Straßenbahn + Bus: VerkehrlicheErschließung für das neue Wohnquartier Blankenburger Süden, aus Senat

06.10.2023

Vorbemerkung des Abgeordneten:

Das im Rahmen der Planungen für das Wohnungsbauvorhaben #Blankenburger #Süden erstellte „ #Grundlagenkonzept nachhaltige #Mobilität“ (2020) schlägt für die Erreichung des Zielwerts von 20% #MIV-Wegeanteil eine attraktive Anbindung des neuen Wohnquartiers an die umliegende Rad- und #ÖPNV-Infrastruktur vor.

Das Ergebnis der Prüfung mehrerer Streckenvarianten nach berlinweit einheitlicher Methodik empfiehlt seit 2018 die #Verlängerung der bestehenden #Straßenbahnlinie #M2 bis zum S-Bahnhof Blankenburg zur Anbindung des neuen Wohnquartiers. Seit 2019 liegt auf Basis einer Nutzen-Kosten-Untersuchung mit positivem Ergebnis die verkehrliche Begründung für die ÖPNV-Anbindung des neuen Wohnquartiers Blankenburger Süden mit der Tram vor. Für die Endhaltestelle S #Blankenburg liegt seit 2020 die Machbarkeitsstudie mit einer #Vorzugsvariante vor.

Weiterlesen „Straßenbahn + Bus: VerkehrlicheErschließung für das neue Wohnquartier Blankenburger Süden, aus Senat“

Mobilität: Studie zur Mobilitätswende in Berlin: Mit E-Fahrzeugen allein sind Klimaziele nicht zu erreichen, aus Der Tagesspiegel

04.10.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-wirtschaft/studie-zur-mobilitatswende-in-berlin-mit-e-fahrzeuge-allein-sind-klimaziele-nicht-zu-erreichen-10569373.html

Weltweit versuchen sich Städte an der #Mobilitätswende. Doch selbst Vorzeigestädte wie Paris sind nicht auf #Klimakurs, zeigt eine neue Prognose des Oliver Wyman Forums, einer Denkfabrik der gleichnamigen Beratung. Das gilt den Berechnungen nach auch für Berlin. Die Studienautoren davon aus, dass die Landesregierung „bestenfalls“ einen 1,6 Grad-Pfad bis 2030 beschreiten könnte – sofern die Menschen ihre #Mobilität nicht reduzieren, wie dies beispielsweise das Konzept der 15-Minuten-Stadt ermöglichen könnte. Dafür müssten die Stadtteile so umgestaltet werden, dass Bewohner Supermärkte, Kitas, und Ärzte im Umkreis von einer #Viertelstunde #Fußweg erreichen können.

Weiterlesen „Mobilität: Studie zur Mobilitätswende in Berlin: Mit E-Fahrzeugen allein sind Klimaziele nicht zu erreichen, aus Der Tagesspiegel“

Mobilität: Wie Ernst Reuter Berlin mobil machte: Freie Fahrt für eine menschenfreundliche Metropole, aus Der Tagesspiegel

27.09.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-wirtschaft/wie-ernst-reuter-berlin-mobil-machte-freie-fahrt-fur-eine-menschenfreundliche-metropole-10533544.html

„Nächster Halt #Kottbusser Tor“ – wer kennt es nicht in Berlin? Die historische #Hochbahn zwischen Ost und West trifft auf den #Nord-Süd-Tunnel der U8. Schon immer #Verkehrsdrehscheibe; häufig genug auch Brennglas für Berlins Licht- und Schattenseiten. Was heute kaum einer weiß: Der „Kotti“ war einer der ersten Webknoten im einst modernsten U-Bahn-System der Welt.

Weiterlesen „Mobilität: Wie Ernst Reuter Berlin mobil machte: Freie Fahrt für eine menschenfreundliche Metropole, aus Der Tagesspiegel“

BVG: Mobilitätswender*innen von morgen, Start des neuen Ausbildungsjahres – Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen schickt künftig über 600 Auszubildende in hochmodernem Campus in die Berufsausbildung, aus BVG

01.09.2023

Die #Mobilität der Zukunft in Berlin ist gelb. Um sie zu gestalten, braucht Deutschlands größtes #Nahverkehrsunternehmen #Fachkräfte, die mit großem Knowhow und voller Leidenschaft ihre Stadt bewegen wollen. Schon seit Langem setzt die BVG deshalb bei der #Ausbildung des eigenen Nachwuchses Maßstäbe und wurde vielfach ausgezeichnet.

Weiterlesen „BVG: Mobilitätswender*innen von morgen, Start des neuen Ausbildungsjahres – Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen schickt künftig über 600 Auszubildende in hochmodernem Campus in die Berufsausbildung, aus BVG“

Straßenverkehr: Minus 14 Prozent in Berlin: Autoverkehr in deutschen Städten erlebt drastischen Rückgang, aus Der Tagesspiegel

30.08.2023

https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/mobilitaet/minus-14-prozent-in-berlin-autoverkehr-in-deutschen-stadten-erlebt-drastischen-ruckgang-10387375.html

In deutschen Städten werden viel #weniger Wege mit dem #Auto zurückgelegt als noch vor der Corona-Pandemie. In Berlin betrug der Rückgang 14 Prozent im Vergleich zwischen dem ersten Halbjahr 2023 und dem ersten Halbjahr 2019, berichtet der „Spiegel“.

Weiterlesen „Straßenverkehr: Minus 14 Prozent in Berlin: Autoverkehr in deutschen Städten erlebt drastischen Rückgang, aus Der Tagesspiegel“