Messe + ÖPNV: DB stellt den Nahverkehr der Zukunft vor • Zwölf Milliarden Euro für moderne Züge und Busse, Branchenmesse „Zukunft Nahverkehr“ feiert Premiere in Berlin und zeigt innovative Ideen, aus DB

04.09.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/DB-stellt-den-Nahverkehr-der-Zukunft-vor-Zwoelf-Milliarden-Euro-fuer-moderne-Zuege-und-Busse-11308172#

Gemeinsam mit ihren Partnern investiert die DB in moderne Züge und Busse • Kooperationen zur Entwicklung #autonom fahrender #Shuttles für den #ländlichen Raum

Fahrgäste profitieren künftig von einem noch besseren #Nahverkehr: Auf der Branchenmesse „#Zukunft Nahverkehr“ zeigt die DB, welche #Innovationen und Beiträge der #Nahverkehrsbranche möglich sind, um die #Verkehrswende voranzubringen. Dazu gehören neue #Fahrzeugkonzepte für Straße und Schiene, #integrierte Angebote, aber auch #digitale Lösungen, mit denen Kund:innen die #Verkehrsmittel möglichst #einfach nutzen können. Die von der DB organsierte Nahverkehrswoche zeigt ab heute in Berlin rund 100 innovative Ideen für die Fahrgäste. Darüber hinaus diskutieren 250 Speaker:innen zu #Zukunftsthemen der Branche.

Weiterlesen „Messe + ÖPNV: DB stellt den Nahverkehr der Zukunft vor • Zwölf Milliarden Euro für moderne Züge und Busse, Branchenmesse „Zukunft Nahverkehr“ feiert Premiere in Berlin und zeigt innovative Ideen, aus DB“

Bus: Busunternehmen Umbrella und Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg, aus Senat

06.07.2023

Frage 1:
In welchem Umfang sind Busse des Unternehmens #Umbrella zur Aufrechterhaltung des Fahrbetriebs des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg im Berliner Stadtgebiet in den letzten 5 Jahren eingesetzt worden?
Frage 2:
Seit wann und auf welchen Linien werden bzw. wurden Umbrella-Busse bis Ende 2022 eingesetzt?
Frage 3:
Auf welchen Linien und in welchem Umfang kamen Busse der Firma Umbrella im ersten Halbjahr dieses Jahres zum Einsatz?
Frage 4:
Welchen Anteil hatten die Leistungen der Firma Umbrella am Gesamtumfang der Leistungen des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg im Berliner Stadtgebiet in den vorgenannten Monaten?

Weiterlesen „Bus: Busunternehmen Umbrella und Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg, aus Senat“

autonomes Fahren: TU testet Busse ohne Fahrer in Berlin, aus Berliner Morgenpost

23.06.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article238770119/verkehr-berlin-versuch-automatische-busse-fuer-reinickendorf-und-spandau.html

Der Nordwesten von Berlin, im urbanen #Entwicklungsgebiet zwischen dem ehemaligen #Flughafen #Tegel, der #Siemensstadt und den vormaligen Industriearealen in #Gartenfeld und #Haselhorst Nord, wird zum #Frei-Labor für den neuen Verkehr: Zum ersten Mal soll dort #vollautomatisierter und bedarfsgesteuerter Öffentlicher #Personennahverkehr (#ÖPNV) in großem Maßstab getestet werden – ohne Fahrer und ohne Begleitperson.

Weiterlesen „autonomes Fahren: TU testet Busse ohne Fahrer in Berlin, aus Berliner Morgenpost“

Taxi: Frauen-Nacht-Taxi in Berlin II, aus Senat

17.05.2023

Vorbemerkung:
Diese Anfrage nimmt Bezug auf die Anfrage Nr.19/148061
.
In seiner Antwort führte der Senat unter anderem aus, dass er die gendergerechte Planung als eine Querschnittsaufgabe aller Verwaltungseinheiten des Landes ansieht, „bei der auch die speziellen #Sicherheitsbedürfnisse von #Frauen #nachts im öffentlichen Raum zu berücksichtigen sind. Der Anspruch ist, allen Berlinerinnen und Berlinern ein hohes #Sicherheitsniveau im öffentlichen Raum einschließlich des öffentlichen Nahverkehrs zu bieten und das subjektive Sicherheitsgefühl zu verbessern.“ Aus der Antwort des Senats geht jedoch nicht hervor, welche senatsseitige Maßnahmen ergriffen wurden oder werden, um die Sicherheit von
Frauen im öffentlichen Raum nachhaltig und langfristig zu verbessern und ihnen in der Nacht ein sicheres
Nachhausekommen zu ermöglichen.
1
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-14806.pdf
Seite 2 von 6

Weiterlesen „Taxi: Frauen-Nacht-Taxi in Berlin II, aus Senat“

allg.: Ein Koalitionsvertrag voller wohlklingender unverbindlicher Absichtserklärungen, aus IGEB

04.04.2023

Der Berliner #Fahrgastverband #IGEB versteht jetzt, warum die Berliner Koalitionsverhandlungen von CDU und SPD so zügig abgeschlossen werden konnten

Gestern legten die Berliner CDU und SPD ihren #Koalitionsvertrag für 2023 bis 2026 vor.
„Wir wollen ein mobiles und nachhaltiges Berlin. Unsere #Mobilitätspolitik setzt auf ein Miteinander und nicht auf ein Gegeneinander. Der Öffentliche #Personennahverkehr ist ein entscheidender Faktor für ein mobiles Berlin.“
So beginnt das Kapitel „#Mobilität und Verkehr“. Als Einleitungstext sind solche wohlklingenden Formulierungen nicht unüblich, aber dieser Stil zieht sich leider bis an das Ende des Kapitels durch.

Weiterlesen „allg.: Ein Koalitionsvertrag voller wohlklingender unverbindlicher Absichtserklärungen, aus IGEB“