Museum: DAMPFLOKS ZUM ANFASSEN, 18. Eisenbahnfest im Bahnbetriebswerk Schöneweide, aus Berliner Woche

15.09.2023

https://www.berliner-woche.de/niederschoeneweide/c-kultur/18-eisenbahnfest-im-bahnbetriebswerk-schoeneweide_a393486

Am 23. und 24. September öffnet das historische #Bahnbetriebswerk #Schöneweide und feiert das 18. Berliner #Eisenbahnfest.

Die #Dampflokfreunde Berlin zeigen mehr als 40 #Lokomotiven und Wagen, darunter drei betriebsfähige Loks. #Eisenbahnunternehmen präsentieren die #Arbeitswelt und ihre #Ausbildungsberufe. Einblicke gibt es in die #Werkstatt, den #Gleisbau und die #Restaurierung. Mit dabei sind moderne Diesel- und #Elektrolokomotiven. Im sanierten Zustand und ohne Baugerüst präsentiert sich der #Wasserturm aus dem Jahr 1906. Vom Festgelände aus startet 10.40 Uhr, 13.40 Uhr und 16.30 Uhr ein #Dampfzug mit historischen Wagen zu eineinhalbstündigen #Rundfahrten durch Berlin.

Weiterlesen „Museum: DAMPFLOKS ZUM ANFASSEN, 18. Eisenbahnfest im Bahnbetriebswerk Schöneweide, aus Berliner Woche“

Museum + Werkstätten: Für Familien: Dampflok-Frühlingsfest in Schöneweide, aus Berliner Abendblatt

18.04.2023

#Dampfloks zum #Anfassen für die ganze Familie gibt es am 22. und 23. April 2023 beim #Dampflok-Frühlingsfest im #Bahnbetriebswerk #Schöneweide. Präsentiert werden #Lokomotiven und Wagen aus 120 Jahren Eisenbahngeschichte. #Dampfzug-Rundfahrten durch Berlin lassen Herzen von kleinen und großen #Eisenbahnfans höher schlagen.

Am kommenden Wochenende (22. und 23. April 2023) öffnet das historische Bahnbetriebswerk Schöneweide seine Tore und feiert mit großen und kleinen Eisenbahnfans und ihren Familien das Dampflok-Frühlingsfest. Die #Dampflokfreunde Berlin e.V. zeigen mehr als 30 Lokomotiven und Wagen, darunter Dampfloks der Baureihen 50, 52 und 74. Mit dabei sind auch moderne Diesel- und #Elektrolokomotiven.

Frisch saniert präsentiert sich der #Wasserturm aus dem Jahr 1906, Freunde historischer Architektur erfahren mehr über die #Sanierung weiterer Gebäude und Anlagen des Bahnbetriebswerks von 1906. Direkt vom Festgelände aus startet ein #Dampfzug mit historischen Wagen zu #Rundfahrten durch Berlin. Abfahrt am Sonnabend und Sonntag um 10.40 Uhr, 12.40 Uhr und 15 Uhr.

Eisenbahn zum Anfassen

Jeder darf mal auf dem Sitz des Lokführers Platz nehmen und sich #Lokomotivkessel oder die riesigen Motoren der modernen …

Museum: Dampflok raus, S-Bahn rein: Deutsches Technikmuseum in Berlin gestaltet Ausstellung neu, aus Der Tagesspiegel

20.12.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/dampflok-raus-s-bahn-rein-deutsches-technikmuseum-in-berlin-gestaltet-ausstellung-neu-9064030.html

Sie war vom ersten Tag an der „Star“ im Deutschen #Technikmuseum (#DTM): die #Dampflok #50 001. Am Dienstag hat sie Berlin Richtung Schleswig-Holstein verlassen. 39 Jahre lang stand die riesige #Güterzuglok in einem der beiden #Rundlokschuppen des früheren #Anhalter Bahnhofs im Bezirk #Kreuzberg. Im kommenden Jahr wird das DTM 40 Jahre alt, im Sommer soll dieser Teil der #Ausstellung wieder öffnen…

Bahnhöfe: ZEITREISE IN DIE VERGANGENHEIT, 150 Jahre Bahnhof Lichterfelde West, aus Berliner Woche

10.10.2022

https://www.berliner-woche.de/steglitz-zehlendorf/c-verkehr/150-jahre-bahnhof-lichterfelde-west_a360056

Großer #Bahnhof für ein tolles Ereignis.
Anlässlich des 150. #Geburtstag vom Bahnhof #Lichterfelde West fand eine #Sonderfahrt der #Dampflokfreunde Berlin statt. Die Fahrt startete am Bahnhof Lichterfelde West, führte durch zahlreiche Berliner Bahnhöfe, sowie in das Berliner Umland. Für Eisenbahnliebhaber ein echtes Highlight, da die Faszination #Dampf immer noch sehr viele Anlocken tut. Das hat man auch am Sonntag gemerkt, da doch sehr viele sich am ehemaligen #alliierten Bahnsteig einfanden, sei es als Passagier, oder um Fotos zu machen. 

Weiterlesen „Bahnhöfe: ZEITREISE IN DIE VERGANGENHEIT, 150 Jahre Bahnhof Lichterfelde West, aus Berliner Woche“

Mobilität: 75 Visionen für Berlin – Folge 58 „Freiheit hat etwas mit guter Mobilität für alle zu tun“, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/75-visionen-fuer-berlin-folge-58-freiheit-hat-etwas-mit-guter-mobilitaet-fuer-alle-zu-tun/27864200.html

In unser Serie „75 Visionen“ schreibt #Bahn-Managerin Sigrid #Nikutta über Lehren aus der Vergangenheit für Berlins #Verkehr von Morgen.

Wenn ich aus meinem Bürofenster nach unten schaue, dann blinkt da Tag wie Nacht der historische #Verkehrsturm am #Potsdamer Platz – Replika und Reminiszenz an die Zeit, als das Zentrum Berlins #verkehrsumtost mit der ersten Ampelanlage Europas ausgestattet wurde. Das war 1925. Und zu diesem Zeitpunkt ging es auch auf dem #Schienennetz rund: Aus neun Länderbahnen war 1922 erstmals eine deutsche Reichsbahn entstanden mit Hauptsitz in Berlin. Zugverbindungen aus Ost und West hatten ihre Schnittstelle in Berlin mit seinen damals sechs Fernbahnhöfen.

Weiterlesen „Mobilität: 75 Visionen für Berlin – Folge 58 „Freiheit hat etwas mit guter Mobilität für alle zu tun“, aus Der Tagesspiegel“