Bahnverkehr + Regionalverkehr: Stadtbahn-Sperrung 9. Juni bis 1. Juli: Änderungen im Regional- und Fernverkehr

01.06.2023

https://www.vbb.de/news/stadtbahn-sperrung-9-juni-bis-1-juli-aenderungen-im-regional-und-fernverkehr/

Wegen der #Fortsetzung von #Instandhaltungsarbeiten (Arbeiten zur #Sanierung der #Einzelstützpunkte an der Berliner #Stadtbahn sowie #Weichen- und #Gleisarbeiten zwischen Berlin #Ostbahnhof und Berlin Hbf) müssen die Fern- und #Regionalbahn-Gleise auf der Berliner Stadtbahn im Zeitraum vom Freitag, 9. Juni, ca. 22 Uhr bis Samstag, 1. Juli 2023, ca. 22 Uhr erneut #gesperrt werden. Die Fern- und Regionalzüge fahren in diesem Zeitraum anders. Die #S-Bahn ist dort nicht betroffen und kann zur Umfahrung genutzt werden.

Weiterlesen „Bahnverkehr + Regionalverkehr: Stadtbahn-Sperrung 9. Juni bis 1. Juli: Änderungen im Regional- und Fernverkehr“

Straßenbahn: BVG bindet sich, Die Verlängerung der Straßenbahnlinie M10 zur Turmstraße kommt wie ge-plant voran., aus BVG

Die #Verlängerung der #Straßenbahnlinie #M10 zur #Turmstraße kommt wie ge-plant voran. Bisher wurden bereits rund 3.500 Meter Gleis für den neuen Streckenabschnitt sowie eine sogenannte „#Superweiche“ verlegt. Vor der Inbetriebnahme der neuen, 2,2 Kilometer langen Strecke noch im ersten Halbjahr 2023 steht nun der nächste Meilenstein beim Bau bevor: Der neue #Gleisabschnitt wird mit der bereits vorhandenen Strecke verbunden. Auch die dafür notwendigen #Fahrleitungen werden in der #Invalidenstraße zwischen #Hauptbahnhof und der neuen Haltestelle #Alt-Moabit/Rathenower Straße gezogen.

Weiterlesen „Straßenbahn: BVG bindet sich, Die Verlängerung der Straßenbahnlinie M10 zur Turmstraße kommt wie ge-plant voran., aus BVG“

Regionalverkehr: Bauarbeiten auf der Berliner Stadtbahn, 26. August bis 16. September 2022 • RE1, RE2, RE7, RB14, RB21/22 und Fernverkehr betroffen, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Bauarbeiten-auf-der-Berliner-Stadtbahn-8757734

Wegen #Gleisarbeiten zwischen Berlin #Friedrichstraße und Berlin #Ostbf vom 26. August bis 16. September gibt es #Fahrplanänderungen für #Fernverkehrszüge und Züge der Linie #RE1, #RE2, #RE7, #RB14 und #RB21/22 zwischen Berlin Charlottenburg und Berlin Friedrichstraße.

Als #Alternative stehen die #S-Bahn mit den Linien S3, 5, 7 und 9 sowie weitere Linien der #BVG und S-Bahn zur Verfügung.

Weiterlesen „Regionalverkehr: Bauarbeiten auf der Berliner Stadtbahn, 26. August bis 16. September 2022 • RE1, RE2, RE7, RB14, RB21/22 und Fernverkehr betroffen, aus DB“

U-Bahn: U9 in Steglitz wieder für Wochen unterbrochen, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article232429533/U-9-in-Steglitz-wieder-fuer-Wochen-unterbrochen.html

Züge fahren wegen #Gleisarbeiten nur bis #Walther-Schreiber-Platz. Arbeiten am #U-Bahnhof #Rathaus Steglitz dauern noch bis 2024.

Berlin. Fahrgäste der U-Bahnlinie 9 müssen wieder viel Geduld und starke Nerven haben. Seit Jahren werden die U-Bahnhöfe am südlichen Ende in #Steglitz saniert. Jetzt müssen zum dritten Mal seit 2018 die Bahnhöfe #Schloßstraße und Rathaus Steglitz über mehrere Wochen gesperrt werden.

Endstation ist vom 24. Juni bis 6. August wieder am Walther-Schreiber-Platz. Der Grund für die erneute temporäre Schließung der beiden U-Bahnhöfe sind die #Sanierungsarbeiten, die seit 2015 laufen und zum Teil 2024 abgeschlossen sein sollen.

So erfolgen nach Auskunft der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) weitere Arbeiten im Bereich der beiden Gleise am U-Bahnhof Rathaus Steglitz. „Es werden Gerüste im Gleisbereich aufgebaut, die eine zügige Sanierung und malermäßige Überarbeitung des Deckenbereichs über den beiden Gleisen möglich machen“, erläutert BVG-Sprecherin Isabelle Kutscher. Am U-Bahnhof Schloßstraße wird in dieser Zeit die Bausubstanz an den Tunnelaußenwänden untersucht, außerdem finden Vermessungsarbeiten im …

Straßenbahn: Das lange Warten auf die neuen Tram-Strecken, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article230694960/Das-lange-Warten-auf-die-Tram.html

Drei Straßenbahnstrecken sollten bis 2021 in Berlin fertig werden. Nicht überall geht es voran.

In gewisser Weise ist Berlin auf dem Weg rund 90 Jahre in der Geschichte zurückzukehren: Damals, um das Jahr 1930 war das #Straßenbahnnetz der Hauptstadt mit insgesamt 634 Kilometern mehr als dreimal so lang wie heute. Ganz so viel wird es in absehbarer Zeit nicht mehr werden, dennoch sind auch die aktuellen Pläne groß: In den kommenden anderthalb Jahrzehnten soll das heutige #Tramnetz um 40 Prozent wachsen. So lautet das Ziel, dass von der rot-rot-grünen Koalition mit der einst so getauften „Legislaturperiode der Straßenbahn“ verbunden worden wurde. Bis dahin ist es allerdings noch ein weiter Weg – und schon auf den ersten Etappen kommt der Berliner Senat bislang nur schwerlich voran.

Eigentlich hätten bald die ersten Straßenbahnen vom Hauptbahnhof bis zur #Turmstraße rollen sollen. Noch Ende 2020 sollte #Betriebsstart sein, so sah es zumindest der ursprüngliche Zeitplan vor. Der ist längst hinfällig. Nicht einmal mit dem Bau der Trasse in Moabit wurde bislang begonnen.

#Gleisarbeiten auf der Turmstraße ab Ende 2021
Zuletzt kalkulierte die Senatsverkehrsverwaltung mit einer Inbetriebnahme 2021. Doch auch diese Zeitschiene scheint nicht mehr …