Fahrplan 2024: bis zu 25 Prozent mehr Sitzplätze auf Hauptrouten, Deutlich mehr Kapazität zwischen Berlin und NRW sowie Berlin und München, aus DB

29.09.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Fahrplan-2024-bis-zu-25-Prozent-mehr-Sitzplaetze-auf-Hauptrouten-11892750#

Neue besonders schnelle #Sprinter Berlin– #München • Viele #regionale Verbesserungen • #Fahrkarten ab 11. Oktober erhältlich

Mit dem #Fahrplan 2024 schafft die Deutsche Bahn (DB) so viele neue Verbindungen im #Fernverkehr wie seit 20 Jahren nicht mehr. Durch den stetigen Zulauf neuer Züge kann die DB mehr und schnellere Verbindungen sowie deutlich mehr #Sitzplätze zwischen den Metropolen anbieten. Auch die Regionen profitieren von zusätzlichen #Verbindungen und neuen Zügen.

Weiterlesen „Fahrplan 2024: bis zu 25 Prozent mehr Sitzplätze auf Hauptrouten, Deutlich mehr Kapazität zwischen Berlin und NRW sowie Berlin und München, aus DB“

Regionalverkehr: Thementag Bahnfahren, Wie eine Zugbegleiterin ihren Arbeitsalltag in Brandenburg erlebt, aus rbb24

04.09.2023

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/panorama/2023/09/brandenburg-havel-frankfurt-oder-re1-nahverkehr-reportage-zugbegleiterin.html

Es ist 10 Uhr. Für Heike Hoffmann geht es heute bereits zum zweiten Mal auf der Strecke des #Regionalexpress 1 von #Frankfurt (Oder) nach #Brandenburg an der Havel – und zurück. Ihre erste Zugfahrt um 6 Uhr war bereits sehr voll. Aufräumen im Eiltempo bleibt der #Zugbegleiterin der #Ostdeutschen #Eisenbahngesellschaft (#Odeg) aber auch vier Stunden später nicht erspart: „Es kommt auf die Tageszeiten an, es kommt aufs Wochenende an“, sagt sie gutgelaunt, da heute kein #Festival stattfindet. Denn: „Dann sehen die Züge manchmal #katastrophal aus.“

Weiterlesen „Regionalverkehr: Thementag Bahnfahren, Wie eine Zugbegleiterin ihren Arbeitsalltag in Brandenburg erlebt, aus rbb24“

Bahnverkehr: Mehr Direktzüge in polnische Städte: Warum das Gute so naheliegt, Bahnreisen ins Nachbarland werden noch einfacher. , aus Berliner Zeitung

08.06.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/verkehr-mehr-direktzuege-von-berlin-nach-polen-warschau-breslau-warum-das-gute-so-naheliegt-li.357014

Mit der Bahn von Berlin ohne Umsteigen nach #Polen – das ist bald noch häufiger möglich. Nicht mehr lang, dann fahren täglich bis zu sechs #Eurocity-Züge nach #Warschau. Und auf der Strecke nach #Breslau (#Wroclaw) kehrt der #Kulturzug nach monatelanger Pause auf die Gleise zurück. „Eine europaweit einzigartige, grenzübergreifende #Direktverbindung mit Konzerten, Lesungen, Aufführungen und Gesprächen an Bord“, wirbt der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB).

Weiterlesen „Bahnverkehr: Mehr Direktzüge in polnische Städte: Warum das Gute so naheliegt, Bahnreisen ins Nachbarland werden noch einfacher. , aus Berliner Zeitung“

Regionalverkehr: Fahrgast-Chaos auf dem RE 1 zwischen Berlin und Frankfurt (Oder), DBV Nordost kritisiert nicht vorhandene oder sich widersprechende Fahrgastinformationen, aus DBV

18.04.2023

Erst einmal bis zum 21. April 2023 ist die #Eisenbahnstrecke zwischen Berlin und #Frankfurt (Oder) noch komplett #gesperrt. Knapp 88 Kilometer zweigleisige Strecke, auf denen sonst pro Stunde bis zu 6 Züge der Linie #RE1 mit über 3.700 Sitzplätzen tagsüber hin- und herfahren, ist für zwei Wochen nicht nutzbar. Weitere Sperrungen, auch wenn sie nur Tage andauern, werden folgen. Der #DBV Nordost kritisiert die Art und Weise der #Informationen im Zusammenhang mit der Sperrung und die nicht ausreichend #Buskapazitäten der #Ersatzverkehre.

Weiterlesen „Regionalverkehr: Fahrgast-Chaos auf dem RE 1 zwischen Berlin und Frankfurt (Oder), DBV Nordost kritisiert nicht vorhandene oder sich widersprechende Fahrgastinformationen, aus DBV“

Bahnindustrie: Mofair: Bauchaos bei DB Netz darf kein schlechtes Omen für die Generalsanierung werden, aus Mofair

14.04.2023

https://www.lok-report.de/news/deutschland/verkehr/item/40409-mofair-bauchaos-bei-db-netz-darf-kein-schlechtes-omen-fuer-die-generalsanierung-werden.html

Für die Fahrgäste ein Graus, für die #Eisenbahnverkehrsunternehmen massiver Mehraufwand; schlechte Presse für die #Schiene als #Verkehrsmittel insgesamt: Das Chaos auf der #Regionalexpresslinie #RE1 in Berlin und Brandenburg zeigt exemplarisch, dass sich die #Baustellenplanung der DB Netz deutlich verbessern muss.

mofair-Präsident Tobias #Heinemann: „Dass gebaut werden muss, steht außer Zweifel. Aber bitte nicht so. Gerade jetzt, wo Politik und Deutsche Bahn die ‚#Generalsanierung‘ der am stärksten belasteten Strecken vorantreiben will, darf nicht der Eindruck entstehen, dass sie eigentlich schon mit der #Koordinierung von Baustellen mittlerer Größe überfordert ist. Die Vorfälle müssen ausgewertet und die Fehler abgestellt werden, ehe mit der Generalsanierung begonnen werden kann.“

Weiterlesen „Bahnindustrie: Mofair: Bauchaos bei DB Netz darf kein schlechtes Omen für die Generalsanierung werden, aus Mofair“