Flughäfen + Bus: Angebotsänderungen zur BER-Eröffnung, aus BVG

Eröffnung #Flughafen #BER am Samstag, dem 31. Oktober 2020

Am Samstag, dem 31. Oktober 2020 nimmt der Flughafen BER den Betrieb auf. Während einer Übergangsphase bis einschließ- lich 7. November 2020 ist der Flughafen Tegel (#TXL) weiterhin in Betrieb.
Wir bitten folgendes zu beachten:
Neben dem BER mit dem Terminal 1-2 bleiben die Anlagen des bisherigen Flughafens Schönefeld (#SXF) unter der Bezeichnung Terminal 5 weiter in Betrieb. Wir bitten zu beachten, von wel- chem Terminal Sie abfliegen bzw. ankommen, um irrtümliche Wege zu vermeiden. Einige Linien enden am Terminal 5 und bedienen nicht das Terminal 1-2!

Weitere Informationen siehe http://www.vbb.de/ber

Bitte beachten Sie, dass die Terminals des Flughafens BER sich im Tarifbereich Berlin – Tarifteilbereich Berlin C befinden. Erweitern Sie Ihren #AB-Fahrausweis durch einen #Anschlussfahraus- weis Berlin A/C.

Außerdem können noch folgende Varianten des Anschlussfahrausweises erworben werden:

• Anschlussfahrausweis Berlin Teilbereich A oder C zum Ermäßigungstarif

• Anschlussfahrausweis Berlin Teilbereich A oder C als Tageskarte

 

das „b“ steht nachfolgend für Bus:

b #X7 U Rudow ◂▸ Flughafen BER – Terminal 1-2
Linienverlängerung. Die Linie wird von ihrem jetzigen End- punkt Flughafen Schönefeld (neuer Haltestellenname Flughafen BER – Terminal 5) zum Hauptzugang des neuen Flughafens verlängert (Haltestelle Flughafen BER – Terminal 1-2). Bedient
werden folgende Haltestellen:
• U Rudow
• Flughafen BER – Terminal 5
• Flughafen BER – Terminal 1-2
Die Linie wird verkehrt ganztägig und bietet zunächst von ca. 6:00 bis 21:00 Uhr einen 5/5/10-Minuten-Takt. Ab 8. November 2020 verdichtet die neue ExpressBus-Linie X71 den Abschnitt auf einen 5-Minuten-Takt.

Haltestellenumbenennung. Die Haltestelle Flughafen Schöne- feld wird in Flughafen BER – Terminal 5 umbenannt

b #X71 U Alt-Mariendorf ◂▸ Flughafen BER – Terminal 1-2
Neue Linie ab 8. November 2020 (weil noch bis zum 7. No- vember der Flughafen Tegel (TXL) bedient wird und daher eine größere Anzahl von Bussen noch nicht für den X71 verfügbar

ist). Zwischen U Alt-Mariendorf und dem Flughafen BER wird eine neue ExpressBus-Linie eingeführt. Diese verkehrt mit fol- gendem Fahrplanangebot:

Die Linie verkehrt täglich von ca. 3:30 Uhr bis 0:30 Uhr grund- sätzlich im 20-Minuten-Takt, wobei die letzte Fahrt zum Flugha- fen BER – Terminal 1-2 gegen 23:30 Uhr erfolgt. Lediglich in den frühen Morgenstunden wird ein 30-Minuten-Takt angeboten.

Der Linie führt vom U Alt-Mariendorf kommend über Mari- endorfer Damm, Marienfelder Chaussee, Alt-Buckow, Johan- nisthaler Chaussee, Fritz-Erler-Allee, Neuköllner Straße und weiter wie Linie X7, mit der die Linie vertaktet verkehrt.

