barrierefrei + Mobilität: Barrierefreier ÖPNV: Aufgeschmissen ohne Aufzug, Im Berliner Nahverkehr fehlt enthindernde Infrastruktur. Das schränkt die Mobilität der Bevölkerung ein, aus Neues Deutschland

06.09.2023

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1176079.inklusion-barrierefreier-oepnv-aufgeschmissen-ohne-aufzug.html

Was es nicht alles gibt: Ein #Aufzug, der sich aus Rücksicht auf die gesundheitlichen Bedürfnisse selbst abschaltet. Ihrer Gesundheit zuliebe müssen geheingeschränkte oder des Laufens unwillige Passagiere an heißen Tagen von einer Fahrt ab #S-Bahnhof #Storkower Straße Abstand nehmen.

Auf das temperatursensible #Eigenleben des Fahrstuhls, der die Überführung mit dem #Bahnsteig verbindet, hatte die SPD-Bezirkspolitikerin Anne Meyer aufmerksam gemacht. In einer noch nicht beantworteten kleinen Anfrage an das Bezirksamt Lichtenberg heißt es, dass der S-Bahnhof Storkower Straße als #barrierefreier Bahnhof gelte, die Bürger*innen jedoch oft einen nicht funktionsfähigen Aufzug vorfänden.

Weiterlesen „barrierefrei + Mobilität: Barrierefreier ÖPNV: Aufgeschmissen ohne Aufzug, Im Berliner Nahverkehr fehlt enthindernde Infrastruktur. Das schränkt die Mobilität der Bevölkerung ein, aus Neues Deutschland“

Regionalverkehr: Vorbereitungen bei Bahnunternehmen, Sommer in vollen Zügen genießen – mal wieder, aus rbb24.de

24.06.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/06/berlin-brandenburg-regionalverkehr-bahn-sommerferien-urlaub.html

Volle Regios sind fast normal, doch das #Deutschlandticket hat die Situation wohl verschärft. Warum die #Bahnunternehmen während der #Hauptreisezeit kaum #Verstärkung bieten können – und was Fahrgäste tun können. Von Sylvia Lundschien

Es ist ein gar nicht unübliches Szenario: Ein heißer Sommertag, vielleicht Sonntagnachmittag, man war am See, bei Oma und Opa, die Sonne knallt auf den #Bahnsteig, der sich immer mehr füllt. Der Durst ist groß, das Kind neben einem schon ziemlich müde, man will nur eines – nach Hause. Endlich rollt der Regio ein, mit Verspätung, doch hier stapeln sich Menschen und Koffer, Fahrräder, Rollatoren und Kinderwagen in den Gängen, auf den Treppen, jeder Quadratzentimeter ist belegt.

Weiterlesen „Regionalverkehr: Vorbereitungen bei Bahnunternehmen, Sommer in vollen Zügen genießen – mal wieder, aus rbb24.de“

S-Bahnhof Prenzlauer Allee: Ein Generationenprojekt? – 30 Jahre warten auf den zweiten Zugang, aus Senat

30.05.2023

Frage 1:

In welchem #planungsrechtlichen „ Aggregatzustand“ befinden sich aktuell die Bestrebungen zur Schaffung eines #zweiten #Zugangs zum #S-Bahnhof #Prenzlauer Allee?

Antwort zu 1:

Die DB AG teilt hierzu Folgendes mit:

„ Im Jahre 2022 wurde intensiv an der #Entwurfsplanung gearbeitet. Durch die Entscheidung zum Einbau eines Aufzuges auf dem #Bahnsteig mussten neue Zwangspunkte verarbeitet werden. Zur Fortsetzung der Planung sind weitere #Baugrunderkundungen und die Lösung der #Entwässerungsproblematik erforderlich. Nach Schaffung der Grundlagen ist die Fertigstellung der Entwurfsplanung für 12/ 2023 terminiert. Die Fertigstellung der #Genehmigungsplanung ist  für 02/ 2024 geplant. Mit der Erteilung der #Plangenehmigung wird 08/ 2024 gerechnet.“

Weiterlesen „S-Bahnhof Prenzlauer Allee: Ein Generationenprojekt? – 30 Jahre warten auf den zweiten Zugang, aus Senat“

U-Bahn: AufgeDECKt, Bereits von weitem ist der oberirdische Bahnsteig der Linie U2 …, aus BVG

11.05.2023

Bereits von weitem ist der oberirdische #Bahnsteig der Linie #U2 mit der großen #Kuppelkonstruktion am #U-Bahnhof #Nollendorfplatz erkennbar. Etwas tiefer verbirgt sich der zweigeschossige Bahnhof, an dem die U-Bahnlinien #U1, #U3 und #U4 halten. Die sichtbare #Zwischendecke der unterirdischen Bahnsteige ist über 50 Jahre alt, das Bauwerk darunter bereits fast 100 Jahre. Das Bauwerk muss in den nächsten Jahren erneuert werden. Vorbereitend führen die Berliner Verkehrsbetriebe von Montag, den 15. Mai, bis Sonntag, den 23. Juli 2023, Prüfungs- sowie #Rückbauarbeiten an der Zwischendecke durch. 

Weiterlesen „U-Bahn: AufgeDECKt, Bereits von weitem ist der oberirdische Bahnsteig der Linie U2 …, aus BVG“

Regionalverkehr: Planungsstand der Taktverdichtung der RB25 nach Werneuchen, aus Senat

27.04.2023

Frage 1:
Wird das im Juli 2020 verkündete Ziel, im Dezember 2024 den #Takt auf der #RB25 nach #Werneuchen zu #verdichten, eingehalten?
Antwort zu 1:
Ja.
Frage 2:
Wird der für diesen Zweck notwendige #Bahnsteig am #Ausweichgleis in #Blumberg nach dieser sehr langen #Planungszeit rechtzeitig fertiggestellt? Wie ist der #Planungsstand? Wann ist #Baubeginn?
Antwort zu 2:
Nach Kenntnisstand des Senats wird der Bahnsteig in Blumberg rechtzeitig zur
Betriebsaufnahme des neuen Verkehrsvertrages im Netz Ostbrandenburg, der die Erhöhung der #Fahrtenanzahl auf der Linie RB25 von einer auf zwei Fahrten je Stunde und Richtung vorsieht, im Dezember 2024 zur Verfügung stehen. Die Planungen des Bauablaufes liegen dabei in der Verantwortung des Infrastrukturbetreibers, der Deutschen Bahn.

Weiterlesen „Regionalverkehr: Planungsstand der Taktverdichtung der RB25 nach Werneuchen, aus Senat“