Bahnhöfe: Seitenwechsel, Der U-Bahnhof Pankstraße wird saniert, barrierefrei und bekommt einen weiteren Ausgang, aus BVG

27.02.2023

Der #U-Bahnhof #Pankstraße wird saniert, #barrierefrei und bekommt einen weiteren #Ausgang. Nun beginnt bei den #Bauarbeiten eine neue Etappe. Vom 3. März 2023 an wird an der #Bahnsteigseite in #Fahrtrichtung #Hermannstraße gearbeitet. Bis Mitte Juni fahren die Züge der #U8 deshalb am Gleis 1 ohne Halt durch den Bahnhof. Fahrgäste können den Bahnhof mit einem kurzen Umweg (vor- und zurückfahren über #Gesundbrunnen) erreichen. Am Gleis 2 fahren die Züge ab dem „#Seitenwechsel“ wieder wie gewohnt.

Weiterlesen „Bahnhöfe: Seitenwechsel, Der U-Bahnhof Pankstraße wird saniert, barrierefrei und bekommt einen weiteren Ausgang, aus BVG“

Bahnhöfe: Es geht hoch und runter, Auf dem U-Bahnhof Augsburger Straße (U3) ist ab sofort ein Aufzug in Betrieb., aus BVG

16.12.2022

Auf dem #U-Bahnhof #Augsburger Straße (#U3) ist ab sofort ein #Aufzug in Betrieb. Am heutigen Freitag, 16. Dezember 2022, feiert die BVG mit der #Direktverbindung zwischen dem #Bahnsteig in #Fahrtrichtung #Warschauer Straße und der #Straßenebene die #Halbzeit beim barrierefreien Ausbau der Station.

Weiterlesen „Bahnhöfe: Es geht hoch und runter, Auf dem U-Bahnhof Augsburger Straße (U3) ist ab sofort ein Aufzug in Betrieb., aus BVG“

Bahnverkehr + S-Bahn: S-Bahn Berlin: Das sind die Geheimnisse der Ringbahn aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article232771523/S-Bahn-Berlin-Das-sind-die-Geheimnisse-der-Ringbahn.html

Warum wird die Berliner #Ringbahn auch „#Hundekopf“ genannt? Warum heißen die beiden Ringbahn-Linien #S41 und #S42? Wie hießen die Ringbahn-Bahnhöfe früher? Das sind die Geheimnisse der Berliner Ringbahn:

Wozu der kreisförmige Pfeil?
Auf den ersten Blick sagt das Symbol: Achtung, Ringbahn, dieser Zug fährt im Kreis! Fortgeschrittene erkennen auch die #Fahrtrichtung – mit dem Uhrzeigersinn (S41) oder dem entgegen (S42). Trotzdem können auch geübte Berliner ins Grübeln kommen. In welche Richtung ist man schneller da? Andererseits: Man kommt ja in beiden Fahrtrichtungen an – in einer Stunde ist man einmal rundherum gefahren.

Warum heißen die Linien ausgerechnet 41 und 42?
Aus Douglas Adams’ Klassiker „Per Anhalter durch die Galaxis“ weiß man: 42 ist die Antwort auf alles. Scherz beiseite: Bei der Ringbahn handelt es sich um die S4. Zur Orientierung kam es zur Unterscheidung in S41 und S42.

Warum wird die Ringbahn auch „Hundekopf“ genannt?
Auf dem Plan ähnelt der Streckenverlauf einem Hundekopf.

Was war die #Ringbahnschnecke?
Nach dem #Lückenschluss 2002 fuhr die Ringbahn zunächst nicht im Kreis, sondern schneckenförmig auf den Ring hinein und wieder …

Bahnhöfe: BILD BLICKT IN DIE VERSTECKTE BAUSTELLE AM POTSDAMER PLATZ Arbeiter zersägen Berliner U-Bahnhof, aus BILD

https://www.bild.de/regional/berlin/berlin-aktuell/bild-blickt-in-die-versteckte-baustelle-am-u-bahnhof-potsdamer-platz-68521434.bild.html

Eine #U-Bahn schießt am Bahnsteig vorbei. Keine Chance zum Einsteigen. Dennoch gilt hier: Vorsicht an der Bausteigkante!

Berlin – Eine Rigips-Wand unter dem #Potsdamer Platz verärgert seit Wochen die Berliner. Denn der Bahnsteig der #U2 in Richtung #Ruhleben ist gesperrt. BILD wollte wissen, was hinter der Wand passiert. #Ortstermin im Untergrund – auf dem #Umsteigebahnhof, den täglich 40 000 Menschen nutzen.

Hier, acht Meter unter der Leipziger Straße, dröhnt, rattert und staubt es. 15 Bauarbeiter erneuern derzeit die alten Bahnsteige der Linie U2. Jeweils 110 Meter lang. Der Bahnhof wurde #1902 eröffnet, ist also überfällig. Drei Hauptprobleme gibt es.

Erstes Problem: „Wir erneuern in zwei Phasen“, sagt Christian Zahn (48). Der zuständige Sachgebietsleiter der BVG erklärt weiter: „Je #Fahrtrichtung wird eine Bauzeit von einem Jahr benötigt. Da der #U-Bahnhof unter #Denkmalschutz steht, sind Beräumung und Abbruch …

Bahnindustrie: Deutsche Bahn hat Ärger mit neuen Intercitys, aus SZ

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/deutsche-bahn-ic-1.4773380

Es hapert bei der #Erneuerung der #Intercity-Flotte der Deutschen Bahn: Der Konzern hat die Abnahme 25 neuer Züge vom Hersteller #Bombardier verweigert.
Einige Züge der gleichen Bauserie sind bereits in Betrieb – und machen große Probleme: Beim Wechsel der #Fahrtrichtung etwa „bricht das #Betriebssystem des Zuges regelmäßig zusammen“.
Im Durchschnitt ist die Intercity-Flotte der Bahn mehr als 20 Jahre alt – und je älter die Züge sind, desto größer werden die Probleme.

Die Deutsche Bahn kämpft mit neuen Problemen beim Aus- und Umbau des Fernverkehrs. Nach Informationen der Süddeutschen Zeitung verweigert der Staatskonzern wegen technischer Mängel die Abnahme von 25 neuen Intercity-Zügen vom Hersteller Bombardier. Für die geplante #Erneuerung der alternden Zugflotte ist das ein herber Rückschlag. Und für den Hersteller bahnt sich damit ein Fiasko an. Der Auftrag hat laut Branchenkreisen einen Wert von 400 Millionen Euro. Die Bahn prüft den Kreisen zufolge …