Schiffsverkehr: Weisse Flotte hat kein Personal für Wassertaxis: Potsdamer Kultschiff „Gustav“ muss im Hafen bleiben, aus Der Tagesspiegel

05.05.2023

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/der-weissen-flotte-fehlt-personal-potsdamer-kultschiff-gustav-kann-nicht-auslaufen-9766202.html

Die #Weisse Flotte in #Potsdam hat einen gravierenden #Personalengpass. Deshalb kann in dieser Saison bis auf Weiteres nur ein #eingeschränktes #Angebot gemacht werden. Gäste am Potsdamer Hafen zu Fuße des bekannten Hotel Mercure werden vertröstet. Wann das beliebte #Dampfschiff „#Gustav“ wieder zu #Rundfahrten startet, sei derzeit nicht absehbar, teilt das Unternehmen mit.

Weiterlesen „Schiffsverkehr: Weisse Flotte hat kein Personal für Wassertaxis: Potsdamer Kultschiff „Gustav“ muss im Hafen bleiben, aus Der Tagesspiegel“

Regionalverkehr + Bus: Zug um Zug mehr Schiene für Berlin und Brandenburg – Änderungen zum Fahrplanwechsel, aus VBB

04.12.2022

https://www.vbb.de/presse/zug-um-zug-mehr-schiene-fuer-berlin-und-brandenburg-aenderungen-zum-fahrplanwechsel/

Fahrplanwechsel und die Inbetriebnahme der Netze Elbe-Spree und Lausitz bringen erheblich mehr Angebot – mehr Züge – mehr Qualität

  • Netz #Elbe-Spree und Netz #Lausitz nehmen ab dem 11. Dezember den Betrieb auf: DB #Regio Nordost und die #Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (#ODEG) bringen gemeinsam sechs Millionen Zugkilometer mehr und höheren #Komfort auf die Schiene
  • #Längere Züge und mehr #Direktverbindungen, z.B. auf dem RE1 zwischen Brandenburg Hbf. und Frankfurt (Oder), zwischen Berlin und Cottbus sowie in Richtung Nauen, Bad Belzig und Ludwigsfelde
  • Mehr Verbindungen am Wochenende und am Abend vor allem in der Lausitz
  • Moderne Fahrzeuge, #WLAN, digitale #Fahrgastinformation und intelligente Bordsysteme für #Zuverlässigkeit und #Sicherheit
  • Fünf neue #PlusBus-Linien und verbesserte Busanbindung zum SPNV im Land Brandenburg
Weiterlesen „Regionalverkehr + Bus: Zug um Zug mehr Schiene für Berlin und Brandenburg – Änderungen zum Fahrplanwechsel, aus VBB“

Tarife: Neues ÖPNV-Angebot „9 für 90“ – Konkrete Umsetzung wird zeitnah geprüft, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/neues-oepnv-angebot-9-fuer-90-konkrete-umsetzung-wird-zeitnah-geprueft/

Das heute von der #Bundesregierung vorgestellte zweite #Energie-Entlastungspaket sieht vor, „für 90 Tage ein Ticket für 9 Euro/Monat („9 für 90“) einzuführen“. Die konkrete Umsetzung wird nun mit allen Beteiligten abgestimmt. Der #VBB wird sich mit den Ländern Berlin und Brandenburg und den #Verkehrsunternehmen im #Verbund verständigen, um die konkreten Rahmenbedingungen zur Umsetzung zu erörtern.

Weiterlesen „Tarife: Neues ÖPNV-Angebot „9 für 90“ – Konkrete Umsetzung wird zeitnah geprüft, aus VBB“

Fahrplan: Fahrplanwechsel: Mehr Züge, häufigere Verbindungen Verdoppelung des Angebots zwischen Dresden–Berlin–Rostock, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Fahrplanwechsel-Mehr-Zuege-haeufigere-Verbindungen-4479558?contentId=1317082

Verdoppelung des Angebots zwischen #Dresden – Berlin – #Rostock • Mehr Züge von und nach Berlin
Die Deutsche Bahn (DB) baut ihr #Angebot zum #Fahrplanwechsel weiter aus: Mitte Dezember geht Deutschlands neue Fernverkehrslinie Dresden – Berlin – Rostock stufenweise, mit anfangs zehn Fahrten täglich, an den Start. Ab März gibt es einen #Zwei-Stunden-Takt mit 16 Fahrten. Die DB setzt auf der neuen Linie moderne Doppelstockzüge ein. Sie bieten WLAN, Bordgastronomie im Zugcafé und haben Platz für Gepäck und Fahrräder.

Unter anderem #Elsterwerda, #Oranienburg, #Neustrelitz und #Waren (Müritz) erhalten dadurch einen regelmäßigen zweistündlichen Fernverkehrsanschluss. Im Mai nächsten Jahres halten diese Züge auch in #Warnemünde und #Berlin-Schönefeld Flughafen.

Mehr Fahrten zwischen Berlin und #München/ #Frankfurt am Main/ #Köln

Auf den ICE-Linien Berlin–Erfurt–München und Berlin–Braunschweig–Frankfurt am Main wird mit zusätzlichen Fahrten tagsüber künftig ein lückenloser Stundentakt angeboten. Zudem verstärken weitere Fahrten das Sprinter-Angebot Berlin-Erfurt-Frankfurt am Main.

Auch auf der Linie Berlin-Hannover-Köln wird die Kapazität mit einem weiteren Zugpaar erhöht.

Neue Verbindung Berlin- #Wien- #Graz • Schneller nach #Warschau

Gemeinsam mit den Tschechischen Bahnen und den Österreichischen Bundesbahnen bietet die DB ab 4./5. Mai eine neue schnelle #Railjet-Verbindung Berlin–Dresden–Prag–Wien–Graz an.

