Flughäfen: Passagierzahlen im September in Tegel weit über Vorjahresniveau Tegel im Jahresvergleich nur noch knapp hinter 2017 , aus Berliner Flughäfen

http://www.berlin-airport.de


Im aktuellen #Verkehrsbericht finden Sie die Zahlen für Passagiere, Flugbewegungen und Luftfracht für den September 2018 und den Zeitraum seit Jahresbeginn.
 
#Verkehrszahlen September 2018
 

• Passagiere: Im September 2018 starteten und landeten 3.403.459 Passagiere an den #Flughäfen #Schönefeld und #Tegel. Das ist ein Plus von 6,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Ab Schönefeld flogen im September 1.136.249 Passagiere (-2,8 Prozent), in Tegel waren es 2.267.210 Fluggäste (+11,6 Prozent).

• Flugbewegungen: Die Zahl der Flugbewegungen an den Flughäfen Schönefeld und Tegel stieg im September 2018 auf 27.625 Starts und Landungen, ein Plus von 7,2 Prozent im Vergleich zum September 2017. In Schönefeld stieg die Zahl der Flugbewegungen auf 9.676 (+6,3 Prozent). In Tegel stieg die Zahl der Flugbewegungen auf 17.949 (+7,7 Prozent).

• Luftfracht: Bei der Luftfracht wurden im September 2018 an den Flughäfen Schönefeld und Tegel 3.863 Tonnen registriert, ein Minus von 7,6 Prozent im Vergleich zum September 2017. Die Luftfracht in Schönefeld erreichte 1.071 Tonnen (+30,9 Prozent). Bei der Luftfracht in Tegel wurden 2.792 Tonnen registriert (-17,0 Prozent).
 
Verkehrszahlen Januar bis September 2018
 

• Passagiere: Von Januar bis September flogen 25.627.049 Passagiere ab Schönefeld und Tegel. Das ist ein Minus von 1,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. In Schönefeld starteten und landeten 9.705.874 Passagiere (-0,2 Prozent). Ab Tegel flogen 15.921.175 Fluggäste (-1,9 Prozent).

• Flugbewegungen: Die Zahl der Flugbewegungen in Schönefeld und Tegel stieg auf 216.582 Starts und Landungen, eine Zunahme von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. In Schönefeld stieg die Zahl der Flugbewegungen auf 80.221 (+4,4 Prozent). In Tegel gab es 136.361 Starts und Landungen (-1,7 Prozent).

• Luftfracht: Insgesamt wurden von Januar bis September 30.303 Tonnen Luftfracht registriert, das bedeutet einen Rückgang von 24,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. In Schönefeld wurden 8.922 Tonnen Luftfracht abgefertigt (+33,2 Prozent), in Tegel waren es 21.381 Tonnen (-35,7 Prozent).

Die Verkehrsstatistik finden Sie online unter:

Impressum
    

Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
12521 Berlin
T +49-30-609170100

pressestelle@berlin-airport.de
http://www.berlin-airport.de

Flughäfen: Verkehrsbericht August 2018 Tegel legt bei Passagierzahlen im August deutlich zu Schönefeld leicht im Minus, aus Berliner Flughäfen

http://www.berlin-airport.de 

#Tegel legt bei #Passagierzahlen im August deutlich zu
#Schönefeld leicht im Minus
Im aktuellen #Verkehrsbericht finden Sie die Zahlen für Passagiere, #Flugbewegungen und #Luftfracht für den August 2018 und den Zeitraum seit Jahresbeginn.
 
Verkehrszahlen August 2018
 
• Passagiere: Im August 2018 starteten und landeten 3.280.837 Passagiere an den #Flughäfen Schönefeld und Tegel. Das ist ein Plus von 3,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Ab Schönefeld flogen im August 1.186.936 Passagiere (-1,5 Prozent), in Tegel waren es 2.093.901 Fluggäste (+6,4 Prozent).

