Cottbus: 120 Jahre Straßenbahn in Cottbus, aus Cottbus

18.07.2023

https://www.cottbus.de/aktuelles/mitteilungen/2023-07/120_jahre_strassenbahn_in_cottbus.html

Vor #120 Jahren – am 18. Juli 1903 – begann mit der #Eröffnung der ersten #Straßenbahnlinie die Geschichte des öffentlichen #Personennahverkehrs in #Cottbus. Dies wurde durch die Inbetriebnahme des #Elektrizitätswerks möglich. Das #Streckennetz dehnte sich ständig aus. 1927 fuhren nun auch #Omnibusse auf den Cottbuser Straßen und ergänzten so den #Stadtverkehr sowie auch das Umland. Nach dem Ende des 2. Weltkrieges wurde alles so schnell wie möglich wieder instand gesetzt. Zwischen den 1960er und 1980er Jahren erweiterte #Cottbusverkehr stetig das Netz. Durch den immensen #Einwohnerzuwachs konnten dadurch immer mehr Wohngebiete der Cottbuserinnen und Cottbuser erschlossen werden. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands fand nicht nur in der Bundesrepublik eine Wende statt. Auch im #Nahverkehr von Cottbus war sie zu spüren. Die #Gleisanlagen sowie #Fahrzeuge wurden #modernisiert und neue Techniken eingeführt. So konnte der Service für die Fahrgäste spürbar verbessert werden.

Weiterlesen „Cottbus: 120 Jahre Straßenbahn in Cottbus, aus Cottbus“

Cottbus: Verfahren gegen Geschäftsführer, Brandenburger Investitionsbank friert Fördermittel für Cottbusverkehr ein, aus rbb24.de

16.06.2023

https://www.rbb24.de/studiocottbus/panorama/2023/06/ilb-foerdermittel-cottbusverkehr-eingefroren.html

Nach der rbb-Berichterstattung über eine #Sonderprüfung bei #Cottbusverkehr stoppt die ILB die Bearbeitung der #Förderverfahren für das Unternehmen. Sonderprüfer hatten schwere Vorwürfe gegen den #Geschäftsführer erhoben, die er zurückweist.

Seit August 2022 prüft die #Staatsanwaltschaft Cottbus, ob sie ein #Ermittlungsverfahren gegen den Geschäftsführer der Cottbusverkehr wegen des Verdachts der Untreue und des #Subventionsbetrugs einleiten muss. Vorausgegangen war eine #Sonderprüfung des Unternehmens, nachdem leitende Mitarbeiter Vorwürfe gegen den Unternehmensleiter erhoben hatten. Die mit der Sonderprüfung beauftragten #Wirtschaftsprüfer bestätigten die Vorwürfe im Wesentlichen.

Weiterlesen „Cottbus: Verfahren gegen Geschäftsführer, Brandenburger Investitionsbank friert Fördermittel für Cottbusverkehr ein, aus rbb24.de“

Cottbus: Sonderprüfung bei Cottbusverkehr, Geschäftsführer soll Schäden in Millionenhöhe verursacht haben, aus rbb24.de

19.05.2023

https://www.rbb24.de/studiocottbus/panorama/2023/05/cottbus-verkehr-geschaeftsfuehrer-vorwuerfe-finanzieller-schaden.html

#Terminüberschreitungen bei der Bestellung von Straßenbahnen, #Spekulationsgeschäfte und fragwürdige #Abrechnungen von Bewirtungskosten sollen #Cottbusverkehr mindestens 4,5 Millionen Euro gekostet haben. Der #Aufsichtsrat hält trotzdem am #Geschäftsführer fest. 

Weiterlesen „Cottbus: Sonderprüfung bei Cottbusverkehr, Geschäftsführer soll Schäden in Millionenhöhe verursacht haben, aus rbb24.de“

Cottbus + Straßenbahn: Kauf von Straßenbahnen und mehr, Cottbusverkehr bekommt im Rahmen der Lausitz-Förderung 36 Millionen Euro, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/studiocottbus/wirtschaft/2022/09/cottbus-scheck-uebergabe-foerdermittel-neue-strassenbahnen-cottbusverkehr.html

Der #Lausitzbeauftragte der Brandenburger Landesregierung, Klaus Freytag, hat am Dienstag dem Unternehmen #Cottbusverkehr einen #Förderbescheid in Höhe von 36 Millionen Euro übergeben. Das Geld stammt aus der #Strukturförderung für die Lausitz. Damit sollen neue #Straßenbahnen angeschafft und mit einer Studie untersucht werden, ob die Großgemeinde Kolkwitz (Spree-Neiße) an das Cottbuser #Straßenbahnnetz angeschlossen werden sollte.

Weiterlesen „Cottbus + Straßenbahn: Kauf von Straßenbahnen und mehr, Cottbusverkehr bekommt im Rahmen der Lausitz-Förderung 36 Millionen Euro, aus rbb24.de“

Bahnindustrie: Spatenstich für den Strukturwandel: Bau des neuen Bahnwerks in Cottbus beginnt, aus DB

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Spatenstich-fuer-den-Strukturwandel-Bau-des-neuen-Bahnwerks-in-Cottbus-beginnt-7643344#

Erste Halle und 500 Jobs entstehen bis 2024 • #ICE-Züge können so schnell gewartet werden wie in keinem anderen #Werk • Eines der größten Projekte zur #Strukturstärkung in der #Lausitz

Die Deutsche Bahn (DB) hat mit dem Bau des neuen #Bahnwerks in Cottbus begonnen. Mit dem heutigen #Spatenstich entsteht die erste von später zwei #Werkhallen. In dieser Halle werden bereits in zwei Jahren die ersten ICE 4-Züge instandgehalten. Auf dem Baufeld machten 500 rote Luftballons den Grundriss der neuen #Werkhalle sichtbar. Sie symbolisierten auch die ersten 500 neuen Arbeits- und Ausbildungsplätze, die hier bis 2024 entstehen.

Weiterlesen „Bahnindustrie: Spatenstich für den Strukturwandel: Bau des neuen Bahnwerks in Cottbus beginnt, aus DB“