Es werden folgende Haltestellen bedient:
• U Alt-Mariendorf
• Tauernallee/Säntisstr.
• Mariendorfer Damm/Buckower Chaussee
• Quarzweg/Marienfelder Chaussee
• Rufacher Weg
• Alt-Buckow
• U Johannisthaler Chaussee
• Lipschitzallee/Fritz-Erler-Allee
• U Rudow
• Flughafen BER – Terminal 5
• Flughafen BER – Terminal 1-2

b #162 (Schloßplatz Köpenick ◂▸) S Adlershof ◂▸ U Rudow
Haltestellenumbenennung. Die Nachtbushaltestelle S Ad- lershof in der Dörpfeldstraße erhält zusammen mit der Halte- stelle Abtstr. den Namen Anna-Seghers-Str.

b #163 S Schöneweide ◂▸ Flughafen BER – Terminal 5
Haltestellenumbenennung. Die Haltestelle S-Bhf Flughafen Schönefeld wird in Flughafen BER – Terminal 5 umbenannt. Mit Inbetriebnahme der neuen Haltestellenanlage (voraussicht-
lich Mitte Dezember) wird die Haltestelle in die neue Haltestel- lenanlage verlegt.

b #164 S Köpenick ◂▸ Flughafen BER – Terminal 5
Taktverdichtung ab 13. Dezember 2020. Montags bis freitags (nicht in den Sommerferien) wird auf dem Streckenabschnitt S Adlershof ◂▸ Siriusstr. in der Zeit von ca. 6:00 bis 18:30 Uhr neu ein 10-Minuten-Takt angeboten (bisher 20-Minuten-Takt).
Haltestellenumbenennung. Die Linie hält nicht mehr vor dem S-Bahnhof, sondern – bis zur Fertigstellung der neuen Haltestellenanlage voraussichtlich im Dezember – zusätzlich zum Halt am Flughafenterminal (neuer Name Flughafen BER
– Terminal 5) an der provisorischen Haltestelle Schönefeld, S-Bahnhof in der Waltersdorfer Chaussee.

Haltestellenumbenennung. Die Nachtbushaltestelle S Ad- lershof in der Dörpfeldstraße erhält zusammen mit der Halte- stelle Abtstr. den Namen Anna-Seghers-Str.

b #171 U Hermannplatz ◂▸ Flughafen BER – Terminal 5
Haltestellenumbenennung. Die Linie hält nicht mehr vor dem S-Bahnhof, sondern – bis zur Fertigstellung der neuen Haltestellenanlage voraussichtlich im Dezember – zusätzlich zum Halt am Flughafenterminal (neuer Name Flughafen BER
– Terminal 5) an der provisorischen Haltestelle Schönefeld, S-Bahnhof in der Waltersdorfer Chaussee.

b #744 Gropiusstadt, Gesundheitszentrum
◂▸ Flughafen BER – Terminal 5
Haltestellenumbenennung. Die Haltestelle S-Bhf Flughafen Schönefeld wird in Flughafen BER – Terminal 5 umbenannt. Mit Inbetriebnahme der neuen Haltestellenanlage (voraussicht-
lich Mitte Dezember) wird die Haltestelle in die neue Haltestel- lenanlage verlegt.

b #N7X S+U Zoolog. Garten ▸ Flughafen BER – Terminal 1-2
Neue Linie. Zur besseren Erreichbarkeit des Flughafens BER vor dem Einsetzen des Tagesverkehrs wird die Linie N7X vom S+U Zoologischer Garten zum Flughafen BER neu eingeführt. Diese Linie weist nur sechs Fahrten im 15-Minuten-Takt zwischen 2:31
und 3:46 Uhr (Abfahrt) auf und wird nur in einer Richtung (zum Flughafen BER) bedient. Sie verkehrt nicht in den Wochenend- nächten, da hier ein durchgehender Betrieb der S-Bahn zum Flughafen BER besteht. Die Buslinie fährt über Hardenberg- platz, Joachimsthaler Straße, Bundesallee, Badensche Straße, Martin-Luther-Straße, Dominicusstraße, Sachsendamm, Schöne- berger Straße, Alt-Tempelhof, Germaniastraße, Oberlandstraße, BAB 100, BAB 113, Am Seegraben, Vorplatz BER Terminal 5, Jürgen-Schumann-Allee, Elly-Beinhorn-Ring, August-Heinrich- Euler-Straße und Melli-Beese-Ring.

