U-Bahn: Berliner U-Bahn oft gestört: Nicht selten sind die BVG-Fahrgäste schuld, Wenn die Bahn nicht kommt, hat das Gründe. Welche das sind und welche Linien betroffen sind, hat der Senat jetzt aufgelistet. Wie steht es um die Sauberkeit?, aus Berliner Zeitung

10.05.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bvg-berlin-viele-stoerungen-und-ausfaelle-bei-der-u-bahn-nicht-selten-sind-die-bvg-fahrgaeste-schuld-brandbrief-linke-politiker-kristian-ronneburg-li.347042

Tagsüber sind es meist fünf Minuten. Meist vergeht nicht besonders viel Zeit, bis in Berlin die nächste #U-Bahn kommt. Trotzdem wollen #Fahrgäste Ungeduldigen etwas Gutes tun – und halten ihnen oft mit Gewalt die #Wagentür auf. Dieses Verhalten führt nun immer häufiger dazu, dass #U-Bahn-Fahrzeuge wegen #Türstörungen ausfallen. „Vermehrtes #Aufhalten der Türen von Fahrgästen“ ist einer der Gründe, warum der U-Bahn-Verkehr in Berlin in den vergangenen beiden Jahren jeweils rund 6700-mal gestört war. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Anfrage der Linken hervor. Er nennt auch die Linien, die besonders oft durch #Störungen im #Betriebsablauf betroffen sind.

Weiterlesen „U-Bahn: Berliner U-Bahn oft gestört: Nicht selten sind die BVG-Fahrgäste schuld, Wenn die Bahn nicht kommt, hat das Gründe. Welche das sind und welche Linien betroffen sind, hat der Senat jetzt aufgelistet. Wie steht es um die Sauberkeit?, aus Berliner Zeitung“

Radverkehr: Radeln für Rabatte: DB Rad+ startet in Berlin und wandelt Fahrradkilometer in Prämien um, aus Senat

20.04.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1315555.php

Fahrrad-App DB Rad+ ab sofort in Berlin verfügbar – Kilometer sammeln und die Mobilitätswende mitgestalten – Auch angrenzende Teile Brandenburgs im Aktionsgebiet

Die Deutsche Bahn (#DB) und die Berliner #Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz bieten den Berliner:innen gemeinsam einen Anreiz, in die #Pedale zu treten: Ab sofort können #Radfahrende in Berlin und Umgebung mit der #App DB Rad+ ihre gefahrenen Kilometer #sammeln und bei lokalen Partner:innen für Prämien #eintauschen. Bernd #Koch, Vorstandsvorsitzender der DB Station&Service AG, und Berlins Mobilitätssenatorin Bettina #Jarasch stiegen heute am Bahnhof Berlin #Südkreuz auf das Fahrrad und verkündeten den offiziellen Start der App für Berlin.

Weiterlesen „Radverkehr: Radeln für Rabatte: DB Rad+ startet in Berlin und wandelt Fahrradkilometer in Prämien um, aus Senat“

Bahnverkehr: Länder machen Bund Druck bei Nachtzügen: Jarasch beschwört schon „Drehkreuz Berlin“, aus Der Tagesspiegel

07.04.2023

https://www.tagesspiegel.de/politik/lander-machen-bund-druck-bei-nachtzugen-jarasch-beschwort-schon-drehkreuz-berlin-9630341.html

Mehrere Länder-Verkehrsminister bekräftigen die Forderung aus ihren Reihen nach mehr #Nachtzug-Verbindungen. „Das Potenzial von #Nachtzügen ist in Deutschland und Europa bei Weitem nicht ausgeschöpft“, sagte Berlins Verkehrssenatorin Bettina #Jarasch (Grüne) dem Tagesspiegel: „Um mit den #Billigfliegern konkurrieren zu können, braucht es mehr Verbindungen, gut ausgestattete Züge und faire Preise.“

Weiterlesen „Bahnverkehr: Länder machen Bund Druck bei Nachtzügen: Jarasch beschwört schon „Drehkreuz Berlin“, aus Der Tagesspiegel“

Bus: Stillstand bei der Mobilitätswende: Sind nun weitere Busspuren in Gefahr?, Pech für die Fahrgäste – und für die BVG. Seit einem Gerichtsbeschluss vor einem halben Jahr konnte für die Busbeschleunigung in Berlin nichts getan werden., aus Berliner Zeitung

17.02.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berlin-bvg-verkehr-stillstand-bei-der-mobilitaetswende-sind-nun-weitere-busspuren-in-gefahr-li.318448

Sie ersparen es vielen Menschen, wertvolle Lebenszeit im #Stau zu verschwenden. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) wiederum sparen Geld, das sie sonst für Busse und #Fahrpersonal ausgeben müssten. Doch nachdem vor knapp einem halben Jahr Anwohner bei ihren Bemühungen gegen eine #Busspur recht bekommen haben, ist in Berlin kein einziger längerer neuer #Sonderfahrstreifen für Busse mehr markiert worden. Jetzt wurde bekannt, dass möglicherweise auch anderen #Busspuren die Entfernung droht. „Es gibt aktuell vereinzelt Widersprüche – und insofern auch Widerspruchsverfahren“, teilte Jan Thomsen, Sprecher von Mobilitätssenatorin Bettina #Jarasch (Grüne), auf Anfrage mit.

Weiterlesen „Bus: Stillstand bei der Mobilitätswende: Sind nun weitere Busspuren in Gefahr?, Pech für die Fahrgäste – und für die BVG. Seit einem Gerichtsbeschluss vor einem halben Jahr konnte für die Busbeschleunigung in Berlin nichts getan werden., aus Berliner Zeitung“

Seilbahn: 15 Millionen Euro bereitgestellt: Seilbahn in Berliner Gärten der Welt bis 2033 gesichert, Der Vertag für die Marzahner Seilbahn ist um zehn Jahre verlängert worden., aus Der Tagesspiegel

28.11.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/15-millionen-euro-bereitgestellt-seilbahn-in-berliner-garten-der-welt-bis-2033-gesichert-8932204.html

Die #Seilbahn in den #Gärten der Welt in #Marzahn kann weiter durch die Lüfte schweben. Die landeseigene #Grün Berlin hat den Vertrag mit der #Leitner Seilbahn Berlin GmbH über den technischen #Betrieb um zehn Jahre verlängert, bis Ende 2033. Dafür stehen im Haushalt des Landes 15 Millionen Euro bereit, wie die Senatsverwaltung für Umwelt und #Mobilität, mitteilt.

Weiterlesen „Seilbahn: 15 Millionen Euro bereitgestellt: Seilbahn in Berliner Gärten der Welt bis 2033 gesichert, Der Vertag für die Marzahner Seilbahn ist um zehn Jahre verlängert worden., aus Der Tagesspiegel“