Mobilität: Kabinett beschließt Gesetzesentwurf, Verkehrswende-Bündnis kritisiert neues Mobilitätsgesetz der Brandenburger Regierung, aus rbb24

05.09.2023

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2023/09/brandenburg-regierung-kabinett-beschliesst-mobilitaetsgesetz-oepnv-ausbauen-kritik.html

Mehr #Bahnen und #Busse, mehr #Rad- und F#ußverkehr: So steht es im Entwurf des neuen Mobilitätsgesetzes, das die #Brandenburger #Regierung am Dienstag beschlossen hat. Nun muss der #Landtag darüber beraten. Kritikern geht das Gesetz nicht weit genug.

Die Brandenburger Regierung hat am Dienstag den Entwurf für ein #Mobilitätsgesetz beschlossen. Das soll nun im Landtag beraten werden. Ziel sei es, den Anteil des Öffentlichen #Nahverkehrs sowie des Rad- und #Fußgängerverkehrs bis 2030 von derzeit 42 Prozent auf 60 Prozent zu erhöhen, sagte der Verkehrsminister Guido Beermann (CDU) in Elbe-Elster, wo das Kabinett am Dienstag tagte.

Weiterlesen „Mobilität: Kabinett beschließt Gesetzesentwurf, Verkehrswende-Bündnis kritisiert neues Mobilitätsgesetz der Brandenburger Regierung, aus rbb24“

Straßenverkehr: Minus 14 Prozent in Berlin: Autoverkehr in deutschen Städten erlebt drastischen Rückgang, aus Der Tagesspiegel

30.08.2023

https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/mobilitaet/minus-14-prozent-in-berlin-autoverkehr-in-deutschen-stadten-erlebt-drastischen-ruckgang-10387375.html

In deutschen Städten werden viel #weniger Wege mit dem #Auto zurückgelegt als noch vor der Corona-Pandemie. In Berlin betrug der Rückgang 14 Prozent im Vergleich zwischen dem ersten Halbjahr 2023 und dem ersten Halbjahr 2019, berichtet der „Spiegel“.

Weiterlesen „Straßenverkehr: Minus 14 Prozent in Berlin: Autoverkehr in deutschen Städten erlebt drastischen Rückgang, aus Der Tagesspiegel“

Bahnverkehr: Dolce Vita mit dem Zug, EU will direkte Zugverbindung zwischen Berlin und Rom ermöglichen, aus rbb24

11.03.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/03/zug-verbindung-berlin-italien-rom-mailand-europa-bahn.html

Mit dem Zug von Berlin #direkt bis nach #Rom durchfahren – das könnte ab 2025 möglich werden. Die #Verbindung ist eine von zehn, mit denen die #Europäische Union #Bahnfahren über #Grenzen hinweg attraktiver machen will.

  • Ein europäisches Projekt sieht eine direkte #Zugverbindung zwischen München und Mailand bzw. Rom vor – mit einer Erweiterung nach Berlin
  • Als Start ist 2025 anvisiert
  • Konkrete Details zum Start nennt die Deutsche Bahn noch nicht
Weiterlesen „Bahnverkehr: Dolce Vita mit dem Zug, EU will direkte Zugverbindung zwischen Berlin und Rom ermöglichen, aus rbb24“

Regionalverkehr: Brandenburg steckt eine halbe Milliarde in den Bahnausbau, aus MAZ

17.11.2022

https://www.maz-online.de/brandenburg/brandenburg-investiert-500-millionen-euro-in-den-bahnverkehr-U4KPYF6QTYADQ2ILZQN5LWH36Q.html

Die #Verkehrswende sorgt im Brandenburger Landtag für eine erregte Debatte. #Verkehrsminister #Beermann setzt insbesondere auf den Ausbau der Schiene. Die Opposition wirft der Landesregierung vor, zu wenig Geld für umweltfreundliche #Verkehrsmittel einzusetzen.

Potsdam. Das Land Brandenburg will bis 2031 den #Regionalverkehr gegenüber 2017 um 45 Prozent ausbauen. Allein in den nächsten beiden Jahren fließen laut Verkehrsminister Guido Beermann (CDU) 515 Millionen Euro aus Regionalisierungsmitteln des Bundes in den #Schienenverkehr. Das kündigte Verkehrsminister Guido Beermann (CDU) am Donnerstag im Landtag an. Er bekräftigte trotz der Querelen mit dem Bündnis „Verkehrswende jetzt“, am Koalitionsziel einer #Mobilitätswende festzuhalten. Für den Ausbau des Radverkehrs wolle die Koalition „nie da gewesene 44 Millionen Euro pro Jahr“ einsetzen, sagte Beermann.

Weiterlesen „Regionalverkehr: Brandenburg steckt eine halbe Milliarde in den Bahnausbau, aus MAZ“

allg.: Weniger Stau, besseres Klima : Pendeln neu gedacht: Studie zeigt, wie der Weg zur Arbeit in der Zukunft aussehen könnte, aus Berliner Kurier

https://www.berliner-kurier.de/panorama/pendeln-neu-gedacht-studie-zeigt-wie-der-weg-zur-arbeit-in-der-zukunft-aussehen-koennte-li.220833

Millionen von #Pendlern in Deutschland fahren jeden Tag oft weite Strecken zur Arbeit – meist mit dem #Auto, meist alleine. Das ist nicht nur schlecht fürs #Klima und droht die #Infrastruktur zu überlasten. Sondern es treibe die Menschen in Zeiten des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine auch in eine „Ölpreisfalle“, so die #Denkfabrik #Agora #Verkehrswende – die nun in einer Studie Vorschläge für eine umfassende Reform des #Pendelverkehrs macht.

Weiterlesen „allg.: Weniger Stau, besseres Klima : Pendeln neu gedacht: Studie zeigt, wie der Weg zur Arbeit in der Zukunft aussehen könnte, aus Berliner Kurier“