Es werden folgende Haltestellen bedient:
• S+U Zoologischer Garten
• U Kurfürstendamm
• Friedrich-Hollaender-Platz
• U Spichernstraße

• U Güntzelstraße
• U Berliner Straße
• Kufsteiner Straße
• Rathaus Schöneberg
• Dominicusstr./Hauptstr.
• S Schöneberg
• Sportzentrum Schöneberg
• Sachsendamm/Gotenstr.
• Reichartstr. (kurzer Fußweg ab S Südkreuz)
• Schöneberger Str.
• Berlinickeplatz
• U Alt-Tempelhof
• Felixstr.
• Oberlandstr./Germaniastr.
• Flughafen BER – Terminal 5
• Flughafen BER – Terminal 1-2

b #N7 (S+U Rathaus Spandau ◂▸) U Rudow
◂▸ Flughafen BER – Terminal 1-2
Linienverlängerung. Die Linie wird von ihrem jetzigen End- punkt Flughafen Schönefeld (zukünftiger Haltestellenname Flughafen BER – Terminal 5) zum Hauptzugang des neuen Flug- hafens verlängert (Haltestelle Flughafen BER – Terminal 1-2).

In den Wochenendnächten wird die Linie ab ca. 3:00 Uhr auf einen 15-Minuten-Takt verdichtet, so dass zu jeder in Rudow ankommenden U-Bahn ein Anschluss Richtung Flughafen BER besteht.

Haltestellenumbenennung. Die Linie hält nicht mehr vor dem S-Bahnhof, sondern – bis zur Fertigstellung der neuen Haltestellenanlage voraussichtlich im Dezember – zusätzlich zum Halt am Flughafenterminal (neuer Name Flughafen BER
– Terminal 5) an der provisorischen Haltestelle Schönefeld, S-Bahnhof in der Waltersdorfer Chaussee.

Haltestellenaufhebung. Mit der Einstellung der Linie X9 wird die Haltestelle Quedlinburger Str. nicht mehr bedient.

b #N60 S+U Alexanderpl. ◂▸ Flughafen BER – Terminal 1-2
Linienverlängerung. Die Linie wird an beiden Enden verlän- gert. Richtung Norden fährt die Linie ab S Adlershof über das Adlergestell und die Michael-Brückner-Straße zum S Schöne- weide. Ab hier verkehrt die Linie parallel zur Linie N65 bis S+U
Alexanderplatz/Memhardstr.

Die bisher angebotenen Verstärkerfahrten auf der Linie N65 zwischen Alexanderplatz und S Schöneweide gehen in der Linie N60 auf, so dass N60 und N65 zwischen Alexanderplatz und Schöneweide annähernd einen 15-Minuten-Takt herstellen.

Richtung Süden wird die Linie vom heutigen Endpunkt Flugha- fen Schönefeld parallel zur Linie N7 zum Terminal 1-2 des neuen Flughafens geführt.

Der bisher angebotene Haustürservice in Bereich Altglienicke entfällt.

Haltestellenumbenennung. Die Linie hält nicht mehr vor dem S-Bahnhof, sondern – bis zur Fertigstellung der neuen Haltestellenanlage voraussichtlich im Dezember – zusätzlich zum Halt am Flughafenterminal (neuer Name Flughafen BER
– Terminal 5) an der provisorischen Haltestelle Schönefeld, S-Bahnhof in der Waltersdorfer Chaussee.

b #N61 (S Rahnsdorf ◂▸) Rahnsdorf/Waldschänke
◂▸ Hessenwinkel, Dämeritzstr.
Linienverkürzung. Im Zusammenhang mit der neuen Linien- führung der Linie N65 bis Rahnsdorf/Waldschänke, wird die Linie N61 in den Wochenendnächten bis S Rahnsdorf und in den anderen Nächten bis Rahnsdorf/Waldschänke zurückgezogen.

