Infrastruktur: Großvorhaben: Dreieck Funkturm bis Mühlendammbrücke, aus Berliner Morgenpost

29.10.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article239903755/Grossvorhaben-Dreieck-Funkturm-bis-Muehlendammbruecke.html

Berlin. Es gehört zu den wichtigsten Bauvorhaben für die #Verkehrsinfrastruktur in Berlin: Der Umbau des #Autobahndreiecks #Funkturm im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Es soll eine neue „Geometrie“ erhalten, um den Verkehr künftig besser fließen zu lassen. Bis es so weit ist, sind jedoch einige Probleme zu umschiffen: Zur Umsetzung der Neuplanung müssen #Anschlussrampen und #Fahrbahnen und 25 #Brückenbauwerke zurückgebaut werden.

Berlin: Neue Brücken sollen den Verkehr wieder fließen lassen

Wichtiger Bestandteil des Vorhabens hier wie andernorts in Berlin ist der #Brückenbau. Zum Dreieck Funkturm gehört die Neuerrichtung der #Rudolf-Wissell-Brücke. Mehr als 180.000 Fahrzeuge überqueren auf der #A100 das Bauwerk pro Tag, es ist damit der drittmeist befahrene Autobahnabschnitt in Deutschland. Mit den Arbeiten an der Brücke soll 2025 begonnen werden. Damit der Verkehr in dieser Zeit weiter fließen kann, wird zunächst eine neue Brücke parallel zum alten Bauwerk errichtet. 270 Millionen Euro sollen nach jetziger Planung für das Gesamtvorhaben investiert, die Brücke 2031 fertig werden.

Ein weiteres für den Verkehr wichtiges Vorhaben ist der Neubau der #Mühlendammbrücke im historischen Zentrum von Berlin. 60.000 Fahrzeuge queren das Bauwerk derzeit. Eine Belastung, der die Brücke langfristig nicht gewachsen ist. Sie soll ebenfalls bei laufendem Verkehr abgerissen und neu gebaut werden und langfristig #Fahrspuren abgeben, um mehr Platz für #Radfahrer und #Fußgänger zu schaffen…