Straßenverkehr: Detmolder Straße: Stau nach Wasserrohrbruch – So lange dauert die Reparatur, aus Berliner Morgenpost

05.06.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/charlottenburg-wilmersdorf/article238601701/A100-Berlin-Wilmersdorf-Detmolder-Strasse-Wasserrohrbruch-Bauarbeiten-Stau.html

Mitten auf der #Kreuzung zwischen #Detmolder Straße und #Blissestraße in Charlottenburg-Wilmersdorf klafft am Montag bereits eine #Baugrube. Wer von der Autobahn 100 abfährt, steht vor dem Problem, nicht mehr links abbiegen zu können. Das gilt auch für die andere Richtung. Manche Autofahrer wenden umgehend wieder. Durch die #einspurige #Verkehrsführung staut sich der Verkehr an den Ampeln.

Weiterlesen „Straßenverkehr: Detmolder Straße: Stau nach Wasserrohrbruch – So lange dauert die Reparatur, aus Berliner Morgenpost“

Straßenbahn: Wettervorhersage: Meist gleisig! Drei Straßenbahnlinien treffen an der Kreuzung Konrad-Wolf-Straße/Weißenseer Weg aufeinander …, aus BVG

11.05.2023

Drei #Straßenbahnlinien treffen an der #Kreuzung #Konrad-Wolf-Straße / #Weißenseer Weg aufeinander und verbinden die Ortsteile Alt-Hohenschönhausen und #Fennpfuhl miteinander. Auf der vielbefahrenen Kreuzung setzen die Berliner Verkehrsbetriebe den #Deckenschluss, also den Bereich zwischen den Schienen, instand und führen #Schweißarbeiten durch. Auch in der ein paar Meter weiter gelegenen Oderbruchstraße werden #Weichenteile ausgetauscht und die #Deckschicht erneuert. Die Arbeiten finden von Montag, den 15. Mai 2023, bis Freitag, den 2. Juni 2023, statt. 

Weiterlesen „Straßenbahn: Wettervorhersage: Meist gleisig! Drei Straßenbahnlinien treffen an der Kreuzung Konrad-Wolf-Straße/Weißenseer Weg aufeinander …, aus BVG“

Straßenbahn: Zusätzliche Behinderung der Straßenbahn auf der Invalidenstraße, aus Senat

12.04.2023

Frage 1:
Aus welchen Gründen wurde die #Sperrfläche für den #Kfz-Verkehr auf den #Gleisen der #Straßenbahn an der #Kreuzung #Invalidenstraße, Ecke #Brunnenstraße entfernt und stattdessen eine #Linksabbiegerspur eingerichtet?
Antwort zu 1:
Die Sperrfläche in der westlichen Zufahrt der Invalidenstraße wurde entfernt, um an dieser Stelle einen gemeinsamen Geradeaus-/Links-Fahrstreifen zu markieren. Die #Straßenbahnen erhalten durch diese Maßnahme deutlich längere #Freigabezeiten an der #Lichtsignalanlage (#LSA) zusammen mit dem #Kraftfahrzeug-Verkehr.

Weiterlesen „Straßenbahn: Zusätzliche Behinderung der Straßenbahn auf der Invalidenstraße, aus Senat“

Straßenverkehr: Dümmste Kreuzung von Berlin: Grüne Verkehrspolitik und herzlose preußische Bürokratie, aus Der Tagesspiegel

04.02.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/die-duemmste-kreuzung-von-berlin-frau-neumann-will-herr-ross-denkt-nur-an-sich-selbst-li.313887

Schlamperei und Behördenversagen. Vor einem Jahr berichteten wir über die gefährlichste #Kreuzung von Mitte. Hat sich an der #Ebertsbrücke seitdem etwas getan? Ein Ortsbesuch.

An einem nasskalten Januartag um zwölf Uhr hat sich die Berliner Zeitung mit Almut Neumann verabredet, der Verkehrsstadträtin von Berlin-Mitte. Treffpunkt: das südliche Ende der Ebertsbrücke. Der Grund: An der Straßenkreuzung zwischen Am #Weidendamm, #Kupfergraben und #Geschwister-Scholl-Straße werden Verkehrsteilnehmer durch 152 Meter massives einbetoniertes Stahlgeländer an einem sicheren Überqueren der Straße gehindert. Stattdessen wird hier seit 30 Jahren (das Geländer ist ein Relikt aus DDR-Zeiten) gesprungen und gekrochen. Wohl keine Kreuzung in Berlin ist so irre, dumm und gefährlich.

Weiterlesen „Straßenverkehr: Dümmste Kreuzung von Berlin: Grüne Verkehrspolitik und herzlose preußische Bürokratie, aus Der Tagesspiegel“

Straßenverkehr: Unfallstatistik zum Berliner Verkehr: An diesen Berliner Kreuzungen gibt es die meisten Verletzten, aus Der Tagesspiegel

13.12.2022

Unfallstatistik zum Berliner Verkehr: An diesen Berliner Kreuzungen gibt es die meisten Verletzten (tagesspiegel.de)

Alle paar Tage #kracht es an manchen Berliner #Kreuzungen – etliche Menschen kommen dabei zu Schaden. Vor allem im Zentrum ist die Gefahr groß, zeigt eine Auswertung.

Alle paar Tage kracht es am #Frankfurter Tor. Noch schlimmer: An keinem anderen #Knotenpunkt in Berlin kommt es zu so vielen #Unfällen mit #Verletzten wie an der riesigen #Kreuzung in #Friedrichshain. Das zeigt eine interne #Unfallstatistik der Senatsverkehrsverwaltung für die Jahre 2019 bis 2021, die durch eine Anfrage von „#FragdenStaat“ nach dem #Informationsfreiheitsgesetz (#IFG) nun öffentlich geworden ist. Insgesamt 70 Unfälle mit Verletzten verzeichnet die Statistik am Frankfurter Tor. Zuerst berichtete der …Unfallstatistik zum Berliner Verkehr: An diesen Berliner Kreuzungen gibt es die meisten Verletzten (tagesspiegel.de)