b #N64 S+U Wuhletal ◂▸ S Adlershof
Neue Linie. Die neue Linie N64 verbindet S+U Wuhletal mit S Adlershof über S Köpenick und dem Nachtknoten Schloßplatz Köpenick. Am S Adlershof besteht Anschluss zur Linie N60 vom und zum Flughafen BER. Die Linie verläuft über Alten- treptower Straße, Gülzower Straße, Hellersdorfer Straße, Hein-
rich-Grüber-Straße, Vorplatz S Kaulsdorf, Heinrich-Grüber-Stra- ße, Heinrich-Grüber-Platz, Planitzstraße, Myslowitzer Straße, Alt-Kaulsdorf, Chemnitzer Straße, Kaulsdorfer Straße, Gehsener Straße, Mahlsdorfer Straße, Bahnhofstraße, Friedrichshagener Straße, Salvador-Allende-Straße, Wendenschloßstraße, Müg- gelheimer Straße, Oberspreestraße, Ottomar-Geschke-Straße, Dörpfeldstraße und Rudower Chaussee.

Zwischen S+U Wuhletal und Schloßplatz Köpenick übernimmt die neue Linie N64 teilweise die Aufgaben der bisherigen Li- nie N69, die dort nicht mehr verkehrt. Der Haustürservice im Bereich Kausdorf-Süd und Köpenick-Nord kann mit der neuen Linie nicht mehr angeboten werden.

b #N65 S+U Alexanderplatz ◂▸ Rahnsdorf/Waldschänke
Neue Linienführung. Die Linie erhält östlich des S-Bahnhofs Schöneweide eine neue Linienführung. Ihr neuer Endpunkt ist Rahnsdorf/Waldschänke. Zwischen S Schöneweide und Rahns-
dorf/Waldschänke verkehrt die Linie über Brückenstraße, Edi- sonstraße, Wilhelminenhofstraße, Ostendstraße, Weiskopfstra- ße, An der Wuhlheide, Spindlersfelder Straße, Oberspreestraße,

Müggelheimer Straße, Müggelheimer Damm, Salvador-Allende- Straße, Fürstenwalder Damm, Bölschestraße, Müggelseedamm und Fürstenwalder Damm.

Die entfallene Bedienung im Müggelschlößchenweg übernimmt die Linie N90.

b #N67 S Schöneweide ◂▸ S Friedrichshagen
Linieneinstellung. Die Linie wird eingestellt. Ihre Aufgaben werden komplett von der verlängerten Linie N65 übernommen.
b N68 S Adlershof ◂▸ Alt-Schmöckwitz
Veränderte Endhaltestelle. Die Linie beginnt/endet neu am S Adlershof unter der Bahnbrücke in der Rudower Chaussee.

b #N69 Schloßplatz Köpenick
◂▸ Müggelheim, Odernheimer Str.
Linienverkürzung. Die Linie verkehrt nur noch zwischen Schloßplatz Köpenick und Odernheimer Straße. Die Aufgaben im entfallenden Abschnitt zwischen Schloßplatz Köpenick und S+U Wuhletal übernimmt die neue Linie N64.

b #N90 S+U Wuhletal ◂▸ Köpenick, Müggelschlößchenweg
Linienverlängerung. Die Linie wird von ihrer bisherigen End- haltestelle am Schloßplatz Köpenick weiter über Müggelheimer Straße, Müggelheimer Damm und Salvador-Allende-Straße in den Müggelschlößchenweg geführt.

 

#Schließung Flughafen Tegel (TXL) am Samstag, dem 7. No- vember 2020

Am Samstag, dem 7. November 2020 endet der Flugbetrieb auf dem Flughafen Tegel (TXL). Die nachfolgende Nutzung des
Flughafengeländes als Urban Tech Republic ermöglicht die Linie 109.