• Flugbewegungen: Die Zahl der Flugbewegungen an den Flughäfen Schönefeld und Tegel stieg im August 2018 auf 26.957 Starts und Landungen, ein Plus von 7,6 Prozent im Vergleich zum August 2017. In Schönefeld stieg die Zahl der Flugbewegungen auf 9.668 (+11,4 Prozent). In Tegel stieg die Zahl der Flugbewegungen auf 17.289 (+5,6 Prozent).

• Luftfracht: Bei der Luftfracht wurden im August 2018 an den Flughäfen Schönefeld und Tegel 3.582 Tonnen registriert, ein Minus von 27,7 Prozent im Vergleich zum August 2017. Die Luftfracht in Schönefeld erreichte 1.080 Tonnen (+63,5 Prozent). Bei der Luftfracht in Tegel wurden 2.502 Tonnen registriert (-41,7 Prozent).

 
Verkehrszahlen Januar bis August 2018
 
• Passagiere: Von Januar bis August flogen 22.223.590 Passagiere ab Schönefeld und Tegel. Das ist ein Minus von 2,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. In Schönefeld starteten und landeten 8.569.625 Passagiere (+0,1 Prozent). Ab Tegel flogen 13.653.965 Fluggäste (-3,8 Prozent).

• Flugbewegungen: Die Zahl der Flugbewegungen in Schönefeld und Tegel sank auf 188.957 Starts und Landungen, eine Abnahme von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. In Schönefeld stieg die Zahl der Flugbewegungen auf 70.545 (+4,1 Prozent). In Tegel gab es 118.957 Starts und Landungen (-3,0 Prozent).

• Luftfracht: Insgesamt wurden von Januar bis August 26.440 Tonnen Luftfracht registriert, das bedeutet einen Rückgang von 26,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. In Schönefeld wurden 7.850 Tonnen Luftfracht abgefertigt (+33,5 Prozent), in Tegel waren es 18.590 Tonnen (-37,8 Prozent).

Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
12521 Berlin
T +49-30-609170100
  pressestelle@berlin-airport.de 
  http://www.berlin-airport.de 
  Twitter: @fbb_corporate

Flughäfen: Flughafenkontrollen Deutschlands Flughäfen versinken im Chaos Mit Sicherheit ins Chaos, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/flughafenkontrollen-deutschlands-flughaefen-versinken-im-chaos/22899494.html

An #Flughäfen im ganzen Land häufen sich Pannen beim #Check-In und der #Gepäckausgabe. Ein Grund ist der #Kostendruck.
Am 28. Juli München, vergangenen Dienstag Frankfurt am Main, Mittwoch dann Bremen: Dreimal binnen 14 Tagen haben Pannen bei den #Sicherheitskontrollen Flughäfen in Deutschland über Stunden lahmgelegt. In mindestens zwei Fällen war ein Fehlverhalten von Mitarbeitern die Ursache. Zehntausende nicht beförderte Passagiere und Schäden in Millionenhöhe veranlassen die Luftverkehrsbranche, nach einer effektiveren Gestaltung der Kontrollen zu rufen.

In München war eine Frau unkontrolliert in den #Sicherheitsbereich gelangt, weil sich die Mitarbeiter der landeseigenen Sicherheitsgesellschaft gerade unterhielten. Als man den Vorfall bemerkte wurden das Terminal 2 und das benachbarte Satellitenterminal für fünf Stunden geräumt und durchsucht. Während die Reisende längst mit ihrem Flugzeug gestartet war, mussten 330 Flüge gestrichen werden. Es dauerte Tage, bis sich der Betrieb wieder normalisiert hatte.

In Frankfurt konnte „durch ein individuelles Fehlverhalten einer Luftsicherheitsassistentin der Fraport AG“ eine französische Familie ohne Nachkontrolle die Schleuse passieren, obwohl ein Sprengstoffdetektor angeschlagen hatte. Hier dauerte die Räumung zweier Flugsteige zweieinhalb Stunden, rund 80 Flüge wurden annulliert. In Bremen wurde das Terminal geräumt, nachdem die Alarmanlage einer Tür zum Sicherheitsbereich ausgelöst wurde. Zwei Flüge fielen aus, sieben waren verspätet.
40 000 Passagiere allein bei Lufthansa betroffen