Nach Polen wird das Angebot ebenfalls verbessert: Zwischen Berlin und Warschau verkürzt sich ab Sommer 2020 die Reisezeit in den #Eurocity-Zügen um 30 Minuten.

Kurze Reisezeiten und optimale Anschlüsse

Die neuen Angebote bedeuten attraktive #Reisezeiten: Zum Beispiel von Berlin nach Rostock in nur zwei Stunden. Touristen, Urlaubsreisende, Berufspendler und Geschäftsreisende profitieren gleichermaßen davon.

Erfolgreiche #Schnellfahrstrecke attraktiv für Berliner Reisende

Die neue Schnellfahrstrecke zwischen Erfurt und Nürnberg nutzten 2018 insgesamt knapp 5 Millionen Reisende. Weil seit Ende 2018 zusätzliche Fahrten und mehr Sitzplatzkapazitäten angeboten werden, ist die Nachfrage im ersten Quartal 2019 weiter gestiegen: um 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Mit diesen Verbindungen sind auch Berliner zügig in Süddeutschland.

Ab Ende 2021 Verbesserungen zwischen Hamburg und Berlin

In einem weiteren Schritt wird die DB ab Ende 2021 erstmals einen #30-Minuten-Takt zwischen #Hamburg und Berlin fahren. Damit entsteht zwischen den zwei größten deutschen Metropolen ein im Vergleich zur Straße in Sachen Reisezeit, Komfort und Klimabilanz unschlagbares Angebot.

Der neue #Fahrplan gilt ab dem 15. Dezember 2019. Ab dem 15. Oktober können #Fahrkarten usw. unter bahn.de gebucht werden.

S-Bahn fährt im 3-Minuten-Takt zum Lollapalooza-Festival und zur IFA Elektronikmesse Maximales Angebot bis in die Nacht, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/S-Bahn-faehrt-im-3-Minuten-Takt-zum-Lollapalooza-Festival-und-zur-IFA-Elektronikmesse-4410844?contentId=1317082

Maximales #Angebot bis in die #Nacht ⋅ Tipp: #Rückfahrkarten vom Festival- bzw. Messegelände schon vor der Anreise kaufen
Am kommenden Wochenende (7./8. September) startet das #Lollapalooza-Festival seine inzwischen fünfte Auflage. Zwei Tage lang treten im Berliner Olympiapark und Olympiastadion rund 80 Bands und Künstler auf. Der Veranstalter erwartet pro Tag mehrere zehntausend Besucher.

Zeitgleich findet an diesem Wochenende auf dem Berliner Messegelände die #IFA statt. Zur #Elektronikmesse werden ebenfalls Zehntausende Besucher erwartet – eine Herausforderung für den öffentlichen Nahverkehr. Die S-Bahn Berlin wird sowohl im Tagesverlauf als auch am Abend und in der Nacht neben dem Regelverkehr zusätzliche Fahrten anbieten.

An beiden Tagen verkehren ab ca. 8.30 Uhr Züge aus Richtung Stadtbahn durchgängig bis etwa 1 Uhr zur Anbindung beider Veranstaltungsorte. Das sind die Linien S3 (20-Minutentakt), S5 (10-Minutentakt), S7 (10-Minutentakt) und S9 (20-Minutentakt).

Das heißt, dass etwa alle 3 Minuten ein Zug mit maximaler Länge von acht Wagen auf dem Abschnitt Olympiastadion Stadtbahn fährt. Pro Fahrt können rund 1000 Fahrgäste befördert werden. Damit bietet die S-Bahn das größtmögliche Angebot auf diesem Abschnitt an.

Auf dem S-Bahn-Ring werden an beiden Tagen ab ca. 9.30 Uhr die Linie S46 über Westend hinaus nach Gesundbrunnen und die Linie S45 über Südkreuz hinaus bis nach Westend verlängert. Daraus ergibt sich ein ca. 5 Minutentakt auf dem Abschnitt Westend Südkreuz.

Auf Initiative des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg VBB hin hat der Veranstalter des Lollapalooza einen eigenen Bus-Shuttle für die Festivalbesucher organisiert, die über den S-Bahn-Ring anreisen. Für die Anreise von Westend Rominter Allee (Osteingang) stehen von 10-16 Uhr insgesamt 15 Busse zur Verfügung.

Wichtiger Hinweis: Sowohl Festival- als auch IFA-Veranstalter haben für die Eintrittskarten keine Kombiticketvereinbarung für den öffentlichen Nahverkehr geschlossen.

Tipp: Bitte vor der Anfahrt bereits das Rückfahrticket kaufen, um nach Messe- bzw. Konzertende Gedränge an den Fahrkartenautomaten zu vermeiden und entspannt nach Hause fahren zu können.

Baubedingt werden noch bis zum 9. September, 1.30 Uhr die Züge der S7 nicht nach Potsdam Hbf fahren. Als Ersatz fahren bis ca. 1.30 Uhr Busse. Der Übergang zum Busersatzverkehr in und aus Richtung Potsdam wird von Freitag bis Sonntag von Messe Süd nach Charlottenburg verlegt.

Folge: Fahrgäste aus Richtung Stadtbahn nach Potsdam benutzen bitte ab Charlottenburg die Ersatzbusse. Fahrgäste vom S-Bahn-Ring steigen bitte am Bahnhof Messe Nord in den Ersatzverkehr um.

Weitere Infos auf der Homepage der S-Bahn Berlin unter http://sbahn.berlin/, auch mobil per App.