Infrastruktur: Großbaustelle Köpenick: Das kommt jetzt auf Fahrgäste und Autofahrer zu, aus Berliner Zeitung

17.03.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berlin-verkehr-neuer-regionalbahnhof-und-neue-schienenanlagen-bauarbeiten-in-koepenick-s-bahn-wird-unterbrochen-bahnhofstrasse-gesperrt-li.328698

Bis 2027 bekommt #Köpenick einen #Regionalbahnhof und neue Schienenanlagen. Das hat erstmals Folgen für alle, die auf der #Bahnhofstraße unterwegs sind. 

Es ist ein #Großprojekt, das die Menschen im Berliner Osten noch Jahre in Atem halten wird. Jetzt werden für den Umbau der #Bahnanlagen in Köpenick erste einschneidende Maßnahmen wirksam. An diesem Wochenende verkehren keine S-Bahnen zwischen #Friedrichshagen, #Köpenick und #Wuhlheide. In der kommenden Woche wird die Bahnhofstraße am Bahnhof Köpenick gesperrt. #Kraftfahrer müssen sich auf Umwege gefasst machen. Auch Fahrgäste der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sind betroffen.

Weiterlesen „Infrastruktur: Großbaustelle Köpenick: Das kommt jetzt auf Fahrgäste und Autofahrer zu, aus Berliner Zeitung“

Straßenbahn: Neue Zahlen: 16 Straßenbahnlinien in Berlin sind langsamer geworden, Immer wieder wird versprochen, den Nahverkehr bei der BVG zu beschleunigen., aus Berliner Zeitung

24.01.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/vedrkehr-neue-zahlen-16-strassenbahnlinien-der-bvg-in-berlin-sind-langsamer-geworden-li.309895

Berliner #Tempo ist anders. Auf 16 der 22 #Straßenbahnlinien ist die durchschnittliche #Reisegeschwindigkeit seit 2020 #gesunken. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Anfrage des Linke-Verkehrspolitikers Kristian Ronneburg hervor. Dies bedeutet, dass die Fahrgäste auf den meisten #Tramstrecken mehr Lebenszeit investieren müssen. Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) wiederum müssen höhere Kosten tragen, weil sie mehr #Straßenbahnen und mehr #Fahrpersonal benötigen. Bis 2025 plant das Landesunternehmen deshalb einen #Mehraufwand von fünf Millionen Euro ein.

Weiterlesen „Straßenbahn: Neue Zahlen: 16 Straßenbahnlinien in Berlin sind langsamer geworden, Immer wieder wird versprochen, den Nahverkehr bei der BVG zu beschleunigen., aus Berliner Zeitung“

S-Bahn: S-Bahn Berlin: Taktverstärker der Linien S1, S3 und S5 entfallen bis zu den Ferien, Aktuell hoher Krankenstand, aus DB

03.12.2022

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/S-Bahn-Berlin-Taktverstaerker-der-Linien-S1-S3-und-S5-entfallen-bis-zu-den-Ferien-9902980?contentId=1317080

Mehr als 98 Prozent des S-Bahn-Angebots fährt weiter planmäßig

Wie bei vielen Unternehmen in Deutschland ist auch der #Krankenstand bei den Mitarbeitenden der #S-Bahn Berlin aktuell hoch.

Aufgrund dessen entfallen ab Montag, 5. Dezember in den Hauptverkehrszeiten die #Taktverstärker der Linien

S1 (#Zehlendorf – Potsdamer Platz),
S3 (#Friedrichshagen – Ostbahnhof) und
S5 (#Mahlsdorf – Ostbahnhof).

Weiterlesen „S-Bahn: S-Bahn Berlin: Taktverstärker der Linien S1, S3 und S5 entfallen bis zu den Ferien, Aktuell hoher Krankenstand, aus DB“

barrierefrei + Infrastruktur: Im Kampf gegen alltägliche Hindernisse, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berliner-helfen/article236264719/Im-Kampf-gegen-alltaegliche-Hindernisse.html

Klaus-Dieter Rühling sitzt in seinem #Rollstuhl am Eingang des #Spreetunnels in #Friedrichshagen. Für Menschen wie ihn ein unüberwindliches Hindernis. Steil führen die Stufen hinab in den 1926 erbauten #Fußgängertunnel unter der #Müggelspree hindurch auf die gegenüberliegende Seite. Dort liegt ein schönes #Ausflugsgebiet, auch der #Europaradweg R1 Richtung #Müggelheim führt dort entlang.

Weiterlesen „barrierefrei + Infrastruktur: Im Kampf gegen alltägliche Hindernisse, aus Berliner Morgenpost“

Straßenbahn: Straßenbahnhaltestelle contra Gartendenkmal am Kurpark Friedrichshagen?, aus Senat

Frage 1:
Wessen Idee ist die #Verlegung der #Straßenbahnhaltestelle am #S-Bahnhof #Friedrichshagen Höhe #Kurpark und von wem wurde diese präferiert und unterstützt? Seit wann existiert diese Idee?
Antwort zu 1:
Die Verbesserung von #Umsteigebeziehungen im öffentlichen #Personennahverkehr (#ÖPNV) und die damit verbundene #Attraktivitätssteigerung des Umweltverbundes ist ein wichtiges Ziel im Rahmen der #Verkehrsentwicklung des Landes Berlin. Dies wird durch die zuständigen Stellen des Landes ausdrücklich unterstützt.
Darüber hinaus teilt die #SRS mit, dass sie seit 10 Jahren intensiv an den
entsprechenden Planungen und notwendigen Abstimmungen mit den
verschiedenen Akteuren und Träger öffentlicher Belange arbeitet.

Weiterlesen „Straßenbahn: Straßenbahnhaltestelle contra Gartendenkmal am Kurpark Friedrichshagen?, aus Senat“