Gastlok vom Rasenden Roland Das erste Festwochenende zu 25 Jahre Verein Prignitzer Kleinbahnmuseum Lindenberg war gut besucht., aus MAZ

http://www.maz-online.de/Lokales/Prignitz/Gastlok-vom-Rasenden-Roland

Neben stündlichen Fahrten gab es ein königlich-preußisches Biwak zu bestaunen.
#Lindenberg
Kaum zu glauben, dass in einigen der Wagen, in denen heute große und kleine #Eisenbahnfans auf der #Pollo-Strecke hin und herfahren, einst Hühner hausten. Doch vor gut 25 Jahren war vom #Streckennetz und von der Technik der #Schmalspurbahn nicht mehr viel übrig. Daran erinnert sich Rainer #Knurbien noch sehr gut: Der Lindenberger hat vor 25 Jahren den Verein Prignitzer #Kleinbahnmuseum Lindenberg mit gegründet.
Die Kleinbahnfreunde feiern das Jubiläum mit ihren Fans seit dem vergangenen Wochenende unter anderem mit durchgehenden Fahrtagen zwischen Lindenberg und #Mesendorf. Geboten wurden zum #Dampfspektakel mit Gast-Loks im Zweizugbetrieb ein Flohmarkt in Lindenberg, ein Königlich-Preußisches Frühjahrs-Biwak mit dem Historischen Verein zu Kyritz, der sogar eine Kanone verlud, und nicht zuletzt tolles Fotowetter.
Das Herz der Kleinbahn schlägt in Lindenberg

1897 ging die #Kleinbahnstrecke in Betrieb, die später auf 101 Kilometern #Perleberg mit #Kyritz und #Havelberg mit #Pritzwalk verband. Um 1970 wurde die Strecke nach und nach stillgelegt. Lindenberg lag etwa in der Mitte. Hier schlägt heute wieder das Herz der Kleinbahn mit einer Spurweite von #750 Millimetern.
Wanderfreunde aus Berlin hatten Lindenberger wie Rainer Knurbien bei einer Prignitztour …

Parkeisenbahn: Dampfspektakel am 17. und 18. Juni

Am 17. und 18. Juni veranstaltet die Berliner #Parkeisenbahn das große „#Dampfspektakel 2017“ auf ihren 600 mm Gleisen in der Wuhlheide. Acht #Dampflokomotiven unterschiedlicher Bauarten werden an beiden Tagen vor den Zügen zum Einsatz kommen. Neben den regulären Personenzügen werden auch Foto-#Güterzüge in den verschiedensten Zusammenstellungen verkehren.

Im Betriebswerk Wuhlheide besteht die Möglichkeit von Führerstandsmitfahrten auf Dampf- und Diesellokomotiven und es werden Führungen durch die Anlagen angeboten. Auch kann man den Lokpersonalen bei der Vorbereitung und Pflege ihrer bis zu 100 Jahre alten Maschinen „über die Schulter“ schauen. Schautafeln erklären den Besuchern die „Lebensläufe“ der eingesetzten Fahrzeuge.

Um das „Dampfspektakel“ herum wird den großen und kleinen Gästen einiges geboten: So wird das „500 mm Feldbahnprojekt“ erstmals eine Dampflokomotive auf seiner Strecke einsetzen und das „Haus Natur und Umwelt“ ab dem Betriebswerk Fahrten mit einer Pferdekutsche durch den Freizeit- und Erholungspark anbieten. Auch „Theo Tintenklecks“ wird wieder anwesend sein. Neben Ständen für das kulinarische Wohlergehen der Besucher präsentieren sich Eisenbahnvereine, Verkehrsunternehmen, museale Vereinigungen und verschiedene Händler mit Info- und Verkaufsständen. Als besondere Attraktion gibt es eine kleine Ausstellung historischer DDR-Kraftfahrzeuge zu bestaunen und einem per Lederriemen von einem ebenfalls schon historischen Traktor angetriebenem Holzspalter kann bei seiner Arbeit zugeschaut werden.

Mehr Informationen: http://www.parkeisenbahn.de und http://www.facebook.com/parkeisenbahn

Pressekontakt:

Frau Ramona Fritsche

Telefon: 030 5389 2660

Telefax: 030 5389 2699

E-Mail: info@parkeisenbahn.de

Literatur: Inhaltsverzeichnis 2015, aus Berliner Verkehrsblätter

Klicke, um auf IV-2015.pdf zuzugreifen

ALLGEMEINES
Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 im Raum Berlin und Potsdam 7, 25
Die neuen #VBB-Tarife ab 1. Januar 2015 10, 26
Das Kundenmagazin der BVG 49, 89, 126, 170
Nachruf Jürgen #Meyer-Kronthaler 62
BVG-Linienänderungen 2014 89
Nachruf Dr. Alfred #Gottwald 186
Nachruf Gert Damms 202
„Harry #Schotter“ – die BVG-Plymobil-Figuren 230
Tarifliche #Transitregelung in Marzahn/Ahrensfelde 232
Nachruf Dieter Bohrer 235

BERLINER #EISENBAHNFREUNDE E.V. 35, 80, 119, 163, 203, 243

DAMALS UND HEUTE
Folge 26 – Jannowitzbrücke 63
Folge 27 – Wartenberger Straße 111
Folge 28 – A100 und Ringbahn 206

EISENBAHN
Änderungen im #Eisenbahn-Fernverkehr 2014/15 69
Vorschau und Aufruf – 60 Jahre #Parkeisenbahn 110
90 Jahre „#MERAPI“ – #Dampfspektakel in der Wuhlheide 166
„#KIMBAmobil“ und „#KIMBAexpress“ 165 (Abb), 167
DB-Netz AG = DB Netze – Was ist das? 177
Die Geschichte der #Lokomotivfabrik in #Babelsberg (Ergänzungen) 229
#Triebfahrzeugpark der #HVLE 233

