Straßenbahn: Das Drama der Berliner Straßenbahn: Ausbauplanung faktisch gestoppt, Offiziell gehen die Projekte weiter. Doch die Politik nimmt ein Vorhaben nach dem anderen unter Beschuss. Dabei werden neue Strecken gut genutzt., aus Berliner Zeitung

25.10.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bvg-tram-das-drama-der-berliner-strassenbahn-ausbauplanung-faktisch-gestoppt-manja-schreiner-cdu-li.2152241

Für Experten ist sie das Mittel der Wahl, wenn der #Nahverkehr in der Stadt kostengünstig verbessert werden soll. Für ihre Kritiker ist die #Straßenbahn dagegen ein Hindernis für den #Autoverkehr und eine Störung der Anlieger. In Berlin sieht es so aus, als ob die Front der #Ablehnung immer größer wird. In der Verwaltung von Senatorin Manja Schreiner (CDU) gehen die Planungen zum Ausbau des #Streckennetzes offiziell weiter. Faktisch würden die Planer jedoch mit immer neuen Hindernissen konfrontiert, berichten Insider der Berliner Zeitung. „Ich befürchte, dass der Senatorin die Kraft fehlen wird, Entscheidungen zu fällen“, sagte der Linke-Verkehrspolitiker Kristian Ronneburg. „Es wird weitere Verzögerungen geben“, so Tilo Schütz vom Bündnis Pro Straßenbahn.

Weiterlesen „Straßenbahn: Das Drama der Berliner Straßenbahn: Ausbauplanung faktisch gestoppt, Offiziell gehen die Projekte weiter. Doch die Politik nimmt ein Vorhaben nach dem anderen unter Beschuss. Dabei werden neue Strecken gut genutzt., aus Berliner Zeitung“

Straßenbahn auf Leipziger Straße steht in Frage, aus Berliner Morgenpost

13.10.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/mitte/article239789225/Strassenbahn-auf-Leipziger-Strasse-steht-in-Frage.html

Offiziell steht ein #Langzeitprojekt der Berliner Verkehrspolitik noch auf der Liste des Senats: Die #Verlängerung der #Straßenbahnlinie M4 vom #Alexanderplatz über den #Potsdamer Platz zum #Kulturforum soll 2029 in Betrieb genommen werden, heißt es in den Antworten der Verkehrsverwaltung auf die Fragen der Fraktionen im Rahmen der im Abgeordnetenhaus laufenden Haushaltsberatungen.

Weiterlesen „Straßenbahn auf Leipziger Straße steht in Frage, aus Berliner Morgenpost“

Bahnverkehr: VIV-„Zwischenruf“ … zum Bahnverkehr an die Ostsee, aus VIV

25.08.2023

https://www.lok-report.de/news/deutschland/aus-den-laendern/item/43462-berlin-viv-zwischenruf-zum-bahnverkehr-an-die-ostsee.html

Der „Zwischenruf“ war im Entwurf fertig und dann kam die Meldung u.a. im NDR: „Land bestellt Zusatz-Züge zwischen Berlin und #Stralsund“ Bereits ab diesem Samstag sollen zwei #Zusatzzüge eingesetzt werden. Dazu später mehr.

Der Sommer kommt immer wieder überraschend

Für manche kommt Jahr für Jahr Weihnachten überraschend (übrigens, nur noch vier Monate), nein, auch der Sommer und damit volle Autobahnen und Züge in Richtung #Ostsee sind jedes Jahr absolut unerwartet. Mag sein, dass es medial im nachrichtenarmen „Sommerloch“ noch ein wenig aufgepumpt wird. Wenn aber dann noch „die Bahn“ in #Gesundbrunnen ohne Ankündigung einfach durchfährt, ist Empörung vorprogrammiert.

Weiterlesen „Bahnverkehr: VIV-„Zwischenruf“ … zum Bahnverkehr an die Ostsee, aus VIV“

Straßenverkehr: Sonnenallee – mit Schatten für den ÖPNV, Berliner Fahrgastverband IGEB fordert eine Veraenderung der Umbauplaene

05.06.2023

Der Bezirk Neukölln und die #infraVelo planen auf der #Sonnenallee von der Bezirksgrenze bis zum S-Bahnhof Koellnische Heide beidseitig einen #geschützten #Radfahrstreifen. Nicht beruecksichtigt werden dabei aber die Belange des oeffentlichen Nahverkehrs: Die eminent wichtige #Buslinie #M41 muesste sich eine #Fahrspur mit dem #Autoverkehr teilen und die gemaess beschlossenem #Nahverkehrsplan vorgesehene Umstellung des Busverkehrs auf #Strassenbahnbetrieb wuerde #verbaut. Dabei ist die #Strassenbahn von Treptow über die Sonnenallee nach Kreuzberg eines der wichtigsten Projekte in Berlin.

Weiterlesen „Straßenverkehr: Sonnenallee – mit Schatten für den ÖPNV, Berliner Fahrgastverband IGEB fordert eine Veraenderung der Umbauplaene“

Straßenverkehr: Friedrichstraße wird ab Juli wieder für Autos freigegeben, aus rbb24.de

23.05.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/05/berlin-friedrichstrasse-freigabe-autos-ab-juli.html

Ein langes #Gezerre geht in die nächste Runde: Ab Juli sollen wieder Autos durch die Berliner #Friedrichstraße fahren dürfen. Allerdings nur unter Vorbehalt: Im Herbst sollen #Anwohner dann über die Zukunft der Straße mitentscheiden.

  • #Sperrung der Friedrichstraße wird ab Juli aufgehoben
  • Neues Konzept soll ab Herbst erstellt werden – mit Beteiligung der Anrainer und für einen größeren Bereich mit Gendarmenmarkt und Checkpoint Charlie
  • Grünen-Bezirksbürgermeisterin #Remlinger gegen Freigabe für #Autoverkehr
  • Kritik von den Grünen, Lob von FDP und AfD
  • Jahrelanges Hick-Hack mit offenem Streit im damaligen Senat
Weiterlesen „Straßenverkehr: Friedrichstraße wird ab Juli wieder für Autos freigegeben, aus rbb24.de“