Straßenverkehr: Park & Ride auf DDR-Niveau: Pankows größter Pendlerparkplatz fällt im Test durch, aus Berliner Morgenpost

30.06.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article238830201/Pankow-Groesster-Pendlerparkplatz-faellt-im-Test-durch.html

Zwischen einem Opel, der bis zur Radnabe in einer tiefen Pfütze steckt und mehreren Schlafplätzen für Obdachlose schütteln zwei Tester den Kopf. Nein, für die #Park-and-Ride-Anlage am #S-Bahnhof #Pankow #Heinersdorf, mit 420 Parkplätzen eine der größten #Stellflächen dieser Art in Berlin, kann es kein gutes Zeugnis geben. Schon die Adresse lässt Ungutes erahnen: Pankows größter #Pendlerparkplatz liegt teils unter einer #Autobahnbrücke in der Straße am „Feuchten Winkel“.

Weiterlesen „Straßenverkehr: Park & Ride auf DDR-Niveau: Pankows größter Pendlerparkplatz fällt im Test durch, aus Berliner Morgenpost“

Bahnhöfe: Erneuerung S-Bahnhof Gehrenseestraße (Einbau Aufzug), aus S-Bahn

16.06.2023

https://sbahn.berlin/fahren/bauen-stoerung/detail/erneuerung-s-bahnhof-gehrenseestrasse-einbau-aufzug/

Der #S-Bahnhof #Gehrenseestraße entspricht nicht mehr ganz den Anforderungen an moderne Bahnhöfe, insbesondere fehlt ein #barrierefreier Zugang.

Darum finden nun umfangreiche Arbeiten statt, der Bahnhof wird #grunderneuert und erhält unter anderem ein neues Dach, neue #Beleuchtung, moderne Ausstattung sowie einen #Aufzug.

Weiterlesen „Bahnhöfe: Erneuerung S-Bahnhof Gehrenseestraße (Einbau Aufzug), aus S-Bahn“

Bahnhöfe: Berliner S-Bahnhof wird barrierefrei: Endlich Rampen und ein Aufzug – aber wann?, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/berliner-s-bahnhof-wird-barrierefrei-endlich-rampen-und-ein-aufzug-aber-wann-9201054.html

Bisher kommt man nur über Tunnel und Treppen auf den #S-Bahnhof #Berlin-Hirschgarten. Dank Fördermitteln soll in Treptow-Köpenick #umgebaut werden – doch eine Frage bleibt.

Der Berliner S-Bahnhof #Hirschgarten wird #barrierefrei und erhält #Rampen und einen #Aufzug. Der entsprechende #Baubescheid des #Eisenbahn-Bundesamtes liegt für den Umbau bereits vor. Wann es jedoch so weit ist am Berliner Stadtrand, konnte ein Sprecher der DB Netz AG dem Tagesspiegel-Newsletter für Treptow-Köpenick nicht sagen. Nur soviel: Erst nach 2023. Dafür wusste er aber, was gemacht werden soll.

Weiterlesen „Bahnhöfe: Berliner S-Bahnhof wird barrierefrei: Endlich Rampen und ein Aufzug – aber wann?, aus Der Tagesspiegel“

allg.: Berlin testet neue Toiletten für 2,6 Millionen Euro, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article237305265/Berlin-testet-neue-Toiletten-fuer-2-6-Millionen-Euro.html

In einem #Pilotprojekt will Berlin im Frühjahr 24 Toiletten in den Bezirken aufstellen, die #Regenwasser oder #Solarenergie nutzen.

Berlin.  Regenwasser zum Händewaschen, Solarenergie für die #Beleuchtung: Berlin will ab April im Rahmen eines einjährigen Pilotprojekts „#autarke Toiletten“ testen, die also ohne Strom- oder Wasseranschlüsse funktionieren. 2,6 Millionen Euro aus dem Innovationsförderfonds sollen in das Vorhaben fließen, wie aus einem aktuellen Bericht von Verbraucherschutzstaatssekretär Markus Kamrad an den Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses hervorgeht. Insgesamt sollen 24 solcher #Toilettenanlagen – zwei pro Bezirk – aufgestellt werden, die kostenlos nutzbar sind.

Weiterlesen „allg.: Berlin testet neue Toiletten für 2,6 Millionen Euro, aus Berliner Morgenpost“

Radverkehr + zu Fuß mobil: Die Sanierung der „Schneckenbrücke“ – Eine unendliche Geschichte (IV), aus Senat

06.01.2023

Frage 1:
In welchem Umfang sind dem Senat Unfälle zwischen #Fußgängern und #Radfahrern oder Nutzern von motorisierten Rädern auf der “#Schneckenbrücke” bekannt?
a. Werden diese Unfälle statistisch erfasst? Wenn ja, bitte die Anzahl und Art der Unfälle mit Jahreszahlen tabellarisch auflisten.
b. Wurden darunter auch Unfälle erfasst, an denen Kinder beteiligt waren? Bitte Anzahl und Jahr nennen.

Weiterlesen „Radverkehr + zu Fuß mobil: Die Sanierung der „Schneckenbrücke“ – Eine unendliche Geschichte (IV), aus Senat“