Regionalverkehr: Land bestellt Zusatz-Züge zwischen Berlin und Stralsund, aus NDR

18.08.2023

https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Land-bestellt-Zusatz-Zuege-zwischen-Berlin-und-Stralsund-,bahnmv106.html

Zwischen Berlin und #Stralsund werden noch in diesem Sommer #zusätzliche Züge eingesetzt. Das hat Wirtschaftsminister #Meyer mit der Deutschen Bahn vereinbart.

Angesichts zahlreicher überfüllter Züge hat Mecklenburg-Vorpommerns Verkehrsminister Reinhard Meyer (SPD) mit der Deutschen Bahn Regio und der Ostdeutschen Eisenbahngesellschaft (#ODEG) darüber beraten, wie die Situation im #Bahnverkehr entspannt werden kann. Bereits ab dem 26. August sollen an den Wochenenden zwischen Berlin und Stralsund zwei zusätzliche Züge eingesetzt werden, teilte Meyer nach den Gesprächen dem NDR mit. „Das kriegen wir hin“, so der Minister. Im #kommenden Jahr werde das Land bei den Bahnunternehmen zudem zusätzliche Verbindungen auf den Strecken „zwischen Berlin und #Rostock, aber auch weiter nach #Binz auf Rügen“ bestellen. Bislang hatten solche Bestellungen zwei Jahre Vorlaufzeit.

Weiterlesen „Regionalverkehr: Land bestellt Zusatz-Züge zwischen Berlin und Stralsund, aus NDR“

BVG: Busse und Bahnen der BVG sind am 27. März wie gewohnt unterwegs, Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen ist von den angekündigten Streikmaßnahmen im ÖPNV nicht direkt betroffen., aus BVG

24.03.2023

Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen ist von den angekündigten #Streikmaßnahmen im #ÖPNV nicht direkt betroffen. Für die BVG gilt ein eigener #Tarifvertrag, der aktuell nicht verhandelt wird. Es gilt für den Bereich der BVG also tarifrechtlich eine sogenannte #Friedenspflicht.

Die Gewerkschaften Ver.di und EVG kündigen für Montag, 27. März 2023 gemeinsame Streikmaßnahmen an. Voraussichtlich betroffen sind auch der #Regional- und #S-Bahnverkehr in Berlin, nicht jedoch die U-Bahnen, Straßenbahnen, Busse und Fähren der BVG. Für die BVG-Fahrgäste heißt das aber: Sie sollten sich während des Streiks auf vollere Fahrzeuge und möglicherweise längere #Wartezeiten einstellen.

Weiterlesen „BVG: Busse und Bahnen der BVG sind am 27. März wie gewohnt unterwegs, Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen ist von den angekündigten Streikmaßnahmen im ÖPNV nicht direkt betroffen., aus BVG“

barrierefrei: BVG Muva als Aufzugersatz zwischen den S-Bahnhöfen Marienfelde und Attilastraße, aus Senat

15.02.2023

Frage 1:
Wie ist die #Nachfrage nach dem Angebot des #BVG #Muva als #Aufzugersatz zwischen den S-Bahnhöfen #Marienfelde
und #Attilastraße seit Inbetriebnahme des Angebots (bitte in absoluten Zahlen nach Monaten und Angabe des
Tagesdurchschnitts)?

Weiterlesen „barrierefrei: BVG Muva als Aufzugersatz zwischen den S-Bahnhöfen Marienfelde und Attilastraße, aus Senat“

Tarife: BVG: 29-Euro-Ticket führt zu hoher Auslastung in Bussen und Bahnen, aus rbb24

29.10.2022

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/10/berlin-bvg-29-euro-ticket-hohe-nachfrage.html

Seit rund einem Monat gilt in Berlin das #29-Euro-Ticket im öffentlichen Nahverkehr. Nach Angaben von #BVG und #S-Bahn Berlin wird es von den Menschen gut angenommen. Demnach nähert sich die Zahl der Fahrgäste dem Vor-Corona-Niveau an.

Das 29-Euro-Ticket in Berlin bleibt gefragt und führt zu mehr Fahrgästen in Bussen und Bahnen. Mittlerweile ist es laut Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und der S-Bahn Berlin insgesamt mehr als 160.000 Mal verkauft worden.

Weiterlesen „Tarife: BVG: 29-Euro-Ticket führt zu hoher Auslastung in Bussen und Bahnen, aus rbb24“

Tarife: Das 9-Euro-Ticket kommt an!, aus BVG

Seit dem 1. Juni gilt das #9-Euro-Ticket. Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) haben nun die ersten Wochen des neuen Angebots ausgewertet. Und die Ergebnisse zeigen: Die Berliner*innen haben große Lust auf den #Nahverkehr. Bisher rund 1,25 Millionen #verkaufte Tickets #übertreffen alle Erwartungen, mit 37 Prozent Anteil am Vertrieb sind die digitalen Kanäle besonders stark. Die Nachfrage nach Bussen und Bahnen von Deutschlands größtem Nahverkehrsunternehmen ist im Vergleich zum Mai um 16 Prozentpunkte gestiegen und liegt nun bei rund 96 Prozent der Vor-Corona-Zeit. Erste Marktforschung zeigt: Rund sieben Prozent der #Ticketkäufer*innen waren Autofahrer*innen ohne bisherige #ÖPNV-Nutzung.

Weiterlesen „Tarife: Das 9-Euro-Ticket kommt an!, aus BVG“