiertag
http://www.orp-busse.de

Anbindung des Ferienorts Sewekow und Flecken Zechlin an Wittstock/Dosse zur Landesgartenschau 2019.
Bus 746
Startpunkt: Wittstock (Dosse) (RE6)
Zeitraum: ganzjährig Montag – Freitag;vom 18.04.-06.10.2019 Samstag, Sonntag, Feiertag
Hinweis: In Flecken Zechlin Anschluss zur Linie 785.
http://www.orp-busse.de

Reiseregion Ruppiner Seenland
Anbindung des Brandenburg-Preußen Museums in Wustrau und seiner Sonderausstellung im Fontane-Jahr zu „Marie Goslich – Wanderin durch die Mark Brandenburg”.
Bus 777
Startpunkt: Neuruppin, Rheinsberger Tor (RE6); Wustrau-Radensleben (RE6)
Zeitraum: ganzjährig Montag – Freitag; vom 18.04. – 06.10.2019 Samstag, Sonntag, Feiertag
http://www.orp-busse.de

Verbindung zur Rheinsberger Seenlandschaft und zur Mecklenburgische Kleinseeplatte.
Bus 785 – Schlösserlinie
Startpunkt: Rheinsberg (Mark) (RB54)
Zeitraum: ganzjährig Montag – Freitag; vom 18.04. – 06.10.2019 Samstag, Sonntag, Feiertag
Hinweis: Täglich zwei Hin- und Rückfahrten zwischen Rheinsberg (Mark) und Mirow.
http://www.orp-busse.de

Anbindung an die Ferienorte der nördlichen Seenregion mit dem Großen Pälitzsee.
Bus 788 – Rheinsberger Seenbus
Startpunkt: Rheinsberg (Mark) (RB54)
Zeitraum: 18.04. – 06.10.2019 täglich
Hinweis: Die Linie verkehrt teilweise als Rufbus.
http://www.orp-busse.de

Direkte Anbindung des Ziegeleipark Mildenberg von Zehdenick und Fürstenberg (Havel).
Bus 838
Startpunkt: Fürstenberg (Havel) (RE5); Zehdenick (RB12)
Zeitraum: ganzjährig täglich
Hinweis: In der Ferienzeit und am Wochenende als Linientaxi bzw. Rufbus unterwegs.
http://www.ovg-online.de

Direkte Anbindung des Ziegeleiparks Mildenberg mit seiner Industrie-Kultur und Natur.
Bus 854
Startpunkt: Gransee (RE5)
Zeitraum: 01.04. – 31.10.2019 Samstag, Sonntag, Feiertag; Montag – Freitag nur in der Ferienzeit des Landes Brandenburg
Hinweis: Drei Fahrten vormittags in Richtung Ziegeleipark und drei Fahrten nachmittags nach Gransee zurück.
http://www.ovg-online.de

Reiseregion Uckermark
Mit den Linien des UckermarkShuttle die Uckermark entdecken, ganz ohne Umsteigen.
Bus 403, 460, 468, 503, 504 – UckermarkShuttle
Startpunkt: Fürstenberg (Havel) (RE5); Templin (RB12, RB63); Prenzlau (RE3, RB62); Schwedt (RE3, RB61); Angermünde (RE3, RE66, RB61, RB62, RB66)
Zeitraum: ganzjährig Samstag, Sonntag, Feiertag
Hinweis Der UckermarkShuttle rotiert in zwei Richtungen rund um die Uckermark. Vom 01.04. – 27.10.2019 ist der Bus mit einem Fahrradträger ausgestattet.
http://www.wirbewegensie.de

Mit dem BiberBus direkt vom historischen Stadtkern Angermünde in das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin.
Bus 496 – BiberBus
Startpunkt: Angermünde (RE3, RE66, RB61, RB62, RB66)
Zeitraum: 01.04. – 27.10.2019 täglich
http://www.wirbewegensie.de

Reiseregion Barnimer Land
Mit dem Bus zu den Ausflugszielen in die Schorfheide.
Bus 904 – HeideLiner/Schorfheide-Ausflugsbus
Startpunkt: Groß Schönebeck (RB27)
Zeitraum: 20.04. – 31.10.2019 Freitag, Samstag, Sonntag, Feiertag
http://www.bbg-eberswalde.de

Rund um den Werbellinsee.
Bus 917
Startpunkt: Eberswalde (RE3, RE66, RB24, RB60, RB63); Joachimsthal Kaiserbahnhof (RB63)
Zeitraum: 19.04. – 31.10.2019 Samstag, Sonntag, Feiertag
Hinweis: Der Bus fährt alle 2 Stunden rund um den Werbellinsee und ist in der Saison mit einem Fahrradträger ausgestattet. Montag bis Freitag verkehren die Linien 905, 915 und 922 zum Werbellinsee.
http://www.bbg-eberswalde.de

Reiseregion Seenland Oder-Spree
Neue Buslinie startet im Fontanejahr durch das Oderbruch und steuert von Ostern bis Oktober wichtige touristische Ziele an.
Bus 879 – Oderbus
Startpunkt: Bad Freienwalde (RB60); Wriezen (RB60); (Eberswalde (RE3)
Zeitraum: 19.04. – Oktober 2019 Samstag, Sonntag, Feiertag
Hinweis: Samstags Fahrten ab Theater „Am Rand“ in Zollbrücke direkt nach Eberswalde (RE3).
http://www.bbg-eberswalde.de
http://www.oderbus.de