FÖRDERVEREIN DER ARBEITSGEMEINSCHAFT #TRADITIONSBUS BERLIN E.V.
36, 60, 120, 184, 204, 244

#HISTORISCHE S-BAHN E.V. 34, 100, 164, 224

OMNIBUS
Doppeldecker-Prototyp #Scania „#Citywide #LFDD“ 41
#Omnibus-Wagenbestand BVG – Stand 1. Januar 2015 48
Sowjetische #LiAZ 677-Busse in Potsdam 61 (Abb.), 71, 231
Neue BVG-Gelenkbusse: Scania Citywide #LFA 83
Neue BVG-Eindecker: #VDL #Citea #LLE-120 121 (Abb.), 123
#D2U, Do 56 und DoSa in Moskau 129
Die Barnimer Busgesellschaft (#BBG) 147, 231
„#KIMBAmobil“ und „#KIMBAexpress“ 167
#VBB-Schnellbuslinie A05 nach Elstal 173, 231
Doppeldecker-Prototyp VDL „Citea #DLF 114“ 193
Der E-Bus in Berlin 205 (Abb.), 207
Einzelfahrten und Zeithaltestellen bei der BVG 213, 231
#Ikarus-Busse im Potsdamer Nahverkehr (Ergänzungen) 229
Der #ExpressBus und seine Vorgänger (Ergänzungen) 229

REZENSIONEN 2, 18, 38, 79, 82, 102, 118, 122, 142, 145, 146, 186, 226, 242

S-BAHN
Die #Direktvergabe des S-Bahn-Betriebs 154
Chronik der #Schrankenstörung in Tegel 195
Berlin – ein brandheißes Pflaster 219

SCHIFFFAHRT
Die #Personenschifffahrt im Raum Berlin 2014 101 (Abb.), 103
Der Schiffs-Fotograf Richard Woike 151
MS „Astor“ 169
#Grachtenboote in Berlin, eine Idee aus Amsterdam 215

STRASSENBAHN
Straßenbahn zum #Hauptbahnhof
– 1. Vorgeschichte – 3
– 2. Die Neubaustrecke – 17 (Abb.), 19
– 3. Die Streckenverbindung – 189
Die #West-Berliner Straßenbahn im Jahr 1954: Die letzten „Holzwagen“ im Planeinsatz 42, 64
Vorschau Veranstaltungen anlässlich 150 Jahre Straßenbahn 72
Berliner Tatra #T6A2 in Dnipropetrowsk 86
Tafel zur ersten #elektrischen Straßenbahn 140
#Jubiläum „150 Jahre Straßenbahn in Berlin“ 141 (Abb.), 143
Vorschlag: 100 Kilometer #Straßenbahn-Neubaustrecken 150
#Straßenbahn-Streckenlängen in der Welt 151
Vier Jahrzehnte Tatra #KT4D in Potsdam 225 (Abb.), 227

VERANSTALTUNGEN 15, 32, 55, 112, 139, 162, 176

U-BAHN
Déjà vu nach einem Vierteljahrhundert: Abschiedsfahrt der #U-Bahn-Vorkriegswagen 9, 230
Die #U5 wird bereits 2016 fertiggestellt sein, …. (aus Lego-Steinen) 26
Westkreuz – Ostkreuz mit der U-Bahn? 27
Das unrühmliche Ende des #U-Bahn-Zugtyps #EIII/4 37 (Abb.), 39
Berliner #D-Wagen bei der Metro Pjöngjang 185 (Abb.), 187
Neue U-Bahn-Wagen für Berlin – der #IK-Zug 211

Parkeisenbahn: Dampfspektakel bei der Parkeisenbahn am 13. und 14. Juni

http://www.parkeisenbahn.de

Unsere #Dampflok „#Merapi“ wird 90 Jahre jung. Das ist ein Grund zum Feiern!
Zum #Dampfspektakel am 13. und 14. Juni kommen unsere Dampflokomotiven
„Merapi“, „#Klaus“, „#99 1138“ sowie die Gastlokomotiven Typ #Px38, Typ #Riesa
und Typ #Feba zum Einsatz. Diese Dampflokomotiven bespannen von 11 bis 13
und 14 bis 17 Uhr abwechselnd die Personenzüge in der Berliner #Wuhlheide.
Die Fahrkarten hierfür sind auf den Bahnhöfen und in den Zügen erhältlich.
Zur Mittagszeit finden sich alle im Einsatz befindlichen Dampfloks zum
Gruppenfoto im Betriebswerk ein. Am Samstagabend zwischen 20 und 21 Uhr
ist ebenfalls eine abendliche Fotoaufstellung geplant.
Im Betriebswerk werden Bücher-, Info und Sammlerstände präsentiert.
Für das leibliche Wohl zu erschwinglichen Preisen ist ebenfalls gesorgt.
Der Eintritt zum Betriebswerk, dass von 10 bis 18 Uhr (Samstag bis 21 Uhr)
geöffnet ist, beträgt 1,50 Euro pro Person, mit gültiger Fahrkarte kostenfrei.
Die Kinder und Jugendlichen der Parkeisenbahn Wuhlheide sowie die Mitglieder
der unterstützenden Vereine freuen sich auf zahlreiche Fahrgäste und ein
erlebnisreiches Wochenende.
Mehr Informationen zur Parkeisenbahn unter http://www.parkeisenbahn.de.
Pressekontakt:
Frau Ramona Fritsche
Tel. 030 / 53 89 26-60
Fax. 030 / 53 89 26-99
E-Mail info@parkeisenbahn.de