Bahnhöfe: Diese Fahrstühle bei der BVG fallen am häufigsten aus, aus Berliner Morgenpost

30.10.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article239906339/Diese-Fahrstuehle-bei-der-BVG-fallen-am-haeufigsten-aus.html

Technische Fehler und Vandalismus in Berlin: Nicht nur Behindertenvertreter ärgern Störungen und Reparaturzeiten bei Aufzügen der BVG.

Berlin. Ein #Rollstuhlfahrer, der den #U-Bahn-Bahnsteig nicht #barrierefrei erreichen kann, Eltern, die ihren #Kinderwagen nun unter großen körperlichen Anstrengungen die Treppen bis zur Station #heruntertragen müssen: Immer wieder kommt es an den 198 Aufzügen an U-Bahn-Stationen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) zu Störungen. Das ist im #Einzelfall ärgerlich, aber laut BVG die Ausnahme.

Generell sei die #Funktionstüchtigkeit der #Aufzugsanlagen an den U-Bahn-Stationen in der deutschen Hauptstadt gut. Im vergangenen Jahr habe die #Verfügbarkeit der #Fahrstühle bei etwa 98 Prozent gelegen, so das Landesunternehmen. Im laufenden Jahr liege der Wert bei 97,7 Prozent. Verbände, die mit Blick auf ihre Mitglieder um mehr #Barrierefreiheit ringen, sehen dennoch Verbesserungspotenzial. Gerade #Reparaturen oder #Umbauarbeiten würden oft „Wochen oder Monate“ dauern, so der Berliner #Behindertenverband.

BVG: Im Vergleich zu anderen Metropolen „sehr weit“ bei Barrierefreiheit

Laut BVG sind im Stadtgebiet von 175 U-Bahnhöfen 141 Stationen mit insgesamt 198 Aufzügen ausgestattet. Hinzu komme außerdem ein Fahrstuhl an der Tram-Haltestelle Landsberger Allee. Acht U-Bahnhöfe seien zudem über #Rampen stufenlos erreichbar, so BVG-Sprecher Jannes Schwentu. „Im Vergleich der internationalen Metropolen mit vergleichsweise großen und …