Buckow und die Märkische Schweiz entdecken.
Bus 928
Startpunkt: Müncheberg (Mark) (RB26)
Zeitraum: ganzjährig täglich
http://www.mo-bus.de

Ausflugsmöglichkeit zum Schloss Gusow, Schloss Neuhardenberg und zur Teichlandschaft in Altfriedland.
Bus 958
Startpunkt: Seelow-Gusow (RB26), Wriezen (RB60)
Zeitraum: ganzjährig Montag – Samstag
Hinweis: Die Linie verkehrt am Samstag als Rufbus.
http://www.mo-bus.de

Ausflüge zu Scharmützelsee, Saarow Therme, Theater am See, Wettermuseum Lindenberg und Burg Beeskow.
Bus 430
Startpunkt: Fürstenwalde (Spree) (RE1, RB35; Bad Saarow (RB35); Lindenberg (RB36); Beeskow (RB36)
Zeitraum: ganzjährig täglich
Hinweis: Abschnitt Lindenberg – Beeskow wird nur Montag bis Freitag angefahren.
http://www.bos-fw.de

Ausflüge zu Scharmützelsee, Saarow Therme, Theater am See, Freizeitpark Wendisch Rietz und Satama.
Bus 431
Startpunkt: Fürstenwalde (Spree) (RE1, RB35); Bad Saarow (RB35); Wendisch Rietz (RB36)
Zeitraum: ganzjährig täglich
http://www.bos-fw.de

Ausflüge zu Burg Storkow, Storkower See, MitMachPark Irrlandia, Fahrradmuseum und den Rauener Steinen.
Bus 435
Startpunkt: Fürstenwalde (Spree) (RE1, RB35); Storkow (Mark) (RB36)
Zeitraum: ganzjährig täglich
http://www.bos-fw.de

Wanderwege im Naturpark Schlaubetal, Müllrose mit See, Bremsdorfer Mühle und Schlaubemühle.
Bus A400 – Ausflugslinie Schlaubetal
Startpunkt: Jacobsdorf (Mark) (RE1); Müllrose (RB36); Mixdorf (RB36)
Zeitraum: 01.05. – 03.10.2019 Samstag, Sonntag, Feiertag
http://www.bos-fw.de

Für Ausflüge zum Flakensee, Kalksee und zum Aussichtsturm auf dem Kranichberg.
Tram 87
Startpunkt: S-Bahnhof Rahnsdorf (S3)
Zeitraum: ganzjährig täglich
http://www.woltersdorfer-strassenbahn.de

Schnelle Verbindung zum Museumspark Rüdersdorf und zum Waldgebiet rund um den Kalksee.
Tram 88
Startpunkt: S-Bahnhof Friedrichshagen (S3)
Zeitraum: ganzjährig täglich
Hinweis: Fahrradmitnahme möglich
http://www.srs-tram.de

Verbindung der Strausberger Vorstadt mit dem Stadtzentrum (Altstadt) und dem Straussee.
Tram 89
Startpunkt: S Strausberg (RB26, S5)
Zeitraum: ganzjährig täglich
Hinweis: Fahrradmitnahme möglich
http://www.ste-strausberg.de

Die StrausseeFähre verbindet seit 1894 das Stadtgebiet mit dem Waldgebiet „Jenseits des Sees“.
Fähre 39
Startpunkt: Strausberg, Lustgarten (Tram 89, Bus 885, 923, 926, 927, 929, 931, 937, 946, 947, 955, 966)
Zeitraum: 15.03. – 31.10.2019 täglich; 01.11.2019 – 14.03.2020 Samstag, Sonntag, Feiertag
Hinweis: Fahrradmitnahme möglich
http://www.ste-strausberg.de

Reiseregion Dahme-Seenland
Für Ausflüge entlang der Dahme-Seen mit Anschluss nach Erkner sowie zur schönsten Tramlinie 68, der „Uferbahn“.
Bus 733
Startpunkt: Königs Wusterhausen (RE2, RB22, RB24, RB36, S46), S Zeuthen (S46, S8)
Zeitraum: ganzjährig täglich
http://www.rvs-lds.de

Für Ausflüge ins Schenkenländchen mit seiner Vielzahl von einladenden Seen sowie einen Besuch der Gläsernen Molkerei.
Bus 727, 725
Startpunkt: Königs Wusterhausen (RE2, RB22, RB24, RB36, S46); Groß Köris (RB24); Halbe (RB24)
Zeitraum: ganzjährig täglich
Hinweis: Linienwechsel 727/725 in Teupitz ohne Umstieg.
http://www.rvs-lds.de

Für Ausflüge ins Schenkenländchen mit seiner Vielzahl von einladenden Seen.
Bus 726
Startpunkt: Bestensee (RB24); Groß Köris (RB24)
Zeitraum: ganzjährig täglich
http://www.rvs-lds.de

