Straßenverkehr: Serie „Bau fällig“ | Ehemalige Raststätte am Berliner Grenzübergang, Das rote Ungetürm Dreilinden, aus rbb24

30.07.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/07/serie-baufaellig-ehemalige-raststaette-dreilinden-berlin-checkpoint.html

An der #Raststätte #Dreilinden schlängelten sich früher die Autos Richtung #Grenzübergang vorbei. Das #denkmalgeschützte rote #Halbrund steht seit vielen Jahren leer – dem Eigentümer brachte es kein Glück. Von Sebastian Schneider

Der Architekt Hannes #Sauer tritt in Berlin-Nikolassee gegen eine verklemmte blaue Stahltür, aber sie geht nicht auf. Sauer, braungebrannt, grauer Bart und die Sonnenbrille im Ausschnitt seines weißen Hemds, sieht aus, als sei er gerade auf dem Weg zum Segeln aufgehalten worden. Er hat das Zauntor aufgeschlossen, sich dann seinen Weg zwischen den Überresten einer zerstörten Kloschüssel gebahnt, die irgendwer aus dem Fenster geworfen hat. Jetzt steht er vor dem verwitterten Findling, der einmal die Raststätte zum Tor nach Berlin gewesen ist. „Der #Stacheldraht hat auch nicht viel genutzt“, brummt Sauer mit einer herrlich sonoren Stimme. Dann tritt er gegen die Eingangstür. Beim dritten Mal klappt es.

Weiterlesen „Straßenverkehr: Serie „Bau fällig“ | Ehemalige Raststätte am Berliner Grenzübergang, Das rote Ungetürm Dreilinden, aus rbb24″

U-Bahn: Vielfalt auf ganzer Linie, Berlin wird noch vielfältiger – um zunächst fast 100 Meter. Der U-Bahnzug …, aus BVG

28.07.2023

Berlin wird noch #vielfältiger – um zunächst fast 100 Meter. Der #U-Bahnzug mit der #Fahrzeugnummer #5009 wurde jetzt in der #Werkstatt mit dem neuen #Sitzmuster der BVG ausgestattet. Das „#Muster der #Vielfalt“ feiert damit seine Premiere im Untergrund.

Rund 24 Stunden Arbeit stecken in der optischen Veränderung. 168 feste und 32 Klappsitze wurden neu bezogen. Arbeit, die nicht zusätzlich angefallen ist, sondern ohnehin anstand. Denn – wie bereits angekündigt – soll der für die BVG entwickelte #Sitzbezug immer dann neu in älteren Fahrzeugen aufgezogen werden, wenn Sitze oder Bezüge planmäßig oder nach Schäden getauscht werden. Das spart Geld und sorgt dafür, dass durch den #Musterwechsel kein Fahrzeug länger als nötig in der Werkstatt stehen muss.

Weiterlesen „U-Bahn: Vielfalt auf ganzer Linie, Berlin wird noch vielfältiger – um zunächst fast 100 Meter. Der U-Bahnzug …, aus BVG“

Straßenbahn: Geplatzter Straßenbahn-Traum – Tausende sollen Bus fahren, aus Berliner Morgenpost

28.07.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article239044969/Geplatzter-Tram-Traum-in-Berlin-Tausende-sollen-Bus-fahren.html

Eben noch zum Rückgrat der Mobilität von morgen ausgerufen – jetzt als schnelle Verkehrslösung fraglich: Die #Straßenbahn-Pläne für Berlins #Nordosten erleben eine harte Bremsung. Eine #Ringstrecke der #Tram zur Erschließung des künftigen Stadtquartiers auf der #Elisabeth-Aue mit 5000 neuen Wohnungen erweist sich laut neuesten Auskünften des Senats als Illusion. Und ein #Streckenast zur Erschließung des Neubaugebiets Alte #Schäferei mit bis zu 3900 Haushalten, von dem das Bezirksamt Pankow ausging, ist aus den Planungen gestrichen. Stattdessen stehen hier die Zeichen auf eine #Notlösung mit Bussen.

Weiterlesen „Straßenbahn: Geplatzter Straßenbahn-Traum – Tausende sollen Bus fahren, aus Berliner Morgenpost“

S-Bahn: Wo das Herz der S-Bahn schlägt, Die Betriebszentrale in Halensee feiert ihren 30. Geburtstag. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise in die Vergangenheit., aus S-Bahn

27.07.2023

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/wo-das-herz-der-s-bahn-schlaegt/

Sechs schwarze Bildschirme, eingefasst in weißen Kästen. Davor ein riesiges #Bedientablett, auf dem die #Fahrdienstleiter den #Computern vor ihnen Befehle geben.

 Vor 30 Jahren haben wir noch mit einer Art Kugelschreiber die Kommandos gedrückt: Start, Ziel, Verarbeiten – und dann war die Strecke frei für die S-Bahnzüge. #Weichen und #Signale waren gestellt. 


Andreas Prüfert DB Netz

Weiterlesen „S-Bahn: Wo das Herz der S-Bahn schlägt, Die Betriebszentrale in Halensee feiert ihren 30. Geburtstag. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise in die Vergangenheit., aus S-Bahn“

Bahnindustrie: Wie ein Silberpfeil auf Schienen: Propeller-Zug brach Rekord – dann wurde er verschrottet, aus Rhein24

27.07.2023

https://www.24rhein.de/leben-im-westen/verkehr/schnell-war-der-futuristische-rekordzug-franz-kruckenberg-geschwindigkeitsrekord-schienenzeppelin-so-92415915.html

Köln – Er sieht aus, als wäre er einem #Science-Fiction-Roman von Jules #Verne entsprungen, aber es gab ihn tatsächlich: den #Schienenzeppelin. Eine schnelle, extrem leichte Eisenbahn, angetrieben von einem riesigen #Propeller am Heck. #Zukunftsweisend waren nicht nur das Design, sondern auch die damaligen #Rekordgeschwindigkeiten, die das Fahrzeug erreichte.

Weiterlesen „Bahnindustrie: Wie ein Silberpfeil auf Schienen: Propeller-Zug brach Rekord – dann wurde er verschrottet, aus Rhein24“