Alle nachfolgenden Angebotsänderungen gelten ab Sonn- tag, dem 8. November 2020!

b #TXL Flughafen Tegel (Airport) ◂▸ S+U Hauptbahnhof
Linieneinstellung. Mit der Schließung des Flughafens Tegel wird die Linie eingestellt.

b #X9 Flughafen Tegel (Airport) ◂▸ S+U Zoolog. Garten

Linieneinstellung. Mit der Schließung des Flughafens Tegel wird die Linie eingestellt.

b #109 Tegel, Urban Tech Republic ◂▸ S+U Zoolog. Garten

Linienverkürzung und Angebotsreduzierung. Die Linie wird statt zum geschlossenen Terminal A am Flughafen Tegel (TXL) zur neuen Haltestelle Urban Tech Republic geführt. Diese liegt westlich der Haltestelle Luftfracht an der Einfahrt in das Flugha- fengelände, nördlich der Kleingartenkolonie „Vor den Toren I“.

Zwischen U Jakob-Kaiser-Platz und Urban Tech Republic wird die Linie täglich von ca. 6:00 bis 22:00 Uhr im 20-Minuten-Takt ver- kehren. Der Abschnitt von S+U Zoologischer Garten bis U Jakob- Kaiser-Platz wird weiterhin im 10-Minuten-Takt bedient.
Haltestellenumbenennung. Die Haltestelle Luftfracht wird in
General-Ganeval-Brücke umbenannt.

b #123 S+U Hauptbahnhof
◂▸ Saatwinkler Damm/Mäckeritzwiesen

Taktverdichtung. Um die Angebotsreduzierung durch die Ein- stellung der ExpressBus-Linie TXL im Bereich des Saatwinkler Damms zu kompensieren, wird die Linie 123 montags bis freitags
zwischen U Turmstr. und Stieffring in der Zeit von ca. 6:00 bis 18:00 Uhr auf einen 10-Minuten-Takt verdichtet (bisher 20-Mi- nuten-Takt).

b #128 U Kurt-Schumacher-Platz ◂▸ U Osloer Str.
Linienverkürzung und Angebotsreduzierung. Die Linie wird vom geschlossenen Flughafen Tegel (TXL) zum U Kurt-Schuma- cher-Platz zurückgezogen. Ein 10-Minuten-Takt wird zukünftig montags bis freitags von ca. 6:00 bis 19:00 Uhr und samstags
von ca. 10:00 bis 18:00 Uhr angeboten.

b #245 S+U Zoolog. Garten ◂▸ S+U Alexanderplatz

Taktverdichtung. Um die Angebotsreduzierung durch die Ein- stellung der ExpressBus-Linie TXL im Bereich der Turmstraße zu kompensieren, wird die Linie 245 montags bis freitags von ca.
7:00 bis 18:00 Uhr auf einen 6/7/7-Minuten-Takt verdichtet.

Der Abschnitt zwischen S+U Hauptbahnhof und S+U Alexander- platz wird im 7/13-Minuten-Takt bedient.

Den Abschnitt zwischen U Turmstr. und S+U Hauptbahnhof be- dient die Linie zukünftig täglich bis ca. 23:00 Uhr mindestens im 10-Minuten-Takt.

Straßenbahn + Bus: Ach, Gleis drauf! Die Berliner Verkehrsbetriebe starten nun, wie angekündigt, mit der ersten Bauphase für die Straßenbahnneubaustrecke Adlershof II., aus BVG

Die Berliner Verkehrsbetriebe starten nun, wie angekündigt, mit der ersten Bauphase für die #Straßenbahnneubaustrecke #Adlershof II. In #Schöneweide wird der #Sterndamm zwischen S Schöneweide und Südostallee komplett erneuert und für den Neubau vorbereitet. In den ersten Wochen, ab dem 08. Juni 2020 werden unter anderem alle Fahrbahnen mit Gleisanlagen, Fahrleitungen sowie Straßenbefestigungen der BVG komplett aus- und/oder zurückgebaut, um Baufreiheit zu schaffen. Im Anschluss sind diverse Leitungsträger wie beispielsweise die Berliner Wasserbetriebe für zirka 10 Monate tätig. Im Frühjahr 2021 wird die BVG die neuen Gleisanlagen, Fahrleitungen und den Deckenschluss für den neuen Straßenbahnbetrieb fertigstellen.

