Flughäfen: „100 Jahre – 100 Stunden“: Berlin schmeißt eine Fünf-Tage-Party für den Flughafen Tempelhof, aus Der Tagesspiegel

05.10.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/100-jahre–100-stunden-berlin-schmeisst-eine-funf-tage-party-fur-den-flughafen-tempelhof-10573180.html

Man kann nicht sagen, Berlin hätte an der Eröffnung des Flughafens #Tempelhof großen Anteil genommen. Nur 24 Zeilen unten auf Seite 3 war sie etwa dem „Berliner Tageblatt“ in der Abendausgabe vom 8. Oktober 1923 wert. Zwar wurde von der Zeitung anerkannt, dass dies „ein Merktag erster Ordnung“ sei.

Weiterlesen „Flughäfen: „100 Jahre – 100 Stunden“: Berlin schmeißt eine Fünf-Tage-Party für den Flughafen Tempelhof, aus Der Tagesspiegel“

Flughäfen: Vom Abriss bedrohtes Generalshotel in Schönefeld könnte stehen bleiben, Der Flughafenplaner Dieter Faulenbach da Costa hält einen Erhalt des denkmalgeschützten Gebäudes für möglich., aus Berliner Zeitung

28.06.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/flughafenplaner-generalshotel-koennte-stehen-bleiben-li.363144

Wenn es nach der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (#BImA) geht, dann wird das #denkmalgeschützte #Generalshotel auf dem Gelände des #Flughafens #BER #abgerissen. Es soll dem geplanten Ausbau des Regierungsflughafens in #Schönefeld weichen. Doch nun gibt es eine gewichtige Gegenstimme. Dieter Faulenbach da Costa, seit 1985 als #Flughafenplaner tätig, hält den Abriss für unnötig.

Weiterlesen „Flughäfen: Vom Abriss bedrohtes Generalshotel in Schönefeld könnte stehen bleiben, Der Flughafenplaner Dieter Faulenbach da Costa hält einen Erhalt des denkmalgeschützten Gebäudes für möglich., aus Berliner Zeitung“

Flughäfen: Vertrag mit dem Bund steht: Flughafen Tegel kostet Berlin eine Viertelmilliarde Euro, aus Der Tagesspiegel

22.04.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/vertrag-mit-dem-bund-steht-flughafen-tegel-kostet-berlin-eine-viertelmilliarde-euro-9697655.html

Der Vertrag zwischen dem Bund und Berlin für den #Verkauf des früheren #Flughafens #Tegel ist unterschriftsreif. Das Bundesministerium für Finanzen hat eine Vorlage der Vereinbarung dem Haushaltsausschuss des Bundestages zur Beratung vorgelegt. Demnach soll der #Kaufpreis für das knapp 2,5 Millionen Quadratmeter große Areal 274,2 Millionen Euro betragen.

Weiterlesen „Flughäfen: Vertrag mit dem Bund steht: Flughafen Tegel kostet Berlin eine Viertelmilliarde Euro, aus Der Tagesspiegel“

Flughäfen: Feierlichkeiten zum Jubiläum 100 Jahre Flughafen Berlin-Tempelhof, aus Senat

  1. Welche #Feierlichkeiten plant der Senat anlässlich des #100-jährigen Bestehens des #Flughafens #Berlin-Tempelhof?
    Zu 1.: Der Senat plant in Abstimmung mit der #Tempelhof Projekt GmbH anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Flughafens Berlin-Tempelhof eine angemessene #Würdigung, die die wechselvolle #Geschichte des Ortes berücksichtigt. Dazu sind bei der für den ehemaligen #Flughafen Tempelhof zuständigen Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Mittel in Höhe von 100.000 € in 2022 und 200.000 € in 2023 in Kapitel 1220, Titel 54082 eingestellt. Vorgesehen ist eine #Ausstellung mit Geschichts- und
    #Gegenwartsbezug, die insbesondere das Jahr 1923 im Fokus hat. In der Planung sind darüber hinaus ein #Festakt und ein #Rahmenprogramm sowie die #Publikation eines Buches. Die einzelnen Elemente dazu befinden sich derzeit noch in der Abstimmung.
  2. In welchem Rahmen wird die #Öffentlichkeit den #Feierlichkeiten beiwohnen können, wird es beispielsweise einen „Tag der offenen Tür“ oder ein #Volksfest geben?
    Zu 2.: Als Bestandteil der Würdigung des Jubiläums wird auch die Einbeziehung der Öffentlichkeit angestrebt. Hierzu ist beispielsweise die oben erwähnte Ausstellung vorgesehen. Ein „Tag der offenen Tür“ oder andere Arten von Veranstaltungen werden derzeit geprüft. Ein Ergebnis dieser Prüfung steht noch aus.

    Berlin, den 21.12.2022
    Die Regierende Bürgermeisterin
    In Vertretung
    Dr. Severin Fischer
    Chef der Senatskanzlei

http://www.berlin.de

Infrastruktur: Lärmschutz an Bahnstrecken in Hohenschönhausen stärken – Anwohner schützen, aus Senat

26.10.2022

Frage 1:
Wo und wann sind in #Hohenschönhausen #Lärmschutzmaßnahmen (z.B. #Lärmschutzwände) zur Verringerung der #Lärmbelästigung durch Regional- und #Güterzugverkehr geplant?
Antwort zu 1:
Die DB AG teilt hierzu mit:
„Die Bahnanlagen im Bereich des Bezirks Hohenschönhausen wurden vor 1994 in der bestehenden Form hergestellt und genießen daher #Bestandsschutz. Konkrete Planungen für Lärmschutzmaßnahmen liegen für den Bereich seitens der DB Netz AG nicht vor. Derzeit läuft im Rahmen des Programmes „Sondervorhaben Lärmschutz“ eine Maßnahmenuntersuchung für die #Lärmminderung im Bereich des östlichen Berliner Außenrings, welche auch den Bereich des Bezirks Hohenschönhausen umfasst. Im Rahmen dieser
Untersuchung wird u. A. die Errichtung von Lärmschutzwänden im Bereich des Haltepunktes #Berlin-Hohenschönhausen geprüft.

Weiterlesen „Infrastruktur: Lärmschutz an Bahnstrecken in Hohenschönhausen stärken – Anwohner schützen, aus Senat“