Fast 40 000 Passagiere waren in München und Frankfurt allein bei der Lufthansa-Gruppe betroffen. Zu den entstandenen Kosten könne man noch …

Flughäfen: Tegel und Schönefeld unter den pünktlichsten Flughäfen Die beiden Berliner Flughäfen halten in Europa überraschend gut mit, bisher gab es nur wenige Pannen im Ferienverkehr., aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/internationaler-vergleich-tegel-und-schoenefeld-unter-den-puenktlichsten-flughaefen/22866738.html

Das ist ein Ding. Ausgerechnet die in die Jahre gekommenen #Flughäfen #Schönefeld und #Tegel gehören zu den pünktlichsten im nationalen und internationalen Vergleich. Zuletzt waren nach Angaben von Flughafenchef Engelbert Lütke #Daldrup durchschnittlich 77 Prozent der Flüge in Tegel und 75 Prozent in Schönefeld pünktlich. Beide Flughäfen hätten damit besser abgeschnitten als Frankfurt (Main), München, Düsseldorf, London Heathrow und Gatwick sowie Amsterdam und Barcelona. Als pünktlich gilt ein Flug, wenn er sich nicht mehr als 15 Minuten verspätet.
Gepäckbandanlagen haben bisher durchgehalten

Im Sommer verschlechterten sich die Werte, weil der Verkehr stark zunehme, sagte Lütke Daldrup am Dienstag anlässlich einer Zwischenbilanz zum Ferienflugverkehr. Insgesamt sei er aber zufrieden. Große Pannen habe es bisher nicht gegeben, pflichtete ihm Andreas Deckert bei, der Leiter Aviation der beiden Flughäfen. Nur eine der Bahnen in Tegel habe kurzfristig ausgebessert werden müssen. Durchgehalten hätten aber beispielsweise auch die Gepäckbandanlagen.

In den beiden letzten Ferienwochen würden sie nochmals durch den Rückreiseverkehr besonders beansprucht. Lütke Daldrup und Deckert sind aber überzeugt, dass die Bänder auch diese Belastung aushalten werden. „Glück gehört aber dazu“, schränkte Deckert ein.
Von den Verspätungen seien in Tegel lediglich 3,1 Prozent durch nicht funktionierende Einrichtungen des Flughafens …

Flughäfen: Passagierzahlen Berliner Flughäfen gleichen Air-Berlin-Delle aus An den Berliner Flughäfen war Air Berlin bis zuletzt größter Kunde. , aus Handelsblatt

https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/passagierzahlen-berliner-flughaefen-gleichen-air-berlin-delle-aus/22865676.html?ticket=ST-1013150-1rSsPLad5SDTDTJpcrcG-ap6

BerlinDie Berliner #Flughäfen haben ihr kleines Tief nach dem Ende der #Fluggesellschaft Air Berlin überwunden. Die Zahl der Passagiere am Standort Berlin stieg im Juli wieder leicht. In #Berlin-Tegel, wo Air Berlin bis zum Niedergang der größte Kunde war, lag die Fluggastzahl erstmals in diesem Jahr „bei plus/minus null“ im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie Flughafenchef Engelbert Lütke #Daldrup am Dienstag sagte. In #Schönefeld habe es ein leichtes Plus gegeben, dies sei im August dann auch für Tegel zu erwarten.

In den ersten sieben Monaten ging die Zahl der beförderten Passagiere in Tegel und Schönefeld zusammen um 3,4 Prozent auf 18,4 Millionen zurück. Nach Marktanteilen sind derzeit Easyjet mit 29 Prozent und der Lufthansa-Konzern (einschließlich Eurowings) mit 25 Prozent die größten Kunden in Berlin. Es folgt Ryanair, mit der 15 Prozent der Fluggäste von und nach Berlin reisen, wie Lütke Daldrup berichtete.

Der Flughafenchef zeigte sich mit dem Flugbetrieb in Berlin nach der Hälfte der Sommerreisesaison zufrieden. An Spitzentagen seien bis zu 120.000 Passagiere an den beiden Flughäfen …