Die betroffene Straßenbahnlinie #60 fährt in dieser Zeit zwischen Altes Wasserwerk und S Schöneweide. Der Abschnitt im Sterndamm ist bis dahin in Richtung S-Bahnbrücke Schöneweide eine Einbahnstraße. Dadurch endet die Buslinie #160 bereits am S Schöneweide und die Nachtbuslinie #N67 fährt bis zur Endhaltestelle Hasselwerder Straße.

Mit freundlichen Grüßen

BVG-Pressestelle

Tel. +49 30 256-27901

www.bvg.de/presse

pressestelle@bvg.de

Bus: Feinschliff für Umleitungen in Köpenick, aus BVG

Nur wenige Stunden hatten die Planer der BVG am 24. Januar Zeit, um auf die kurzfristige #Sperrung der #Salvador-Allende-Brücke zu reagieren. Für die dort verkehrenden Linien #X69, #169, #269 und #N67 mussten bis zum Abend neue Routen festgelegt werden.

Seitdem wurde am Feinschliff gearbeitet, wozu auch die zahlreichen Hinweise der Fahrgäste und Anwohner sowie des Fahrpersonals der BVG herangezogen wurden. Ab dem 11. Februar und voraussichtlich für die gesamte Bauzeit gilt nun folgendes Routenkonzept:

Die Linie X69 verkehrt weiterhin im 20-Minuten-Takt durch die Friedrichshagener Straße, zur Endstelle Neuer Weg. Von dort geht es dann über Bellevuestraße und Seelenbinder Straße zurück.

Bei der Linie 169 wurde besonders darauf geachtet, alle Fahrgäste aus Müggelheim und dem Allende-Viertel im 10-Minuten-Takt und ohne umzusteigen zum S-Bahnhof Köpenick zu bringen. Sie fährt nun vom #S-Bahnhof #Köpenick kommend über Bahnhofstraße, Lindenstraße, Schloßplatz Köpenick, Wendenschloßstraße, Salvador-Allende-Straße und dann nach einer Schleifenfahrt über Müggelschlößchenweg weiter planmäßig nach Müggelheim Dorf oder Odernheimer Straße.

In der Gegenrichtung verkehrt die Linie ebenfalls mit der Stichfahrt über Müggelschlößchenweg, Salvador-Allende-Straße, Wendenschloßstraße, Müggelheimer Straße, Freiheit, Lindenstraße, S-Bahnhof Köpenick und ab dort weiter planmäßig.

Die Linie 269 verkehrt im 20-Minuten-Takt vom S-Bahnhof Köpenick kommend über Seelenbinderstraße, Friedrichshagener Straße, Bahnhofstraße, Lindenstraße bis zum Stadion an der Alten Försterei.

Die Nachtbusse der Linie N67 fahren vom Fürstenwalder Damm über Friedrichshagener Straße, Bahnhofstraße, Lindenstraße zum Schloßplatz Köpenick. Von dort geht es planmäßig weiter nach Schöneweide. Der wichtige Umsteigepunkt im Nachtnetz an der Haltestelle Schloßplatz wird damit angefahren.

—–

Eine Skizze der neuen Routen finden Sie unter folgendem Link: https://securehub.bvg.de/download.xhtml?id=b8b94f88f3244c77a295ea3a8d3f1619

Passwort: Allende-Brücke

—–

Mit freundlichen Grüßen

BVG-Pressestelle

Tel. +49 30 256-27901

www.bvg.de/presse

pressestelle@bvg.de

Bus: Brückensperrung: Neue Routen für Busse aus BVG

Hochleistung bei den Planern des BVG-Bereichs #Omnibus. Erst vor einigen Stunden wurden Sie von der kurzfristig nötigen #Sperrung der #Salvador-Allende-Brücke informiert. Schon heute Abend soll ein neues Routenkonzept für die betroffenen Linien #X69, #169 und #269 sowie die Nachtlinie #N67 greifen.

