Infrastruktur: Großvorhaben: Dreieck Funkturm bis Mühlendammbrücke, aus Berliner Morgenpost

29.10.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article239903755/Grossvorhaben-Dreieck-Funkturm-bis-Muehlendammbruecke.html

Berlin. Es gehört zu den wichtigsten Bauvorhaben für die #Verkehrsinfrastruktur in Berlin: Der Umbau des #Autobahndreiecks #Funkturm im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Es soll eine neue „Geometrie“ erhalten, um den Verkehr künftig besser fließen zu lassen. Bis es so weit ist, sind jedoch einige Probleme zu umschiffen: Zur Umsetzung der Neuplanung müssen #Anschlussrampen und #Fahrbahnen und 25 #Brückenbauwerke zurückgebaut werden.

Weiterlesen „Infrastruktur: Großvorhaben: Dreieck Funkturm bis Mühlendammbrücke, aus Berliner Morgenpost“

Straßenverkehr: Pläne für Neubau der Rudolf-Wissell-Brücke liegen offen, aus rbb24

09.08.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/08/berlin-charlottenburg-rudolf-wissell-bruecke-neubau-a100-autobahnbruecke-planfeststellungsverfahren.html

Die #Rudolf-Wissell-Brücke in #Berlin-Charlottenburg ist eine der #meistbefahrenen #Autobahnbrücken Deutschlands. Nun soll sie komplett neu gebaut werden. Bis zum 9. Oktober können sich Interessierte in das #Planungsverfahren einbringen. Von Marcus Latton

  • Etwa 180.000 Fahrzeuge nutzen die Rudolf-Wissell-Brücke täglich
  • Beginn des Neubaus ab 2025, #Fertigstellung voraussichtlich 2031
  • Geschätzte Kosten für Neubau: 270 Millionen Euro
  • #Dreieck Charlottenburg, Dreieck #Funkturm und #Westendbrücke sollen im selben Zeitraum erneuert werden
Weiterlesen „Straßenverkehr: Pläne für Neubau der Rudolf-Wissell-Brücke liegen offen, aus rbb24“

Straßenverkehr: Autobahndreieck Funkturm: Umbau viel teurer als erwartet, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article237362777/autobahndreieck-funkturm-umbau-kosten-steigen-avus.html

Berlin.  In den Vorbereitungen für den Umbau des Autobahndreiecks #Funkturm beginnt die nächste entscheidende Phase: Nachdem im Dezember vom #Fernstraßen-Bundesamt das erforderliche #Planfeststellungsverfahren eröffnet wurde, werden nun die #Planungsunterlagen öffentlich #ausgelegt. Ab Montag sind diese unter anderem auf der Internetseite des Bundesamts und im Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf einsehbar, wie am Freitag bekanntgegeben wurde. Dabei wurden auch Details des Großvorhabens benannt.

Weiterlesen „Straßenverkehr: Autobahndreieck Funkturm: Umbau viel teurer als erwartet, aus Berliner Morgenpost“

Straßenverkehr: Prüfungen beendet, Überleitung zur Avus am Dreieck Funkturm ist wieder frei, aus rbb24

23.11.2022

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/11/ueberleitung-avus-dreieck-funkturm-autobahn-berlin.html

In Berlin ist die #Überleitung zur #Avus im #Dreieck #Funkturm wieder frei. Wie die #Autobahngesellschaft des Bundes am Mittwoch mitteilte, sind die #Bauarbeiten und #Bauwerksprüfungen der Brücke-West über die #Halenseestraße auf der #A100 abgeschlossen und die Sperrung aufgehoben.

In den vergangenen Tagen hatte es lange Staus gegeben, weil die Überfahrt auf die Avus wegen #Glätte gesperrt werden musste. Grund war, dass die Streu- und #Räumfahrzeuge schwerer sind als für diesen Abschnitt zugelassen.

Weiterlesen „Straßenverkehr: Prüfungen beendet, Überleitung zur Avus am Dreieck Funkturm ist wieder frei, aus rbb24“

Straßenverkehr: Stadtautobahn Berlin: Warum die Brücke zur A115 gesperrt werden muss, aus Berliner Morgenpost

22.11.2022

https://www.morgenpost.de/berlin/article236970969/a100-a115-avus-berlin-stadtautobahn-kaelte-sperrung-streufahrzeuge-bsr-viz.html

Seit Tagen ist die #Überfahrt von der #Stadtautobahn #A100 zur #A115 gesperrt. #BSR und #Autobahn GmbH nennen unterschiedliche Gründe.

Seit Tagen kommt es auf der Stadtautobahn A100 in Fahrtrichtung Neukölln immer wieder zu langen Staus. Grund sind in diesem Fall allerdings nicht Klima-Aktivisten, die die #Fahrbahn blockieren, sondern die #Sperrung einer Brücke am #Autobahndreieck #Funkturm zur dortigen Überfahrt auf die A115 (Avus).

Weiterlesen „Straßenverkehr: Stadtautobahn Berlin: Warum die Brücke zur A115 gesperrt werden muss, aus Berliner Morgenpost“