Straßenbahn: Sechszellenter Plan, Die Gleisbauexperten der BVG machen sich am Dienstag, den 11. April 2023 …, aus BVG

06.04.2023

Die #Gleisbauexperten der BVG machen sich am Dienstag, den 11. April 2023 in #Lichtenberg und #Marzahn-Hellersdorf ans Werk: Weichen und Schienen werden ausgetauscht, Gleise werden erneuert und Gleisüberfahrten werden repariert. Das klingt nach viel Arbeit und ist es auch. Aber die BVG wäre nicht die BVG, wenn sie nicht auch hierfür einen guten Plan hätte.

Weiterlesen „Straßenbahn: Sechszellenter Plan, Die Gleisbauexperten der BVG machen sich am Dienstag, den 11. April 2023 …, aus BVG“

Straßenbahn: Österlicher Ei-nsatz, Das Osternest der Berliner Verkehrsbetriebe ist prall gefüllt mit hochwertigem Stahl, Befestigungsmitteln und passendem Werkzeug., aus BVG

30.03.2023

Das Osternest der Berliner Verkehrsbetriebe ist prall gefüllt mit hochwertigem Stahl, Befestigungsmitteln und passendem Werkzeug. Zum Einsatz kommen die Materialen bei umfangreichen #Gleisbauarbeiten in der #Landsberger Allee. Dazu zählen die Instandsetzung einer Weichenanlage, ein Schienenwechsel und auch der Austausch von Schwellen darf hier nicht fehlen. Vom 3. bis 23. April 2023 kommt es zu Veränderungen auf den #Straßenbahnlinien #16 und #M6.  

Weiterlesen „Straßenbahn: Österlicher Ei-nsatz, Das Osternest der Berliner Verkehrsbetriebe ist prall gefüllt mit hochwertigem Stahl, Befestigungsmitteln und passendem Werkzeug., aus BVG“

Obus: Aus für die Strippe: Durch Berlin werden keine O-Busse mehr fahren, aus Berliner Zeitung

23.01.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/verkehr-senat-bvg-projekt-oberleitungsbus-in-aller-stille-beerdigt-aus-fuer-die-strippe-durch-berlin-werden-keine-o-busse-mehr-fahren-li.310007

Im Westen der Stadt sollte das #Verkehrsmittel seine #Renaissance erleben. Doch nun haben Senat und BVG das Projekt #Oberleitungsbus in aller Stille beerdigt.

Es waren Pläne, die nicht nur in Berlin für Aufsehen sorgten. Mehr als fünf Jahrzehnte, seitdem zum letzten Mal Oberleitungsbusse durch die Stadt gefahren sind, sollte diese Technik in moderner Form zurückkehren. Geplant war, dass große #Elektrobusse, die ihre Energie aus Fahrleitungen beziehen, auf Strecken mit hoher Nachfrage eingesetzt werden. Doch jetzt wurde bekannt, dass die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und der Senat die geplante Renaissance des #Strippenbusses still und heimlich abgesagt haben. Das Landesunternehmen bestätigte der Berliner Zeitung auf Anfrage, dass dieses Projekt beerdigt worden ist. Die BVG geht nun einen anderen Weg, um die Kapazität zu erhöhen.

Weiterlesen „Obus: Aus für die Strippe: Durch Berlin werden keine O-Busse mehr fahren, aus Berliner Zeitung“

Seilbahn: 15 Millionen Euro bereitgestellt: Seilbahn in Berliner Gärten der Welt bis 2033 gesichert, Der Vertag für die Marzahner Seilbahn ist um zehn Jahre verlängert worden., aus Der Tagesspiegel

28.11.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/15-millionen-euro-bereitgestellt-seilbahn-in-berliner-garten-der-welt-bis-2033-gesichert-8932204.html

Die #Seilbahn in den #Gärten der Welt in #Marzahn kann weiter durch die Lüfte schweben. Die landeseigene #Grün Berlin hat den Vertrag mit der #Leitner Seilbahn Berlin GmbH über den technischen #Betrieb um zehn Jahre verlängert, bis Ende 2033. Dafür stehen im Haushalt des Landes 15 Millionen Euro bereit, wie die Senatsverwaltung für Umwelt und #Mobilität, mitteilt.

Weiterlesen „Seilbahn: 15 Millionen Euro bereitgestellt: Seilbahn in Berliner Gärten der Welt bis 2033 gesichert, Der Vertag für die Marzahner Seilbahn ist um zehn Jahre verlängert worden., aus Der Tagesspiegel“

Bahnhöfe: Wo bekommt Berlin neue Bahnhöfe? Senat präsentiert Pläne, aus Berliner Zeitung

04.10.2022

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/verkehr-senat-praesentiert-plaene-wo-berlin-neue-bahnhoefe-bekommen-koennte-marzahn-stammbahn-tvo-li.273180

Berlin – Metropole der #Bahnhöfe. Während andere Städte nur einen Hauptbahnhof und wenige andere Stopps besitzen, gibt es hier seit jeher viele dezentrale Stationen für den #Zugverkehr. Nun zeichnet sich ab, dass neue Bahnhöfe hinzukommen. Für das Stadtgebiet werden zusätzliche #Regionalverkehrshalte geprüft – unter anderem im Osten und im Südwesten von Berlin. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine parlamentarische Antwort der Linken hervor. Doch die Auswahl stößt zum Teil auf Kritik.

Weiterlesen „Bahnhöfe: Wo bekommt Berlin neue Bahnhöfe? Senat präsentiert Pläne, aus Berliner Zeitung“