Reiseregion Spreewald
Nördliche Verbindung zwischen Lübben und Burg für Ausflüge in den Spreewald.
Bus 500
Startpunkt: Lübben (RE2, RB24, RB41)
Zeitraum: ganzjährig täglich
http://www.rvs-lds.de

Verbindung der Orte des Unterspreewaldes mit Lübben und Brand Tropical Islands.
Bus 506
Startpunkt: Lübben (RE2, RB24, RB41); Brand Tropical Islands (RE2, RB24)
Zeitraum: ganzjährig täglich: Lübben – Alt-Schadow; vom 13.04. – 20.10.2019 Samstag, Sonntag: Lübben – Tropical Islands – Brand
http://www.rvs-lds.de

Verbindung der entlegenen Spreewaldorte am Rand der PlusBus-Linie 500 und Ausflugsmöglichkeit zum Schwielochsee.
Bus 508, 509
Startpunkt: Lübben (Spreewald) (RE2, RB24, RB41); (Cottbus (RE1, RE2, RE10, RE18, RB11, RB41, RB43, RB46, RB49, RB65))
Zeitraum: ganzjährig täglich
Hinweis: Umstieg in Radensdorf Linie 500 nach Lübben. Umstieg in Burg Linie 47 nach Cottbus.
http://www.rvs-lds.de

Ringlinie durch die Innenstadt Cottbus zum Branitzer Park und zum Tierpark.
Bus 10 – PÜCKLERLINIE
Startpunkt: Cottbus (RE1, RE2, RE10, RE18, RB11, RB41, RB43, RB46, RB49, RB65)
Zeitraum: ganzjährig täglich
http://www.cottbusverkehr.de

Bequem von Cottbus aus nach Burg in den Spreewald fahren und die Spreewaldtherme erreichen.
Bus 47
Startpunkt: Cottbus (RE1, RE2, RE10, RE18, RB11, RB41, RB43, RB46, RB49, RB65)
Zeitraum: ganzjährig täglich
http://www.cottbusverkehr.de

Reiseregion Fläming
Der Kranich-Express fährt von der Haltestelle Trebbin, Am Mühlengraben über das Gesundheitszentrum Trebbin und den Markt auf einem Rundkurs in den Naturpark Nuthe-Nieplitz mit Haltestellen in Löwendorf, Glau, Blankensee und Schönhagen.
Bus 751 – Kranich-Express
Startpunkt: Trebbin (RE3)
Zeitraum: täglich
Hinweis: Der Elektro-Shuttle bietet Platz für 6 Fahrgäste und wird als Rufbus eingesetzt. Es gilt der VBB-Tarif zuzüglich Komfortzuschlag 1,00 € je Fahrgast/Fahrweg.
http://www.vtf-online.de

Von Beelitz und Werder zum Baumkronenpfad und Spargelhof Klaistow.
PlusBus 641 – PlusBus Beelitz-Zauche
Startpunkt: Beelitz-Heilstätten (RE7); Werder (Havel) (RE1)
Zeitraum: ganzjährig täglich
Hinweis: Vom 13.04. – 20.10.2019 hält die Linie am Wochenende direkt am Spargelhof Klaistow.
http://www.regiobus.pm

Auf Rundtour zwischen Bad Belzig und Wiesenburg auf dem Burgen- und Kunstwanderweg wandern.
Bus 572 – Burgenlinie
Startpunkt: Bad Belzig (RE7)
Zeitraum: 13.04. – 08.12.2019 täglich
http://www.regiobus.pm
http://www.burgenlinie.de

Reiseregion Potsdam
Die historische Altstadt Potsdams und seine Schlösser entdecken.
Bus 695, X15 –Schlösser-Linie
Startpunkt: S Potsdam Hauptbahnhof (RE1, RB20, RB21, RB22, RB23, S7)
Zeitraum: ganzjährig täglich
Hinweis: Direkte Verbindung vom Potsdamer Hauptbahnhof zum Schloss Sanssouci und zu den anderen Schlössern im nördlichen Teil des Parks. Die Linie 695 fährt alle 20 Minuten. Ab 19.04.2019 wird die Linie X15 an Wochenenden und Feiertagen zu einem 10-Minuten-Takt verstärkt. Fahrradmitnahme in begrenzten Umfang: Montag bis Freitag ab 18:00 Uhr; samstags, sonntags, feiertags ganztägig.
http://www.vip-potsdam.de

Ausgangspunkt für Besichtigungen rund um den Neuen Garten mit Schloss Cecilienhof.
Bus 603 – Cecilienhof-Linie
Startpunkt: S Potsdam Hauptbahnhof (RE1, RB20, RB21, RB22, RB23, S7)
Zeitraum: ganzjährig täglich
Hinweis: Die Linie fährt alle 20 Minuten zum Neuen Garten mit Schloss Cecilienhof und dem Marmorpalais. An den Wochenenden und an Feiertagen vom 19.04. bis 03.11.2019 startet die Linie am Potsdamer Hauptbahnhof, in der Woche am Platz der Einheit/West. Fahrradmitnahme in begrenzten Umfang: Montag bis Freitag ab 18:00 Uhr; samstags, sonntags, feiertags ganztägig.
http://www.vip-potsdam.de

PlusBusse in Brandenburg

Schnell, regelmäßig und auch am Wochenende sind die PlusBus-Linien in Brandenburg in den Landkreisen, Teltow-Fläming, Ostpringitz-Ruppin, Prignitz, Barnim, Dahme-Spreewald und Spree-Neiße unterwegs.

