Fahrplan 2024: bis zu 25 Prozent mehr Sitzplätze auf Hauptrouten, Deutlich mehr Kapazität zwischen Berlin und NRW sowie Berlin und München, aus DB

29.09.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Fahrplan-2024-bis-zu-25-Prozent-mehr-Sitzplaetze-auf-Hauptrouten-11892750#

Neue besonders schnelle #Sprinter Berlin– #München • Viele #regionale Verbesserungen • #Fahrkarten ab 11. Oktober erhältlich

Mit dem #Fahrplan 2024 schafft die Deutsche Bahn (DB) so viele neue Verbindungen im #Fernverkehr wie seit 20 Jahren nicht mehr. Durch den stetigen Zulauf neuer Züge kann die DB mehr und schnellere Verbindungen sowie deutlich mehr #Sitzplätze zwischen den Metropolen anbieten. Auch die Regionen profitieren von zusätzlichen #Verbindungen und neuen Zügen.

Weiterlesen „Fahrplan 2024: bis zu 25 Prozent mehr Sitzplätze auf Hauptrouten, Deutlich mehr Kapazität zwischen Berlin und NRW sowie Berlin und München, aus DB“

Werkstätten: Mehr Platz für bessere Züge: Hallenerweiterung im ICE-Werk Rummelsburg eingeweiht, aus DB

20.12.2022

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Mehr-Platz-fuer-bessere-Zuege-Hallenerweiterung-im-ICE-Werk-Rummelsburg-eingeweiht-9974222

Investitionen von rund 200 Millionen Euro in den Standort • 30 Prozent mehr Instandhaltungskapazität im Werk Rummelsburg • 120 zusätzliche Arbeitsplätze bis 2025

Heute haben DB-Personenfernverkehrsvorstand Dr. Michael Peterson und Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey die erweiterte Fahrzeughalle im #ICE-Werk #Berlin-Rummelsburg feierlich eröffnet. Rund 200 Millionen Euro hat die Deutsche Bahn (DB) in den #Ausbau investiert und die #fünfgleisige Halle um 200 Meter verlängert. Hier können nun bis zu 400 Meter lange Züge wie der #XXL-ICE 4 oder zwei kürzere Züge hintereinander auf einem Gleis #instandgehalten werden.

Weiterlesen „Werkstätten: Mehr Platz für bessere Züge: Hallenerweiterung im ICE-Werk Rummelsburg eingeweiht, aus DB“

Bahnindustrie: Leichter einsteigen: Deutsche Bahn präsentiert ersten stufenlosen ICE, aus DB

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Leichter-einsteigen-Deutsche-Bahn-praesentiert-ersten-stufenlosen-ICE-8813254#

DB stellt den ersten Wagen des neuen #ICE L in Berlin vor • #Stufenloser Ein- und Ausstieg schafft mehr Komfort für alle Reisenden • 23 neue Züge schrittweise ab Herbst 2024 im Einsatz

Die Deutsche Bahn (DB) hat heute in Berlin den ersten Wagen des neuen ICE L präsentiert. Der Zug des spanischen Herstellers #Talgo setzt bei der #Barrierefreiheit neue Maßstäbe: Durch seinen stufenlosen Zugang können Reisende im Rollstuhl erstmals ohne fremde Hilfe in den ICE L ein- und aussteigen. Aber auch alle anderen Fahrgäste etwa mit großem Koffer, Kinderwagen oder Fahrrad profitieren vom #ebenerdigen Einstieg. Ab Herbst 2024 werden 23 ICE L – das L steht dabei für den englischen Begriff „low floor“, also „Niederflur“ – die #Fernverkehrsflotte der DB schrittweise verstärken. Zuerst kommen die Züge auf der Linie Berlin – #Amsterdam zum Einsatz. Im Jahr 2026 werden die Züge auch auf den touristischen Verbindungen nach #Sylt und #Oberstdorf verkehren.

Weiterlesen „Bahnindustrie: Leichter einsteigen: Deutsche Bahn präsentiert ersten stufenlosen ICE, aus DB“

Bahnverkehr: DB verstärkt Service-Team im Fernverkehr um 1.000 Mitarbeitende, DB-Vorstand Michael Peterson: „Reisende werden ab sofort mehr persönliche Ansprechpartner und mehr Service vorfinden“ • Digitale Fahrplanmedien weisen ab sofort großzügigere Umsteigezeiten aus, aus DB

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/DB-verstaerkt-Service-Team-im-Fernverkehr-um-1-000-Mitarbeitende-8704532#

Weitere 13.000 zusätzliche #ICE-Sitzplätze bis Ende des Jahres durch Ausbau der #Fernverkehrsflotte

Der #DB-Fernverkehr verstärkt kurzfristig sein Serviceteam um rund 1.000 Mitarbeitende. In den kommenden Monaten werden 750 neue Zugbegleiter:innen und Service-Mitarbeiter:innen in der #Bordgastronomie der ICE- und IC-Züge die Arbeit aufnehmen. Dazu kommen 100 neue Gästebetreuer:innen in den Zügen. Zusätzliche 130 Service-Kräfte helfen Reisenden in großen Bahnhöfen.

