Tarife: Drei Monate Deutschlandticket: Zur Verkehrswende ist es noch weit, aus Der Tagesspiegel

12.08.2023

https://www.tagesspiegel.de/politik/drei-monate-deutschlandticket-zur-verkehrswende-ist-es-noch-weit-10298629.html

Der #Verkehrsminister und die Bahn loben das D-Ticket in den höchsten Tönen. Doch drei Monate nach dessen Start gibt es berechtigte Zweifel, ob das 49-Euro-Abo tatsächlich die Mobilitätsprobleme löst.

Weiterlesen „Tarife: Drei Monate Deutschlandticket: Zur Verkehrswende ist es noch weit, aus Der Tagesspiegel“

S-Bahn: Zweijährige S-Bahn-Sperrung – Unerträgliche Unannehmlichkeiten oder notwendiges Übel?, aus Senat

27.06.2023

Vorbemerkung des Abgeordneten:
Die geplante #Instandsetzung und #Erweiterung des Berliner #S-Bahn-Netzes – insbesondere im Bereich #Potsdamer Platz – wirft immer mehr Fragen auf. Es droht eine avisierte baubedingte #Sperrung der #Nord-Süd-S-Bahn
für geschätzte 22 Monate, was erhebliche Konsequenzen für #Pendler und den innerstädtischen #Verkehr in Berlin mit sich bringt.1 Ob die Sperrung in vollem Umfang wirklich notwendig ist, bleibt bislang unklar und ruft umso mehr zur
Klärung auf.
Fragen 1:
Ist eine komplette Sperrung des #viergleisigen S-Bahnhofs Potsdamer Platz unumgänglich, oder könnten die Arbeiten unter teilweisem Betrieb durchgeführt werden?
Frage 2:
Welche genauen baulichen Maßnahmen machen eine mögliche #Vollsperrung notwendig und warum werden diese als unerlässlich erachtet?

Weiterlesen „S-Bahn: Zweijährige S-Bahn-Sperrung – Unerträgliche Unannehmlichkeiten oder notwendiges Übel?, aus Senat“

Bahnverkehr: Bauarbeiten bis Juli, Zwischen Berlin und Hannover dauert Bahnfahren jetzt länger, aus rbb24

06.05.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/05/berlin-hannover-bahn-bauarbeiten-sanierung-ice-umleitungen.html

Auf der #Bahnstrecke zwischen Berlin und #Hannover wird seit 1. April gebaut. Nun startet der zweite #Bauabschnitt. Bahnreisende in Richtung Westen müssen daher mehr Zeit einplanen. Vor allem für #Pendler nach #Wolfsburg wird es hart.

Weiterlesen „Bahnverkehr: Bauarbeiten bis Juli, Zwischen Berlin und Hannover dauert Bahnfahren jetzt länger, aus rbb24“

Bahnverkehr: Berlins lahmster Schnellzug: Nach Frankfurt (Oder) braucht er fast vier Stunden, aus Berliner Zeitung

14.04.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/mobilitaet-verkehr-nachtzug-nightjet-bauarbeiten-kuriose-umwegfahrt-berlins-lahmster-schnellzug-nach-frankfurt-oder-braucht-er-fast-vier-stunden-li.338023

Wegen #Bauarbeiten sind nicht nur #Pendler länger in die 80 Kilometer entfernte Oder-Stadt unterwegs. #Fernreisende werden auf eine kuriose #Umwegfahrt geschickt. 

Bus statt Zug, umsteigen statt sitzen bleiben. Die Bauarbeiten zwischen Berlin und #Frankfurt (Oder) bescheren nicht nur Pendlern und anderen Kunden des Nahverkehrs längere Reisezeiten. Auch Fahrgäste zu ferneren Zielen müssen für den Abschnitt zwischen den Städten, die gerade mal rund 80 Kilometer Luftlinie voneinander entfernt sind, mehr Zeit einplanen. In einem Fall sogar sehr viel mehr Zeit: Der #Nachtzug von und nach #Österreich braucht fast vier Stunden länger. Dafür können die Reisenden ostdeutsche Orte und Gegenden entdecken, die sie freiwillig sonst kaum kennenlernen würden.

Weiterlesen „Bahnverkehr: Berlins lahmster Schnellzug: Nach Frankfurt (Oder) braucht er fast vier Stunden, aus Berliner Zeitung“

Regionalverkehr: Chaos im Bahnverkehr bis 2024 zu befürchten, aus Nordkurier

12.03.2023

https://www.nordkurier.de/regional/uckermark/chaos-im-bahnverkehr-bis-2024-zu-befuerchten-1457585

#Vollsperrungen auf der #Bahnstrecke zwischen Berlin und #Prenzlau haben im Januar und Februar die Nerven der #Pendler strapaziert, die auf den Linien #RE3, #RE66, #RB24 und RE66 unterwegs sein wollten. Die Busse für den #Ersatzverkehr waren überfüllt, verspätet und mitunter ganz ausgefallen. Auch bei dem uckermärkischen Bundestagsabgeordneten Stefan Zierke (SPD) häuften sich entsprechende Kritiken aus dem Wahlkreis, so dass er beim Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz schriftlich, um Antworten und eine Erklärung des Baustellenmanagements der Bahn AG nachsuchte. So vergrößerten Einschränkungen im S–Bahn–Betrieb, zeitgleich mit den Baumaßnahmen und Sperrungen auf der Bahnstrecke Berlin — #Stralsund, das Chaos. „Eine Fahrt von Prenzlau nach Berlin Hauptbahnhof dauerte in dieser Zeit über drei Stunden, wenn man Glück hatte. Durch Verspätungen und das Verpassen der Anschlussfahrten konnten es auch locker vier Stunden werden“, kritisierte Zierke. Dieses sei „in keinster Weise haltbar, zumutbar und vermittelbar.“ Mit dieser Planung hänge die Bahn AG „ganze Regionen ab.“

Weiterlesen „Regionalverkehr: Chaos im Bahnverkehr bis 2024 zu befürchten, aus Nordkurier“