Die Marke PlusBus steht für hohe Qualitätsstandards:

regelmäßiger Taktverkehr von 6 Uhr bis nach 20 Uhr,
maximale Übergangszeit zwischen Bahn und Bus von 15 Minuten,
und Wochenendbedienung.
Aktuell fahren in Brandenburg bislang 18 Linien als PlusBus. Weitere kommen in diesem Jahr dazu. Informationen und Fahrpläne unter http://www.vbb.de/plusbus.

VBB: Ausflugssaison 2018 im VBB eröffnet Mit Bus und Bahn und Kind und Kegel nach jwd

http://www.vbb.de/de/article/ueber-uns/presse/ausflugssaison-2018-im-vbb-eroeffnet/1697622.html

Im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) gibt es unzählige reizvolle #Ausflugsziele, die bequem mit den Bussen und Bahnen des Öffentlichen Nahverkehrs zu erreichen sind. Pünktlich zum Start der Ausflugssaison fah- ren deshalb zusätzliche Züge und Busse. Hinzu kommen einige Ausflugsli- nien, die das ganze Jahr über verkehren. Alle Abfahrts- und Ankunftszeiten stehen in der Online-Fahrplanauskunft unter VBB.de sowie in der VBB-App Bus & Bahn.

 

#Tariftipps:

Mitnahmeregelungen #VBB-Umweltkarten

An allen Ostertagen von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag gilt die Mitnahmeregelung bei den VBB-Umweltkarten. Inhaber einer VBB- Umweltkarte dürfen den ganzen Tag einen Erwachsenen und bis zu drei Kinder im Alter von 6 bis einschließlich 14 Jahren unentgeltlich mitnehmen.

 

Tageskarte VBB-Gesamtnetz zum Preis von 21 Euro

Diese Tageskarte gilt für einen Erwachsenen für beliebig viele Fahrten im gesamten Verbundgebiet montags bis freitags ab 9 Uhr bis 3 Uhr des Fol- getages sowie am Wochenende und an gesetzlichen Feiertagen bereits ab 0 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages.

 

Brandenburg-Berlin-Ticket

Das Brandenburg-Berlin-Ticket gilt für bis zu fünf Personen in Berlin und Brandenburg bei allen Verkehrsunternehmen. Es berechtigt zu beliebig vie- len Fahrten montags bis freitags ab 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages sowie am Wochenende und an gesetzlichen Feiertagen (Karfreitag und Ostermon- tag) bereits ab 0 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages. Das Brandenburg-Berlin- Ticket ist am Fahrausweisautomaten sowie im Internet für 29 Euro, im per- sonalbedienten Vorverkauf und am Schalter zum Preis von 31 Euro erhält- lich.

 

 

 

#Eisenbahn-Regional- und #S-Bahn-Verkehr

 

Linie               #RE3 / #RE5

Zeitraum         30.03. – 04.11.2018

  • der Linie RE3 verkehren zusätzliche Züge zwischen Berlin und Prenzlau. Diese fahren jeweils an Samstagen, Sonntagen und auch an Feiertagen morgens gegen 10:20 Uhr ab Berlin und gegen 15:40 Uhr ab Prenzlau zurück.
  • von Baumaßnahmen wird der RE3 bis 11.10.2018 über Berlin-Lichtenberg umgeleitet. Ab 12.10.2018 soll wieder direkt zwi- schen Berlin-Gesundbrunnen und Bernau gefahren werden. Bitte in- formieren Sie sich rechtzeitig vor Reiseantritt.
  • der Linie RE5 werden zusätzliche Züge von Berlin nach Neustre- litz an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen am Morgen gegen 10:10 Uhr ab Berlin Hbf eingesetzt. Die Rückfahrt ab Neustrelitz nach Berlin fährt gegen 16:20 Uhr ab.
  • Von / nach Rostock und Warnemünde besteht Samstag, Sonntag und Feiertag gegen 8 Uhr ab Berlin Hbf eine Direktverbindung. Die Rückfahrt ab Warnemünde beginnt gegen 18:20 Uhr, ab Rostock gegen 18:50 Uhr
  • von Bauarbeiten gibt es bei der Linie RE5 vom 29.07. – 29.08.2018 Einschränkungen zwischen Berlin und Oranienburg. Bit- te informieren Sie sich rechtzeitig vor Reiseantritt.
  • ellen Fahrradwagen ausgestattet für mehr Platz für die Mitnahme von Fahrrädern, Kinderwagen und Gepäck. (www.vbb.de/radimregio)
  •  

 

Linie               #RB36

Zeitraum         30.03. – 04.11.2018

  • Beeskow und Frankfurt (Oder) im Stundentakt mit dem zusätzlichen Halt an der Station Helenesee (ab ca. 9 Uhr morgens).
  •  

 

