Flughäfen: So soll das Reisen vom BER schneller und bequemer klappen, aus Berliner Morgenpost

29.10.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article239903477/So-soll-das-Reisen-vom-BER-schneller-und-bequemer-klappen.html

Berlin. Vom #Check-in über die #Sicherheits- und #Passkontrollen bis zur #Gepäckabfertigung: Der #Flughafen #BER plant verschiedene Änderungen, um das Reisen für Passagiere angenehmer zu gestalten und Prozesse zu #beschleunigen. Dafür wird insbesondere in moderne Technik investiert, teilweise auch in Systeme, die der BER als erster Airport in Deutschland einsetzt. Flughäfen seien oft zurückhaltend, wenn es um neue Technologien gehe, sagt Thomas Hoff #Andersson, Geschäftsführer Operations am BER. Aber: „Jemand muss der Erste sein. Wir wollen mit Start-ups und Unternehmen mit innovativen Ideen zusammenarbeiten und Neues ausprobieren.“

Weiterlesen „Flughäfen: So soll das Reisen vom BER schneller und bequemer klappen, aus Berliner Morgenpost“

Flughäfen: Der Oktober ist bisher reisestärkster Monat 2022, Digitale Angebote werden am BER gut angenommen, aus FBB

08.11.2022

Der Oktober ist der bislang #reisestärkste Monat des Jahres 2022. Insgesamt nutzten
2,1 Millionen Menschen im vergangenen Monat den #Flughafen #BER, gut 30.000 mehr als im September 2022 und rund 170.000 mehr als im August 2022. Damit lag die Zahl der #Fluggäste bei etwa zwei Drittel des Aufkommens vom Oktober des Vor-Corona-Jahres 2019 mit 3,2 Millionen Gästen. Im Oktober 2021 reisten 1,7 Millionen Menschen über den BER.

Weiterlesen „Flughäfen: Der Oktober ist bisher reisestärkster Monat 2022, Digitale Angebote werden am BER gut angenommen, aus FBB“

Flughäfen: Erhöhtes Reiseaufkommen während der Sommerferien am BER, Passagiere sollten zweieinhalb Stunden vor Abflug im Terminal sein, aus FBB

Während der Sommerferien in Berlin und Brandenburg erwartet die #Flughafengesellschaft ein erhöhtes Reiseaufkommen. Während der sechswöchigen Sommerferien rechnet die #FBB mit bis zu drei Millionen Passagieren. Das sind etwa eine Million Menschen mehr als in den Sommerferien des vergangenen Jahres, jedoch immer noch zwei Millionen Menschen weniger als in den Sommerferien des Vor-Corona-Jahres 2019.

Weiterlesen „Flughäfen: Erhöhtes Reiseaufkommen während der Sommerferien am BER, Passagiere sollten zweieinhalb Stunden vor Abflug im Terminal sein, aus FBB“

Flughäfen: Am BER droht der Sommerferien-Kollaps. Kommen jetzt Wartezelte? Das Hauptterminal am Berliner Flughafen ist zu eng, die Zahl der Beschäftigten für Abfertigung und Gepäck zu gering., aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/am-ber-droht-das-sommer-chaos-kommen-jetzt-wartezelte-li.236681

Es gibt gute Nachrichten vom #BER – und es gibt schlechte Nachrichten. Seit dem Frühjahr kämpft sich der #Flughafen aus der Pandemie-Flaute. Die #Passagierzahlen steigen – das ist gut, weil damit die Einnahmen der hochverschuldeten #Flughafengesellschaft steigen. Doch der Aufschwung birgt schon jetzt eine Gefahr.

Weiterlesen „Flughäfen: Am BER droht der Sommerferien-Kollaps. Kommen jetzt Wartezelte? Das Hauptterminal am Berliner Flughafen ist zu eng, die Zahl der Beschäftigten für Abfertigung und Gepäck zu gering., aus Berliner Zeitung“

Tarife: BVG testet neues Ticket-Modell – und sucht bis zu 1000 Freiwillige, aus Berliner Morgenpost

#Bus und #U-Bahn in Berlin fahren mit #Check-in und #Check-out: Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) wollen in den kommenden Monaten ein neues #Modell für Tickets testen und suchen dafür bis zu 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Bei dem #Pilotprojekt geht es um ein sogenanntes Check-in/Check-out-Modell, das heißt: Fahrgäste checken sich beim Start ihrer Fahrt am Bahnhof ein und nachdem sie am Ziel angekommen sind wieder aus. Der Kauf eines Tickets vor Fahrtbeginn wird also überflüssig. Zugleich sollen Fahrgäste davon profitieren, dass sie automatisch die beste Ticketoption bezahlen, je nachdem, wie viele Fahrten sie in einem bestimmten Zeitraum unternehmen.

Weiterlesen „Tarife: BVG testet neues Ticket-Modell – und sucht bis zu 1000 Freiwillige, aus Berliner Morgenpost“