„Wir sind mit unserer Pünktlichkeit nicht zufrieden, deshalb setzen wir jetzt dort an, wo wir schnell einen Schritt auf unsere Fahrgäste zugehen können: mehr Personal an Bord unserer Züge und an den Bahnhöfen. Wir wollen mehr für unsere Kundinnen und Kunden da sein. Unsere Reisenden im Fernverkehr werden ab sofort mehr persönliche Ansprechpartner und mehr persönlichen Service vorfinden. Dafür verstärken wir unser Service-Personal um 1.000 Mitarbeitende.“

Weiterlesen „Bahnverkehr: DB verstärkt Service-Team im Fernverkehr um 1.000 Mitarbeitende, DB-Vorstand Michael Peterson: „Reisende werden ab sofort mehr persönliche Ansprechpartner und mehr Service vorfinden“ • Digitale Fahrplanmedien weisen ab sofort großzügigere Umsteigezeiten aus, aus DB“

Bahnverkehr: Bahn fährt mit höchster Pünktlichkeit seit 15 Jahren, aus DB

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Bahn-faehrt-mit-hoechster-Puenktlichkeit-seit-15-Jahren–5847784

#Jahrespünktlichkeit aller DB-Fernverkehrszüge 2020 bei 81,8 Prozent • Steigerung von rund 6 Prozentpunkten gegenüber Vorjahr

Die Fernverkehrszüge der Deutschen Bahn (DB) sind so #pünktlich wie seit 15 Jahren nicht mehr. Im Jahr 2020 waren 81,8 Prozent aller ICE- und IC/EC-Züge pünktlich unterwegs. Das ist eine Steigerung von 5,9 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr (2019: 75,9 Prozent). Der deutliche Aufwärtstrend, der sich bereits Ende 2019 abzeichnete, hat sich im Laufe des Jahres 2020 verstetigt. Auch im #Regionalverkehr hat die DB die Pünktlichkeit ihrer Züge gegenüber 2019 weiter gesteigert. Mit 95,6 Prozent erreichte DB Regio im Jahr 2020 die beste #Pünktlichkeit seit Bestehen der DB AG.

Die Pünktlichkeitszuwächse sind etwa zur Hälfte auf Corona zurückzuführen. Weniger Fahrgäste verringerten die Haltezeiten an den Bahnhöfen. Zeitweise waren etwas weniger Züge im Einsatz, auch im Güterverkehr. Dadurch war das Streckennetz weniger belastet, insbesondere die Bahnknoten.

Mit dem #Strategieprogramm „#Starke Schiene“ arbeitet die DB seit 2019 intensiv an der Verbesserung der Pünktlichkeit. Deutliche Fortschritte wurden beispielsweise im Netz gemacht. 2020 gab es zeitweise die Rekordanzahl von über 1.000 Baustellen pro Tag. Durch eine noch bessere Bauplanung ist die Anzahl baustellenbedingter Verspätungen um fünf Prozent gesunken. Durch das intensivierte Vegetationsmanagement sind auch witterungsbedingte Beschädigungen weiter rückläufig.

Maßgeblich positiven Einfluss auf die Pünktlichkeit hat zudem die zunehmend höhere #Zugverfügbarkeit. Der Grund: Die #Fernverkehrsflotte wächst und ihr Durchschnittsalter sinkt. Rückläufig ist auch die Zahl der Fahrzeugschäden. DB Fernverkehr hat im Corona-Jahr ein noch größeres Augenmerk auf die Instandhaltung der Züge gelegt und führte bereits während des ersten Lockdowns zusätzliche Wartungen der technischen Anlagen durch. Bis zum Jahr 2026 investiert die DB rund 8,5 Milliarden Euro allein in die Modernisierung der Fernverkehrsflotte. Alle drei Wochen erhält die DB einen neuen ICE 4. Über 50 ICE 4 sind bereits im Einsatz. Zusätzlich hatte DB Fernverkehr im vergangenen Jahr neun neue #Doppelstock-IC-Züge von Stadler in Betrieb genommen. Parallel baut die DB ihre Fernverkehrswerke weiter aus. Anlagen werden modernisiert, Fehlerdiagnose- und Reinigungsprozesse digitalisiert und Personal aufgestockt. Im Regionalverkehr wirken sich zusätzlich mobile Instandhaltungsteams und verbesserte Prozesse bei der Zugbereitstellung positiv auf die Pünktlichkeit aus.