Linie               #RB54

Zeitraum         30.03. – 04.11.2018

  • Strecke Löwenberg – Rheinsberg wird in der Sommersaison durch die Linie RB54 bedient mit Anschluss zum RE5. Am Morgen und am Abend besteht eine Direktverbindung zwischen Berlin- Lichtenberg und Rheinsberg. Zusätzlich gibt es an den Wochenen- den mehr Sitzplätze in den Zügen.
  • Ende der Bauarbeiten wird voraussichtlich ab 31.08.2018 ein neuer Fahrplan veröffentlicht. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.
  •  

 

Linie               #RB60

Zeitraum         03.03. – 04.11.2018


 

 

  • Kapazitäten in einigen Zügen der RB60. Für die Besucher der Ado- nisröschen Blüte halten alle Fahrten vom 10.03. -27.05.2018 am zu- sätzlichen Haltepunkt Schönfließ Dorf.
  •  

 

Linie               #RB74

Zeitraum         30.03. – 04.11.2018

  • Bedarfshalt an der Station Pritzwalk Hainholz für einen Ausflug in den Wald- und Naturpark Hainholz und zum Schwimmbad Hainholz.
  •  

 

Linie               #Kulturzug Berlin – Cottbus – #Wrocław (Breslau)

Zeitraum         ganzjährig

  • Kulturzug fährt an den Wochenenden und Feiertagen zwischen Berlin-Lichtenberg – Cottbus und der niederschlesischen Metropole Breslau. Eine Übersicht zum geplanten Kulturprogramm im Zug fin- den Sie online. In Wrocław (Breslau) besteht die Möglichkeit nach Kraków, Katowice und ins Riesengebirge weiterzufahren.
  •  

 

Linie                           #S3

Zeitraum                     30.03. – 04.11.2018

Verkehrszeiten           Samstag von 8 bis 20 Uhr sowie- Sonn- und Feiertag von 9 bis 20 Uhr

  • S Erkner im 10 Minuten-Takt.
  •  

 

 

#Straßenbahnverkehr (Auswahl)

 

Linie                           #87

Zeitraum                     ganzjährig Verkehrszeiten           täglich alle 20 min

Startpunkt                   S-Bahnhof Rahnsdorf (S3)

  • Ausflüge zum Flakensee, Kalksee und zum Aussichtsturm auf dem Krainchsberg.
  •  

 

Linie                           #88

Zeitraum                     ganzjährig

Verkehrszeiten           Montag bis Freitag alle 20 min

an Wochenenden und Feiertagen alle 30 min

Startpunkt                   S-Bahnhof Friedrichshagen (S3)

  • Schnelle Verbindung zum Museumspark Rüdersdorf und zum Wald- gebiet rund um den Kalksee.
  •  

 

 

 

 

 

#Busverkehr (Auswahl)

 

Linie                           #894 – PlusBus Barnim

Zeitraum                     ganzjährig

Verkehrszeiten           täglich

Startpunkt                   S-Bahnhof Bernau (S2, RE3, RB24, RB66),

Bahnhof Wandlitz (RB27), Bahnhof Wandlitzsee (RB27)

  • Ausgangspunkt für Touren in den Naturpark Barnim.
  •  

 

Linie                           #896 – PlusBus Barnim

Zeitraum                     ganzjährig

Verkehrszeiten           täglich

Startpunkt                   S-Bahnhof Bernau (S2)

  • Ausgangspunkt für Touren in den Naturpark Barnim.
  •  

 

Linie                           #904 – HeideLiner – Schorfheide-Ausflugsbus

Zeitraum                     30.03.- 31.10.2018

Verkehrszeiten           Freitag, Samstag, Sonntag, Feiertag Startpunkt                   Bahnhof Groß Schönebeck (RB27)

  • Bahnhof Groß Schönebeck (RB27) mit dem Bus zu den Aus- flugszielen in die Schorfheide. Verkehrt teilweise als Kleinbus mit begrenzte Platzkapazität.
  •  

 

Linie                           #917 – Rund um den Werbellinsee

Zeitraum                     30.03. – 31.10.2018

Verkehrszeiten           Samstag, Sonntag, Feiertag

Startpunkt                   Bahnhof Eberswalde (RE3, RB24, RB60, RB63)

Bahnhof Joachimsthal (RB63)

  • 2 Stunden rund um den Werbellinsee und in der Saison mit Fahrradträger.
  •  

 

Linie                           #A05 – Expressbus

Zeitraum                     25.03. – 04.11.2018

Verkehrszeiten           täglich

Startpunkt                   Bahnhof S+U Zoologischer Garten (RE1, RE2, RE7, RB14, RB21, RB22)

  • Nach #Elstal zum Designer-Outlet und Karls Erlebnis-Dorf.
  •  

 

Linie                           #10 – PÜCKLERLINIE

Zeitraum                     ganzjährig

Verkehrszeiten           täglich

Startpunkt                   Bahnhof Cottbus (RE1, RE2, RE10, RE18, RB11, RB43, RB46, RB49, OE65)

 

 

  • durch die Innenstadt Cottbus zum #Branitzer Park und zum Tierpark.
  •  

 

Linie                           #47

Zeitraum                     ganzjährig

Verkehrszeiten           täglich

Startpunkt                   Bahnhof Cottbus (RE1, RE2, RE10, RE18, RB11, RB43, RB46, RB49, OE65)

