BVG: Mobilitätswender*innen von morgen, Start des neuen Ausbildungsjahres – Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen schickt künftig über 600 Auszubildende in hochmodernem Campus in die Berufsausbildung, aus BVG

01.09.2023

Die #Mobilität der Zukunft in Berlin ist gelb. Um sie zu gestalten, braucht Deutschlands größtes #Nahverkehrsunternehmen #Fachkräfte, die mit großem Knowhow und voller Leidenschaft ihre Stadt bewegen wollen. Schon seit Langem setzt die BVG deshalb bei der #Ausbildung des eigenen Nachwuchses Maßstäbe und wurde vielfach ausgezeichnet.

Weiterlesen „BVG: Mobilitätswender*innen von morgen, Start des neuen Ausbildungsjahres – Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen schickt künftig über 600 Auszubildende in hochmodernem Campus in die Berufsausbildung, aus BVG“

zu Fuß mobil: Denkmalgerechter Wiederaufbau der Löwenbrücke beginnt, aus Senat

01.09.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1361549.php

Der Tiergarten bekommt ein Schmuckstück zurück

Ab 4. September 2023 wird die #historische #Löwenbrücke im #Tiergarten zwischen Neuem See und Großem Stern #denkmalgerecht #wiederaufgebaut. Die Brücke aus dem Jahr 1838, an deren Enden jeweils gusseiserne #Löwenplastiken stehen, wurde im zweiten Weltkrieg zerstört und danach wiedererrichtet. Die 17 Meter lange und zwei Meter breite #Holzbrücke musste 2014 zurückgebaut werden, weil sie #morsch und für Besucherinnen und Besucher des Tiergartens zu #gefährlich wurde.

Weiterlesen „zu Fuß mobil: Denkmalgerechter Wiederaufbau der Löwenbrücke beginnt, aus Senat“

Regionalverkehr: Fahrplanmäßige Zugverbindungen sichern, aus Senat

01.09.2023

Frage 1:
Wie oft und wann ist es in den vergangenen zwei Jahren vorgekommen, dass #Regionalzüge aufgrund hohen Fahrgastaufkommens trotz fahrplanmäßigem Halt an Bahnhöfen in Berlin #durchfuhren?
Frage 2:
Welche Strecken in Berlin waren davon betroffen?
Antwort zu 1 und 2:
Aufgrund des Sachzusammenhangs werden die Fragen 1 und 2 gemeinsam beantwortet. Der #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) teilt hierzu unter Verweis auf die DB #Regio AG Nordost mit:
„Seit Juni 2023 kam es Stand 28. August 2023 15 Mal zu #Haltausfällen bei Zügen im Netz #NordSüd bei einem Gesamtumfang von rund 2.800 Fahrten. Bei 14 der Züge entfiel der Halt #Gesundbrunnen, einmal entfiel der Halt #Bernau. Eine statische Auswertung in der Korrelation mit #Überbesetzungen ist nicht möglich. Die Anzahl der Fälle 2022, die aufgrund des 9-Euro-Tickets
erfasst wurden, betraf ebenfalls nur einzelne Züge. Häufig gab es dabei auch zusätzliche Überbesetzungen aufgrund von Veranstaltungen wie #Fußballspielen oder #Festivals. Auch hier war zumeist das Netz Nord-Süd mit Gesundbrunnen betroffen, vereinzelt auch Bad Belzig und Chorin.“

Weiterlesen „Regionalverkehr: Fahrplanmäßige Zugverbindungen sichern, aus Senat“

Tarife: Anhebung ab Januar geplant: Fahrpreise für Bus und Bahn in Berlin sollen steigen, Einzelfahrscheine, Tageskarten und andere Fahrscheine werden teurer., aus Der Tagesspiegel

01.09.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/anhebung-ab-januar-geplant-fahrpreise-fur-bus-und-bahn-in-berlin-sollen-steigen-10405051.html

In Berlin und Brandenburg sollen die #Tickets für Bus und Bahn #teurer werden. „Es ist wahrscheinlich, dass die Preise von #Einzelfahrscheinen, #Tageskarten und anderen Fahrscheinen des #Bartarifs zum 1. Januar 2024 angehoben werden“, sagte Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) dem Tagesspiegel. Zuvor hatte die „Berliner Zeitung“ von einer #Tariferhöhung von knapp sieben Prozent berichtet.

Weiterlesen „Tarife: Anhebung ab Januar geplant: Fahrpreise für Bus und Bahn in Berlin sollen steigen, Einzelfahrscheine, Tageskarten und andere Fahrscheine werden teurer., aus Der Tagesspiegel“