Tarife: 1. Mai 2023 – Ein Feiertag für die Fahrgäste, Der Berliner Fahrgastverband IGEB freut sich über den Start des Deutschlandtickets – und fordert Nachbesserungen, aus IGEB

01.05.2023

Die Einführung des #Deutschlandtickets für 49 Euro ist eine Revolution in der Entwicklung der #Nahverkehrstarife. Der Preis von 49 Euro ist attraktiv. Aber noch attraktiver ist die Möglichkeit, mit diesem einen Ticket Bahnen und Busse des Nahverkehrs in allen Regionen Deutschlands nutzen zu können. Das Studium der oft viel zu komplizierten und überall unterschiedlichen Nahverkehrstarife ist für Abonnenten des Deutschlandtickets jetzt Geschichte.
Bemerkenswert ist auch, in welch kurzer Zeit das neue #Tarifangebot eingeführt wurde. Eine kurze Zeit für Abstimmung und Umsetzung führt erfahrungsgemäß aber immer auch zu Mängeln, Ungerechtigkeiten und Ungereimtheiten. Deshalb muss mit der Einführung des Deutschlandtickets sofort eine begleitende Evaluation zur #Weiterentwicklung des Tarifes erfolgen. Das betrifft das #Deutschlandticket ebenso wie den gesamten #VBB-Tarif.
Einige Schwachstellen sind beim Deutschlandticket schon jetzt zu erkennen. Hier müssen der VBB und die Länder Berlin und Brandenburg schnell handeln. Dass es besser geht, zeigen andere Verkehrsverbünde und Bundesländer.

Weiterlesen „Tarife: 1. Mai 2023 – Ein Feiertag für die Fahrgäste, Der Berliner Fahrgastverband IGEB freut sich über den Start des Deutschlandtickets – und fordert Nachbesserungen, aus IGEB“

U-Bahn: Unsichtbare Jobs: „Wir wissen, was wir leisten“, aus Die Zeit

01.05.2023

https://www.zeit.de/arbeit/2023-05/unsichtbare-jobs-systemrelevante-berufe-tag-der-arbeit/komplettansicht

Acht Stunden am Tag am Bildschirm arbeiten? Das wollen viele Menschen nicht – und haben Jobs, über die selten gesprochen wird. Manche bleiben dabei sogar unsichtbar. Und doch lieben sie es, riesige Laster zu lenken oder in der Nachtschicht am Fließband zu stehen. Fünf Arbeiterinnen und Arbeiter erzählen, wie befriedigend es ist, nach Feierabend zu spüren, dass man was geschafft hat.

Tanja #Piotraschke transportiert die #Fahrgäste unterirdisch durch die Großstadt und hat dabei schon mal ein Leben gerettet.

Weiterlesen „U-Bahn: Unsichtbare Jobs: „Wir wissen, was wir leisten“, aus Die Zeit“

Tarife: Kurz vor Start am 1. Mai, 49-Euro-Ticket: Lange Schlangen vor Berliner Verkaufsstellen, aus rbb24

01.05.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/04/berlin-49-euro-ticket-bvg-verkauf-schlangen.html

Seit Februar kann es vorbestellt werden, Anfang April startete der reguläre #Verkauf – trotzdem holen sich viele Berliner das #49-Euro-Ticket offenbar auf den letzten Drücker. Wer vor dem Start noch ein Ticket erwerben wollte, musste viel Zeit mitbringen.

Kurz vor dem Start des deutschlandweiten 49-Euro-Tickets am 1. Mai haben sich in Berlin vor den #Verkaufsstellen lange Schlangen gebildet.

Weiterlesen „Tarife: Kurz vor Start am 1. Mai, 49-Euro-Ticket: Lange Schlangen vor Berliner Verkaufsstellen, aus rbb24“

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Berliner Stadtbahn wird zwei Wochen für Regional- und Fernverkehr gesperrt, aus rbb24

01.05.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/04/stoerungen-regionalbahnlinien-odeg-baumassnahmen-stadtbahn.html

Auf Bahnreisende kommen in Berlin starke #Einschränkungen zu: Am 11. Mai wird die #Stadtbahnstrecke #gesperrt, betroffen sind mehrere #Regionalbahnlinien und sowie der #Fernverkehr. Es kommt zu #Ausfällen und #Umleitungen.

Die Berliner Stadtbahntrasse wird zwischen #Hauptbahnhof und #Ostbahnhof vom 11. bis 25. Mai für den Regional- und Fernverkehr gesperrt. Dies teilte der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) am Wochenende auf seiner Internetseite [vbb.de] mit. Grund sind demnach „diverse #Instandhaltungsarbeiten“. Die #S-Bahn ist demnach von der Sperrung nicht betroffen und kann zur Umfahrung genutzt werden.

Weiterlesen „Bahnverkehr + Regionalverkehr: Berliner Stadtbahn wird zwei Wochen für Regional- und Fernverkehr gesperrt, aus rbb24“