  • der Buslinie 47 ganz bequem von Cottbus nach #Burg im Spree- wald fahren und die #Spreewaldtherme erreichen.
  •  

 

Linie                           #500

Zeitraum                     ganzjährig

Verkehrszeiten           täglich

Startpunkt                   Bahnhof Lübben (RE2, RB24)

  • Nördliche Verbindung zwischen Lübben und #Burg für Ausflüge in den Spreewald.
  • am Wochenende als Kleinbus.
  •  

 

Linie                           #506 – Spreewaldlinie

Zeitraum                     24.03. – 04.11.2018

Verkehrszeiten           Samstag, Sonntag

Startpunkt                   Bahnhof Lübben (RE2, RB24)

Bahnhof Brand Tropical Islands (RE2, RB24)

  • Spreewaldlinie 506 verbindet die Orte des Unterspreewaldes von Lübben bis Tropical Islands miteinander.
  •  

 

Linie                           #508

Zeitraum                     ganzjährig

Verkehrszeiten           täglich von Montag – Freitag

24.03. – 04.11.2018 auch Samstag, Sonntag

Startpunkt                   Bahnhof Lübben (RE2, RB24)

  • nach Goyatz zum Schiewlochsee und zur Hol- länderwindmühle in Straupitz.
  •  

 

Linie                           #536 – Museumslinie

Zeitraum                     28.04.2018 – 07.10.2018

Verkehrszeiten           Samstag, Sonntag, Feiertag

Startpunkt                   Bahnhof Falkenberg/Elster (RE5, RE10, RB43, S4)

  • Fahrtenpaare nach Mühlberg/Elbe zum Museum "Mühlberg 1547" mit Anschluss Richtung Bad Liebenwerda (Linie 565).
  •  

 

Linie                           #565 – Museumslinie

Zeitraum                     28.04.2018 – 07.10.2018

Verkehrszeiten           Samstag, Sonntag, Feiertag Startpunkt                                   Bahnhof Bad Liebenwerda (RB49, S4)

 

 

 

  •  Fahrtenpaare  nach  Mühlberg/Elbe  zum  Museum  "Mühlberg 1547" mit Anschluss Richtung Falkenberg/Elster (Linie 536).
  •  

 

Linie                           #668

Zeitraum                     ganzjährig

Verkehrszeiten           täglich

Startpunkt                   Bahnhof Elstal (RE4, RB13)

  • Bahnhof aus erreicht man nach kurzer Fahrt das Designer- Outlet und Karls Erlebnis-Dorf.
  •  

 

Linie                           #928

Zeitraum                     ganzjährig

Verkehrszeiten           täglich

Startpunkt                   Bahnhof Müncheberg (Mark) (RB26)

  • Ab Bahnhof Müncheberg nach Buckow in die Märkische Schweiz.
  •  

 

Linie                           #958

Zeitraum                     ganzjährig

Verkehrszeiten           täglich

Startpunkt                   Bahnhof Seelow-Gusow (RB26), Bahnhof Wriezen (RB60)

  • Bahnhof Seelow-Gusow (RB26) oder Bahnhof Wriezen (RB60) zum Schloss Gusow, Schloss Neuhardenberg und zur Teichland- schaft in Altfriedland.
  • Linie verkehrt am Samstag, Sonntag und am Feiertag als Ruf- Bus.
  •  

 

Linie                           #838

Zeitraum                     ganzjährig

Verkehrszeiten           täglich

Startpunkt                   Bahnhof Fürstenberg (Havel) (RE5) Bahnhof Zehdenick (RB12)

  • Verbindung von Zehdenick zum Ziegeleipark Mildenberg und weiter nach Fürstenberg (Havel). In der Ferienzeit und am Wo- chenende als Linientaxi bzw. RufBus unterwegs.
  •  

 

Linie                           #854

Zeitraum                     24.03.- 04.11.2018

Verkehrszeiten           Samstag, Sonntag, Feiertag,

Montag – Freitag nur in der Ferienzeit des Landes Brandenburgs

Startpunkt                   Bahnhof Gransee (RE5)

  • Anbindung des Ziegeleipark Mildenberg mit seiner Industrie- Kultur und Natur. Drei Fahrten vormittags in Richtung Ziegeleipark und drei Fahrten nachmittags nach Gransee zurück.
  •  

 

 

 

Linie                           #430, #431, #435 – Ausflugslinien Scharmützelsee

Zeitraum                     ganzjährig

Verkehrszeiten           täglich

Startpunkt                   Bahnhof Fürstenwalde (Spree) (RE1, RB35)

Bahnhof Wendisch Rietz (RB36) Bahnhof Bad Saarow (RB35) Bahnhof Beeskow (RB36) Bahnhof Storkow (Mark) (RB36)

  • Ausflugslinien rund um den Scharmützelsee über Bad Saarow, Stor- kow, Wendisch Rietz, Lindenberg und Beeskow.
  •  

 

Linie                           #A400 – Ausflugslinie Schlaubetal

Zeitraum                     01.05. – 03.10.2018

Verkehrszeiten           Samstag, Sonntag, Feiertag Startpunkt                                   Bahnhof Jacobsdorf (Mark) (RE1)

