Flughäfen: In 20 Jahren soll TXL fertig sein: Die ersten 27 Firmen sitzen am alten Flughafen Tegel, Der Dachgesellschaft Tegel Projekt GmbH stehen 100 Mitarbeitende und 100 Millionen Euro/Jahr für die Entwicklung des Geländes zur Verfügung., aus Der Tagesspiegel

30.06.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-wirtschaft/in-20-jahren-soll-txl-fertig-sein-die-ersten-21-firmen-sitzen-am-alten-flughafen-tegel-10072987.html

Am Boden gibt es nicht viel zu sehen, dafür klingelt es in den Ohren: „Der Kern der #UTR ist ihr Programm: Es hält die #Markenwelt in ihrem Innersten zusammen – wo auch immer sie erscheint und auflebt.“

Die Formulierung stammt aus einer Broschüre der Urban Tech Republic (UTR). Mit dem besonderen Namen verbinden die Planer und Entwickler des ehemaligen Flughafens #Tegel eine Botschaft: „Republik steht für #Denkfreiheit, #Offenheit und das #kollektive Ringen um die beste Lösung.“ Es gehe darum, „gemeinsam das Leben der Menschen in den Städten besser zu machen“. Und zwar mithilfe von #Technologien aus den Bereichen #Energie, #Mobilität, #Wasser, #Recycling, #Werkstoffe sowie Informations- und #Kommunikationstechnologien.

Weiterlesen „Flughäfen: In 20 Jahren soll TXL fertig sein: Die ersten 27 Firmen sitzen am alten Flughafen Tegel, Der Dachgesellschaft Tegel Projekt GmbH stehen 100 Mitarbeitende und 100 Millionen Euro/Jahr für die Entwicklung des Geländes zur Verfügung., aus Der Tagesspiegel“

S-Bahn: Schnelle Direktverbindung von Hohenschönhausen in die Innenstadt schaffen, aus Senat

13.04.2023

Frage 1:
Welche Voraussetzungen sind für die Einrichtung von Expresszügen der S-Bahn erforderlich?
Antwort zu 1:
Die DB AG teilt hierzu mit:
„Um Expresszüge einrichten zu können, sind mehrere Voraussetzungen erforderlich. Für den Fall, dass Expressverkehre zusätzlich zu den vorhandenen Leistungen erbracht werden sollen, wäre seitens der S-Bahn Berlin insbesondere die Ressourcenverfügbarkeit (#Fahrzeuge und
#Triebfahrzeugführer:innen) zu prüfen. Zumindest kurz- und mittelfristig bestehen hier Restriktionen, da zusätzliche Leistungen nur zu Lasten anderer Leistungen erbracht werden könnten. Eine entsprechende Entscheidung würde final dem Besteller obliegen. Unabhängig von der #Ressourcenverfügbarkeit auf Seiten der #S-Bahn Berlin GmbH wäre zudem seitens der DB #Netz AG die #Verfügbarkeit geeigneter #Trassen (insbesondere sofern auf keine anderen Trassen verzichtet werden soll) sowie seitens der DB #Energie GmbH die technische Machbarkeit hinsichtlich #Oberstrombegrenzungen zu prüfen.“

Weiterlesen „S-Bahn: Schnelle Direktverbindung von Hohenschönhausen in die Innenstadt schaffen, aus Senat“

U-Bahn: Nur noch 15 Grad Celsius: BVG dreht in vielen U-Bahnen die Heizung runter, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/verkehr-berlin-energiekrise-bvg-dreht-in-u-bahn-die-heizung-runter-li.303810

Um #Energie zu #sparen, senkt das Landesunternehmen die #Temperatur – aber nur auf bestimmten Strecken.  Die #S-Bahn Berlin hat dagegen eine andere Strategie.

Für viele Fahrgäste der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) heißt es: Warm #anziehen! Weil es weniger Strom verbrauchen will, hat das Landesunternehmen auf vier U-Bahn-Linien in den Wagen die Temperatur gesenkt – um bis zu vier Grad Celsius. Damit folgt es dem Beispiel anderer kommunaler Verkehrsunternehmen. Jetzt hat die BVG auf Anfrage mitgeteilt, welche Strecken in Berlin von dieser Sparmaßnahme betroffen sind.

Weiterlesen „U-Bahn: Nur noch 15 Grad Celsius: BVG dreht in vielen U-Bahnen die Heizung runter, aus Berliner Zeitung“

BVG: Diesel und Strom als Kostenfresser: Wie die Berliner Verkehrsbetriebe Energie sparen wollen, aus Der Tagesspiegel

06.11.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/diesel-und-strom-als-kostenfresser-wie-die-berliner-verkehrsbetriebe-energie-sparen-wollen-8839540.html

Kein warmes Wasser und weniger Licht: Die BVG reduzieren ihren #Energieverbrauch. Dieses Jahr bleiben die Kosten wohl noch konstant – der #Fahrbetrieb ist am teuersten.

Weiterlesen „BVG: Diesel und Strom als Kostenfresser: Wie die Berliner Verkehrsbetriebe Energie sparen wollen, aus Der Tagesspiegel“

S-Bahn: Gleichstromunterwerk Light Friedrichsfelde-Ost schnellstmöglich fertigstellen, aus Senat

Frage 1:
Welche Maßnahmen plant der Berliner Senat, die eine schnellere #Inbetriebnahme des Gleichstromunterwerks
#Friedrichsfelde Ost zum Ziel haben (bitte einzeln auflisten)?
Frage 3:
Welche Treffen gab es zwischen der DB #Energie GmbH und der zuständigen Senatsverwaltung, bei denen eine
schnellere Inbetriebnahme des genannten Gleichstromunterwerks thematisiert wurde und zu welchen Ergebnissen
führten diese Gespräche (bitte um detaillierte Auflistung)?

Weiterlesen „S-Bahn: Gleichstromunterwerk Light Friedrichsfelde-Ost schnellstmöglich fertigstellen, aus Senat“