„Alle Linien auf eine Umleitung durch die Köpenicker Altstadt zu schicken, würde die zu erwartende Stausituation zusätzlich verschärfen“, erläutert BVG-Buschef Torsten Mareck. „Daher übernimmt der 269er durch die Altstadt die kleinteilige Anbindung. Die anderen Linien werden geteilt oder weiträumig umgeleitet. Fahrgäste können an den Knotenpunkten dann auch auf die Stra-ßenbahn umsteigen.“

Die Linie X69 fährt ab der Friedrichshagener Straße über die Bellevuestraße und zurück über Seelenbinder- und Bahnhofstraße.

Die Linie 169 wird aufgeteilt. Teil eins fährt vom U-Bahnhof Elsterwerdaer Platz zur Bellevuestraße und zurück über Friedrichshagener Straße und Bahnhofstraße. Teil zwei fährt von Müggelheim, Odernheimer Straße, zum Müggelschlößchenweg.

Die Linie 269 fährt die Umleitung durch die Köpenicker Altstadt über Linden-straße, Alt-Köpenick, Müggelheimer Straße, Salvador-Allende-Straße zum Müggelschlößchenweg.

Die Nachtbusse der Linie N67 fahren eine Umleitung über Lindenstraße, Bahnhofstraße, Friedrichshagener Straße und Bellevuestraße. An der Bahn-hofstraße/Lindenstraße können Fahrgäste auf die Linie N69 umsteigen. Die entsprechenden Fahrgastinformationen werden aktuell vorbereitet und sollen schnellstmöglich verteilt werden.

„Wir geben alles, um die Situation für unsere Fahrgäste so gut wie möglich zu organisieren“, sagt Buschef Mareck. Die Kolleginnen und Kollegen in der Leit-stelle, der Einsatzplanung und der Fahrgastinformation leisten hier großartige Arbeit. Bei der Kürze der Vorlaufzeit bitte ich aber um Verständnis, wenn heute Abend oder morgen früh eventuell noch nicht alles perfekt läuft. Die Kolle-ginnen und Kollegen können in Ausnahmesituationen wie dieser zwar oft zau-bern. Sie können aber noch keine Wunder vollbringen.“

Straßenbahn: Außenrum! Auf und um den Alexanderplatz arbeitet die BVG ab kommender Woche an den Gleisen der Straßenbahn, aus BVG

http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=266&download=3090

Auf und um den #Alexanderplatz arbeitet die BVG ab kommender Woche an den #Gleisen der #Straßenbahn. Für die Linien #M4, #M5 und #M6 geht es von Montag, den 9. April, bis Montag, den 30. April 2018, jeweils Betriebsbeginn um den Alex rum, statt über den Alex rüber. Die Straßenbahnen fahren ab Mollstraße/Otto-Braun-Straße mit einer #Umleitung über Karl-Liebknecht-Straße zum Hackeschen Markt bzw. Hauptbahnhof. Von der Haltestelle Mem-hardstraße aus werden der Alexanderplatz sowie U- und S-Bahnen erreicht. Auch die Buslinien 142 und 200 müssen aufgrund der Bauarbeiten umgeleitet werden, die Haltestelle Mollstraße/Otto-Braun-Straße entfällt ersatzlos.
Ebenfalls von Montag, 9. April bis Montag, 30. April 2018, jeweils Betriebsbe-ginn wird der #Sterndamm in Schöneweide gesperrt. Grund hierfür sind die #Brückenbauarbeiten der Deutschen Bahn und die Wiederherstellung der #Zweigleisigkeit bei der Straßenbahn. Die Linien #M17, #21, #37, #60 und #67 fahren auf geänderter Streckenführung und werden zwischen dem S-Bahnhof Schö-neweise und Wilhelminenhofstraße/Edisonstraße durch barrierefreie Busse ersetzt. Für die Linie 60 fahren darüber hinaus auch zwischen Schönewei-de/Sterndamm und Johannisthal, Haeckelstraße Busse. Aufgrund der Bauar-beiten werden auch die Buslinien #165, #N65 und #N67 umgeleitet.
Alle Informationen und die detaillierten Linienänderungen finden sich auf den Aushängen an den Haltestellen, auf BVG.de, im BVG-Navi sowie in der kos-tenlosen App BVG FahrInfo Plus.