Regionalverkehr: Grüner unterwegs: DB Regio setzt in Brandenburg erstmals auf Biokraftstoff, Insgesamt 16 Züge fahren zwischen Berlin und Wittenberge ab sofort mit klimafreundlichem Biokraftstoff HVO, aus DB

17.07.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/DB-Regio-setzt-in-Brandenburg-auf-Biokraftstoff-10957902#

Insgesamt 16 Züge fahren zwischen Berlin und Wittenberge ab sofort mit klimafreundlichem Biokraftstoff HVO • 90 Prozent weniger CO2-Emissionen als Diesel • DB-Ziel: Bis 2040 klimaneutral

Die Deutsche Bahn (DB) wird bis 2040 #klimaneutral. Eine #Schlüsselrolle bei der Senkung der #CO2-Emissionen spielt der Ausstieg aus dem #Diesel. Dafür geht die DB den nächsten Schritt und schickt in einem #Pilotprojekt in Brandenburg gemeinsam mit den Ländern und dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg insgesamt 16 Fahrzeuge mit klimafreundlichem #Biokraftstoff auf die Schiene. Zu diesem Zweck hat die DB Energie die #Tankstelle für Regionalzüge in #Neuruppin von Diesel auf den Biokraftstoff #HVO umgestellt. Innerhalb des kommenden Jahres fließen auf der Linie #RE6, dem #Prignitz-Express, zunächst mehr als zwei Millionen Liter Biokraftstoff.

Weiterlesen „Regionalverkehr: Grüner unterwegs: DB Regio setzt in Brandenburg erstmals auf Biokraftstoff, Insgesamt 16 Züge fahren zwischen Berlin und Wittenberge ab sofort mit klimafreundlichem Biokraftstoff HVO, aus DB“

Regionalverkehr: Erstmals in Berlin-Brandenburg, Wasserstoffzüge sollen Ende 2024 auf Heidekrautbahn fahren, aus rbb24

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/wirtschaft/2022/06/wasserstoff-zuege-brandenburg-berlin-heidekrautbahn.html

#Wasserstoff statt Diesel: In zwei Jahren sollen die ersten #Wasserstoffzüge in der Region Berlin-Brandenburg auf der sogenannten #Heidekrautbahn fahren. Dabei soll der Wasserstoff für die Züge direkt in Brandenburg erzeugt werden.

Der #Zugverkehr auf der Heidekrautbahn zwischen #Berlin-Karow und #Groß Schönebeck im Landkreis Barnim soll von Diesel auf Wasserstoff umgestellt werden. Den Auftrag dafür hat nun die #Siemens-Tochter Siemens Mobility erhalten. Im Herbst 2024 soll das Unternehmen sieben zweiteilige Wasserstoff-Züge an die #Niederbarnimer Eisenbahn (#NEB) liefern, die die Strecke betreibt. Ab Dezember 2024 sollen die Züge bereits rollen, wie beide Unternehmen am Montag mitteilten.

Weiterlesen „Regionalverkehr: Erstmals in Berlin-Brandenburg, Wasserstoffzüge sollen Ende 2024 auf Heidekrautbahn fahren, aus rbb24“

Straßenverkehr: So viel Sprit spart ein Tempolimit auf der Autobahn, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/politik/inland/article235075451/So-viel-Sprit-spart-ein-Tempolimit-auf-der-Autobahn.html

Die Einführung eines Tempolimits auf Autobahnen wird in Deutschland schon lange kontrovers diskutiert. Mit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine nimmt das Thema wieder Fahrt auf.

Durch eine geringere #Geschwindigkeit sollen Fahrzeuge weniger Kraftstoff und damit weniger importiertes Öl aus Russland verbrauchen. Was bringt ein #Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Weiterlesen „Straßenverkehr: So viel Sprit spart ein Tempolimit auf der Autobahn, aus Berliner Morgenpost“

Schiffsverkehr: Berlin lässt neues Solarschiff für Überwachung und Beprobung bauen, aus Senat

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2021/pressemitteilung.1144790.php

Kiellegung in Elbe-Parey – elektrischer Antrieb statt Dieselmotor spart 11,3 Tonnen CO2

Das Land Berlin will sein 60 Jahre altes #Diesel-Dienstschiff „#Glienicke“ – eingesetzt zur ökologischen #Gewässerüberwachung und für #Probeentnahmen – durch ein ausschließlich mit #Solarstrom betriebenes Fahrzeug ersetzen. Die feierliche Kiellegung (der offizielle Baubeginn) dazu fand an diesem Mittwochmittag auf der #Schiffswerft #Bolle in #Elbe-Parey (Sachsen-Anhalt) statt. Das neue Schiff soll durch den Einsatz modernster #Akku-Technik bis zu acht Stunden ohne Nachladen #emissionsfrei fahren können.

Weiterlesen „Schiffsverkehr: Berlin lässt neues Solarschiff für Überwachung und Beprobung bauen, aus Senat“

Schiffsverkehr: LOGISTIK Diesel in der Binnenschifffahrt vor dem Aus – Reeder unter Zugzwang beim Klimaschutz, aus Handelsblatt

https://www.handelsblatt.com/technik/thespark/logistik-diesel-in-der-binnenschifffahrt-vor-dem-aus-reeder-unter-zugzwang-beim-klimaschutz/27535632.html?ticket=ST-1835671-gSmwjPg6heQJBCsFRZQM-ap1

Weil auch die #Binnenschifffahrt klimafreundlicher werden soll, steht die Branche vor einem Dilemma beim #Treibstoff. Helfen sollen Innovationen auf der #Wasserstraße.

Duisburg Steffen Bauer klettert hinab in den Motorraum der „Franz Haniel 14“, die im Duisburger #Rheinhafen festgemacht hat, und zeigt auf die acht Zylinder des grau lackierten #MAN-Motors. „1300 PS“, sagt der Geschäftsführer der Kölner Reederei #HGK Shipping, „genug, um einen ganzen Schubverband den Rhein hinaufzufahren.“

Weiterlesen „Schiffsverkehr: LOGISTIK Diesel in der Binnenschifffahrt vor dem Aus – Reeder unter Zugzwang beim Klimaschutz, aus Handelsblatt“