Bahnhof Müllrose (RB36)

  • Ausflugslinie hält an mehreren Stationen für eine individuelle Gestaltung von Wanderungen und Ausflügen ins Schlaubetal. Es werden drei Fahrten pro Richtung angeboten.
  •  

 

Linie                           #711, #764 – PlusBus Ruppiner Seenland

Zeitraum                     ganzjährig

Verkehrszeiten           täglich

Startpunkt                   Bahnhof Neuruppin Rheinsberger Tor (RE6)

Bahnhof Neustadt (Dosse) (RE2, RB73) Bahnhof Wusterhausen (RB73)  Bahnhof Kyritz (RB73)

Bahnhof Rheinsberg (Mark) (RB54)

  • für Ausflüge ins Ruppiner Seenland.
  •  

 

Linie                           #735

Zeitraum                     ganzjährig Verkehrszeiten           Montag – Sonntag

Startpunkt                   Bahnhof Meyenburg (RB74)

  • der Mecklenburgische Seenplatte zwischen Meyenburg – Plau am See – Krakow am See. Der VBB-Tarif bzw. das Branden- burg-Berlin-Ticket werden auf dieser Linie nicht anerkannt. Die Mit- nahme von Fahrrädern im begrenzten Umfang möglich.
  • , www.vlp-lup.de

 

Linie                           #745

Verkehrszeiten           29.04.-30.09.2018         Samstag

ganzjährig                   Montag – Freitag

Startpunkt                   Bahnhof Wittstock (Dosse) (RE6) Bahnhof Meyenburg (RB74)

  • der Linie werden während der Ausflugssaison am Samstag zu- sätzliche Fahrten angeboten.
  •  

 

 

 

Linie                           #785 – Schlösserlinie

Verkehrszeiten           29.04.-30.09.2018         Samstag, Sonntag

ganzjährig                    Montag – Freitag

Startpunkt                   Bahnhof Rheinsberg (Mark) (RB54)

  • zur Rheinsberger Seenlandschaft, zur Mecklenburgische Kleinseeplatte. Täglich werden zwei Busverbindungen (2 Hin- und Rückfahrten) zwischen Rheinsberg und Mirow angeboten.
  •  

 

Linie                           #788 – Rheinsberger Seenbus

Zeitraum                     29.04.-30.09.2018

Verkehrszeiten           täglich

Startpunkt                   Bahnhof Rheinsberg (Mark) (RB54)

  • an die Ferienorte der nördlichen Seenregion mit dem Groß Palitzsee. Die Linie verkehrt teilweise als Rufbus.
  •  

 

Linie                           #X15, #695 – Schlösser-Linie

Zeitraum                     ganzjährig

Verkehrszeiten           täglich

Startpunkt                   S Potsdam Hauptbahnhof (RE1, RB20, RB21, RB22, RB23, S7)

  • Verbindung vom Potsdamer Hauptbahnhof zum Schloss Sanssouci und zu den anderen Schlössern im nördlichen Teil des Parks. Die Linie 695 fährt alle 20 Minuten. Ab 30.03.2018 wird die Linie X15 an Wochenende und Feiertagen zu einem 10-Minuten- Takt verstärkt.
  •  

 

Linie                           #603 – Cecilienhof-Linie

Zeitraum                     ganzjährig

Verkehrszeiten           täglich

Startpunkt                   S Potsdam Hauptbahnhof (RE1, RB20, RB21, RB22, RB23, S7)

  • Bus fährt alle 20 Minuten zum Neuen Garten mit Schloss Cecili- enhof und dem Marmorpalais. An den Wochenenden und an Feier- tagen startet die Linie am Potsdamer Hauptbahnhof, in der Woche am Platz der Einheit/West.
  •  

 

Linie                           #550

Zeitraum                     ganzjährig

Verkehrszeiten           täglich

Startpunkt                   Bahnhof Groß Kreutz (RE1)

  • Anbindung zum Kloster Lehnin.
  •  

 

Linie                           #553, #580, #581, #582 – PlusBus Hoher Fläming

Zeitraum                     ganzjährig

Verkehrszeiten           täglich

Startpunkt                   Bahnhof Brandenburg a.d.H. (RE1, RB51)

 

 

 

 

 

RB23, S7)

 

S Potsdam Hauptbahnhof (RE1, RB20, RB21, RB22,

 

Bahnhof Bad Belzig (RE7) Bahnhof Treuenbrietzen (RB33)

 

  • Ausflüge in die wald- und seenreiche Landschaft südlich von Brandenburg an der Havel, zum Kloster Lehnin, in den Naturpark Hoher Fläming und in die historischen Stadtkerne von Bad Belzig und Treuenbrietzen.
  •  

 

Linie                           #572 – Burgenlinie

Zeitraum                     24.03.-09.12.2018

Verkehrszeiten           täglich

Startpunkt                   Bahnhof Bad Belzig (RE7)

  • Bus geht 5-mal täglich auf seine Runde zwischen Bad Belzig und Wiesenburg und verbindet viele Orte entlang des Burgen-und Kunstwanderweges.
  • , www.burgenlinie.de

 

