Flughäfen: Chronologie, Der Flughafen Tempelhof: Vom Exerzierplatz zum internationalen Airport, aus rbb24

06.10.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/10/berlin-flughafen-tempelhof-chronologie-1923-2023-tempelhofer-feld-bebauung.html

Am 8. Oktober 1923 begann in #Tempelhof ein neues Kapitel: Der #Flughafen „Tempelhofer Feld“ nahm seinen Betrieb auf, zunächst auf denkbar kleiner Flamme. Bis zum Winter zählte der kleine Flughafen lediglich 150 Passagiere. Eine Chronologie.

Weiterlesen „Flughäfen: Chronologie, Der Flughafen Tempelhof: Vom Exerzierplatz zum internationalen Airport, aus rbb24“

Flughäfen: „100 Jahre – 100 Stunden“: Berlin schmeißt eine Fünf-Tage-Party für den Flughafen Tempelhof, aus Der Tagesspiegel

05.10.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/100-jahre–100-stunden-berlin-schmeisst-eine-funf-tage-party-fur-den-flughafen-tempelhof-10573180.html

Man kann nicht sagen, Berlin hätte an der Eröffnung des Flughafens #Tempelhof großen Anteil genommen. Nur 24 Zeilen unten auf Seite 3 war sie etwa dem „Berliner Tageblatt“ in der Abendausgabe vom 8. Oktober 1923 wert. Zwar wurde von der Zeitung anerkannt, dass dies „ein Merktag erster Ordnung“ sei.

Weiterlesen „Flughäfen: „100 Jahre – 100 Stunden“: Berlin schmeißt eine Fünf-Tage-Party für den Flughafen Tempelhof, aus Der Tagesspiegel“

Museum: Einmalige Sammlung in Berlin, 50 historische BVG-Busse suchen dringend eine neue Halle, aus rbb24

05.10.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/10/berlin-historische-bvg-busse-suchen-neue-halle-sammlung-vor-aus.html

Stefan #Freytag schiebt die große, schwere Hallentür auf. Sonnenstrahlen heben die alten #MAN- und #Büssingbusse aus dem trüben Hallenlicht. Die gelben #Doppeldecker aus längst vergangenen Tagen sehen aus, als könnten sie jeden Moment den Motor starten und losfahren.

Weiterlesen „Museum: Einmalige Sammlung in Berlin, 50 historische BVG-Busse suchen dringend eine neue Halle, aus rbb24“

Flughäfen: Was Sie noch nicht über den Flughafen Tempelhof wussten, aus Berliner Morgenpost

05.10.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article239727649/flughafen-tempelhof-jubilaeum-berlin-fakten.html

#Luftbrücke, erster #Großflughafen und letztlich doch geschlossen. Die Geschichte des #Flughafen #Tempelhof ist bewegt. Fünf ausgewählte Fakten zum hundertjährigen #Jubiläum.

1. Los ging alles mit zwei Holzhütten

Kaum vorstellbar, doch der Tempelhofer Flughafen ging vor 100 Jahren, am 8. Oktober 1923, mit zwei provisorischen Holzhütten an den Start. Die hölzernen #Flugzeughallen von je 1000 Quadratmetern Grundfläche standen am Eingang Richtung Hasenheide. Das erste ‘echte’ #Flughafengebäude entstand zwischen 1927 und 1929: Drei Hallen, ein #Scheinwerferturm, eine #Funkstation und ein #Abfertigungsgebäude sowie ein #Flughafenrestaurant mit #Besucherterrasse und ein #Flughafenhotel. Schon vor der Fertigstellung war klar, dass das Flughafengebäude zu klein sein würde für den stark wachsenden #Flugverkehr in Tempelhof.

Weiterlesen „Flughäfen: Was Sie noch nicht über den Flughafen Tempelhof wussten, aus Berliner Morgenpost“

Straßenverkehr: Lost Places in Berlin: Raststätte Dreilinden verkauft, aus Berliner Morgenpost

04.10.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article239724379/lost-places-dreilinden-avus-autobahn-raststaette.html

Seit Jahrzehnten steht die ehemalige #Autobahnraststätte #Dreilinden leer. Im Vorbeifahren konnte man dabei zusehen, wie die ehemals knallig bunten Farben des #Pop-Art-Gebäudes mit den Jahren verblassten, der rote futuristische Bau von Vandalismus nicht verschont blieb, das Areal verwilderte. Doch nun könnte der Stillstand bald ein Ende haben. Denn: Die ehemalige Raststätte hat offenbar einen neuen Eigentümer oder eine neue Eigentümerin.

Weiterlesen „Straßenverkehr: Lost Places in Berlin: Raststätte Dreilinden verkauft, aus Berliner Morgenpost“