Bahnindustrie: DBV begrüßt Wissings Vorstoß zur Reduzierung von Verkehrsverbünden und fordert die Überführung der DB-Infrastruktur in eine wirklich unabhängige Gesellschaft, aus DBV

24.09.2023

An diesem Wochenende fand in Brandenburg (Havel) der 46. #Bundesverbandstag des Deutschen #Bahnkunden-Verbands e.V statt, der folgende Beschlüsse gefasst hat:

Mittels eines Initiativantrags unterstützten die Mitglieder einstimmig den Vorstoß von Bundesverkehrsminister #Wissing auf #Zusammenlegung der #Verkehrsverbünde. Der #DBV sieht hier die Chancen für #Kosteneinsparung und #Effizienzsteigerung, Abbau von #Kompetenzproblemen sowie Reduzierung von #Bestellgrenzen.

Weiterlesen „Bahnindustrie: DBV begrüßt Wissings Vorstoß zur Reduzierung von Verkehrsverbünden und fordert die Überführung der DB-Infrastruktur in eine wirklich unabhängige Gesellschaft, aus DBV“

Tarife: Herzlich willkommen, Deutschlandticket!, aus DBV

30.04.2023

Morgen ist es soweit: der erste Gültigkeitstag für das #Deutschlandticket. Es ist unglaublich, aber wahr. Mit einem guten dreiviertel Jahr Vorlauf war das möglich, was bis dahin über Jahre hinweg nicht denkbar war: ein #Fahrschein, mit dem sich der Fahrgast grundsätzlich nicht um Länder- und Zonengrenzen, Waben und #Tarifbestimmungen Gedanken machen muss. Zum 1. Mai 2023 kommt das Deutschlandticket/49 Euro-Ticket als #Monatskarte für den #Nah- und #Regionalverkehr in Deutschland. Das Deutschlandticket hat das Zeug dazu, zu einer #Mobilitätskarte mit einem umfassenden Mehrwert zu werden. Vielleicht mit Preisvorteil für Mietauto- und Fahrradnutzung oder kleinem Aufpreis zur Fahrrad-, Kinder- und Mitnahme weiterer Personen? Einige Unternehmen bieten das bereits ab 1. Mail 2023 an (z. B. Köln oder Leipzig). Viel ist vorstellbar!

Weiterlesen „Tarife: Herzlich willkommen, Deutschlandticket!, aus DBV“

Tarife: Geplantes 49 Euro-Ticket fahrgastfreundlich gestalten, DBV fordert konkrete Verbesserungen mit einer Online-Petition, aus DBV

49 Euro-Ticket #fahrgastfreundlich gestalten – #DBV fordert drei konkrete Verbesserungen

DBV bittet um Unterstützung seiner #Bundestags-Online-Petition #143055

Noch bis zum 9. Februar 2023 ist die #Mitzeichnung der Online-Petition im Deutschen Bundestag möglich (https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2022/_12/_14/Petition_143055.nc.html).

Weiterlesen „Tarife: Geplantes 49 Euro-Ticket fahrgastfreundlich gestalten, DBV fordert konkrete Verbesserungen mit einer Online-Petition, aus DBV“

Bauarbeiten: DBV startet Umfrage zur bundesweiten Qualität von Ersatzverkehren im Stadt- und Regionalverkehr, aus DBV

21.12.2022

#DBV sammelt Erfahrungen der #Bahnkunden. Auch mehrmalige Teilnahme an der #Online-Umfrage erwünscht. Teilnahme ist anonym auf umfrage.bahnkunden.de.

Überall fallen inzwischen Bahnen und Busse aus. Manchmal geplant als Folge von #Bauarbeiten, immer häufiger auch ganz plötzlich und sogar für mehrere Tage. Die Gründe sind vielfältig. Doch auch was die Ursache für den Ausfall im Einzelnen ist und so nachvollziehbar sie aus Sicht des Bestellers und #Verkehrsunternehmens sein mag: die betroffenen Kunden haben unserer Meinung nach ein Recht auf eine richtige, angemessene #Information und akzeptable #Weiterbeförderung. Daran hapert es immer öfter.

Weiterlesen „Bauarbeiten: DBV startet Umfrage zur bundesweiten Qualität von Ersatzverkehren im Stadt- und Regionalverkehr, aus DBV“

Tarife: Bund und Länder einigen sich auf Finanzierung des 49 Euro-Tickets, aus DBV

08.12.2022

DBV begrüßt Einigung

Offenbar war der Druck dann doch zu groß und beide Seiten haben sich nach Presseberichten auf die #Finanzierung des 49 Euro-Tickets geeinigt. Beide Seiten wollen für 2023 je zur Hälfte die #Einnahmeausfälle ausgleichen. Ab 2024 soll neu verhandelt werden.

Weiterlesen „Tarife: Bund und Länder einigen sich auf Finanzierung des 49 Euro-Tickets, aus DBV“