Linie                           #607 – Kulturbus-Linie

Zeitraum                     24.03. – 04.11.2018

Verkehrszeiten           Samstag, Sonntag, Feiertag

Startpunkt                   S Potsdam Hauptbahnhof (RE1, RB20, RB21, RB22, RB23, S7)

  • Natur und Kultur rund um den Schwielowsee genießen. Im 2-Stunden-Takt von Potsdam über Caputh, Ferch, Petzow nach Werder (Havel) und zurück. Der Streckenabschnitt Potsdam – Ferch wird im 60-Minunten-Takt bedient.
  •  

 

Linie                           #643 – PlusBus Beelitz-Zauche

Zeitraum                     ganzjährig

Verkehrszeiten           täglich

Startpunkt                   S Potsdam Hauptbahnhof (RE1, RB20, RB21, RB22, RB23, S7)

Bahnhof Seddin (RE7, RB23)

Bahnhof Michendorf (RE7, RB23, RB33) Bahnhof Beelitz-Heilstätten (RE7)

  • Täglich zwischen Potsdam Hauptbahnhof, Michendorf, Seddin und Beelitz unterwegs.
  • 24.03. -04.11.2018 wird die Linie an den Wochenenden von 7- 17 Uhr ab Beelitz als Linie 645 weitergeführt. Damit haben Reisende aus Potsdam eine durchgängige Verbindung zum Spargelhof Klaistow.
  •  

 

Linie                           #645 – PlusBus Beelitz-Zauche / Spargel-Linie

Zeitraum                     ganzjährig

Verkehrszeiten           täglich

Startpunkt                   Bahnhof Seddin (RE7)

S Potsdam Hauptbahnhof (RE1, RB20, RB21, RB22, RB23, S7)

 

 

 

Bahnhof Beelitz-Heilstätten (RE7)

< >  zwischen  Beelitz,  Beelitz-Heilstätten  (Ausflugsmöglichkeit zum Baumkronenpfad), Fichtenwalde und Lehnin unterwegs. 24.03. -04.11.2018 hält die Linie am Wochenende zusätzliche Klaistow am Spargelhof. Ostern bis Oktober 2018 wird auf der Strecke Wittenberge- Lanz – Lenzen eine erweiterte Mitnahme von Fahrrädern mit einer Kapazität von bis zu 5 Fahrrädern je Fahrt angeboten. Rufbusfahr- ten sind hiervon ausgeschlossen.

 

< >Startpunkt                   S Potsdam Hauptbahnhof (RE1, RB20, RB21, RB22, RB23, S7)

 

Bahnhof Ludwigsfelde (RE3, RE4)

< > Potsdam sowie Babelsberg mit der Stadt Ludwigsfelde und der Kristalltherme.Bahnhof Prenzlau (RE3, RB62) Bahnhof Schwedt (RE3, RB61)

 

Bahnhof Angermünde (RE3, RB61, RB62, RB66)

< > Uckermark-Shuttle rotiert in zwei Richtungen rund um die Uckermark. Ob in kompletter Runde oder in Teilstücken, die Mög- lichkeiten der Entdeckung der Uckermark sind nahezu grenzenlos und das ganz ohne Umsteigen. der Saison vom 01.04. – 31.10.2018 ist der Bus mit einem Fahrradträger ausgestattet. Busse starten in Angermünde und fahren rund um Wolletzsee mit den Stationen Kerkow, Blumberger Mühle, Görlsdorf, Altkünken- dorf und zum Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin.

 

Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Regionalverkehr: „Netz Prignitz“: Zuschlag für den Eisenbahn-Regionalverkehr zwischen Neustadt (Dosse) und Meyenburg erteilt, aus VBB

http://www.vbb.de/de/article/ueber-uns/presse/netz-prignitz-zuschlag-fuer-den-eisenbahn-regionalverkehr-zwischen-neustadt-dosse-und-meyenburg-erteilt/522896.html

Nach Abschluss eines #europaweiten #Wettbewerbsverfahrens hat die #VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH im Auftrag der Länder Berlin und Brandenburg den #Zuschlag für das so genannte „#Netz Prignitz“ an die Hanseatische Eisenbahn GmbH erteilt. Das Fahrplan-angebot auf den Regionalbahnlinien #RB73 Neustadt (Dosse) – Pritzwalk und #RB74 Pritzwalk West – Meyenburg wird wie bisher weitergeführt.

Vertragsbeginn im Netz Prignitz ist zum Fahrplanwechsel im Dezember 2016 geplant. Der Vertrag mit einem Gesamtvolumen von etwa 222.000 Zugkilometern hat eine Laufzeit von zwei Jahren bis zum Dezember 2018. Auf den Strecken werden wie bisher auch Dieseltriebwagen der Baureihe 504 (LVT/S) sowie des Prototyps der Baureihe 502 eingesetzt.

Das für das Angebotskonzept vom Land Brandenburg und den Landkreisen Prignitz und Ostprignitz-Ruppin, den Städten Kyritz und Pritzwalk, den Ämtern Meyenburg und Neustadt (Dosse) sowie den Gemeinden Heiligengrabe und Wusterhausen/ Dosse entwickelte gemeinsame Finanzierungsmodell war erfolgreich und wird daher fortgeführt.