Regionalverkehr + Radverkehr: Zu wenig Platz für Fahrräder in der Bahn Fahrradfrust in vollen Zügen, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/zu-wenig-platz-fuer-fahrraeder-in-der-bahn-fahrradfrust-in-vollen-zuegen/9972048.html

Sie drängeln sich gerade mit dem #Rad im #Regionalexpress? Kein Wunder, denn besonders am Wochenende sind die #Züge übervoll. Doch es gibt Hoffnung, dass sich was ändert. Zurückbleiben, bitte? Immer öfter versuchen Ausflügler an Wochenenden vergeblich, mit dem Fahrrad in einen Zug zu kommen – und selbst wenn sie es schaffen, schlägt die Fahrt oft in Frust und Verdruss um. Bei schönem Wetter und an Wochenenden ist es voll in den Zügen ins Berliner Umland oder an die Ostsee – insbesondere in den #Fahrradabteilen. Viele Ausflügler haben die Erfahrung gemacht, dass sie am späten Nachmittag oder am Abend keinen Platz mehr zurück nach Berlin finden. Auch viele Tourenleiter des Fahrradclubs #ADFC kennen die Situation, dass sie ihre Gruppe nicht mehr nach Hause bekommen. Beschwerden gibt es vor allem an den Regionallinien zur Ostsee, sagt VBB-Sprecherin Elke Krokowski – und verspricht Besserung: Im nächsten Sommer rollt auf beiden #Regionalexpresslinien an die Ostsee …

U-Bahn: Neues Gleis für den U- Bahnhof Möckernbrücke

http://www.bvg.de/index.php/de/103842/name/Pressemitteilungen/article/1823333.html

Die #BVG wird auf der #U-Bahnlinie 7 am U-Bahnhof #Möckernbrücke vom 01. Juni 2014 bis 26. Juni 2014 den Schotter, die Fahr- und Stromschiene sowie die Gleise erneuern. Ebenso werden die Schwellen ausgetauscht. Während der Bauarbeiten ist der Zugverkehr jeweils von sonntags bis donnerstags, von ca. 22:00 Uhr bis ca. 0:30 Uhr zwischen den Bahnhöfen Berliner Straße und Mehringdamm unterbrochen. Im genannten Zeitraum fahren zwischen den U-Bahnhöfen Berliner Straße und #Mehringdamm barrierefreie Busse im Ersatzverkehr. Ausnahme: Am Pfingstsonntag, 08. Juni 2014 fahren die U-Bahnen nach Plan.

Radverkehr + Straßenverkehr: STERNFAHRT IN BERLIN Mit dem Fahrrad über die Autobahn, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/sternfahrt-in-berlin-mit-dem-fahrrad-ueber-die-autobahn,10809148,27307460.html

Autofahrer werden es am Sonntag schwer haben, durch die Stadt zu fahren. Der Grund: Tausende #Radfahrer sind auf 19 verschiedenen Routen zum #Brandenburger #Tor unterwegs. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club hat wieder zur Sternfahrt aufgerufen. Die Organisatoren rechnen damit, dass die 38. #Sternfahrt zu einer der größten #Fahrraddemonstrationen weltweit wird. Sie trägt das Motto: „Radsicherheit für Berlin: Freie Radspuren!“ Ziel der Radfahrer ist das Umweltfestival am Brandenburger Tor. Die Sternfahrt endet dort vermutlich gegen 14 Uhr. Demonstration für Radspuren Mit dem diesjährigen Motto will der #ADFC die Diskussion über mehr Sicherheit für Radfahrer vorantreiben. Er fordert, dass mehr Radspuren auf Hauptverkehrsstraßen eingerichtet werden. Sie gelten als sicherer als Radwege auf Bürgersteigen, da hier die Radfahrer von den Autofahrern besser …

Tarife: Bald höheres Bußgeld für Schwarzfahrer? Ohne Ticket mit BVG und S-Bahn, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/bald-hoeheres-bussgeld-fuer-schwarzfahrer-ohne-ticket-mit-bvg-und-s-bahn/9972144.html

#Bundesverkehrsminister #Dobrindt und die #BVG wollen die Strafen für #Schwarzfahrer erhöhen. Die sind den #Verkehrsbetrieben aber oft einen Schritt voraus. Per App oder Facebookgruppen warnen sie sich vor Kontrollen. Andere bieten gleich #Mitfahrgelegenheit auf ihrer Umweltkarte an. Die Treppen hoch und gerade noch in die letzte Bahn rein, mit der man pünktlich zur Arbeit kommt – bei so viel Eile wird der Ticketkauf schon mal vergessen oder ignoriert. Manch einer macht das vielleicht auch vorsätzlich – oder hat einfach nicht genug Geld für den Fahrschein. Schwarzfahrer sind sie alle, und für die soll es teurer werden: Wie berichtet, will Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) eine Anhebung des „erhöhten Beförderungsentgeldes“ von 40 auf 60 Euro durchsetzen. Gut 500 000 Menschen sind im Vorjahr bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) und der S-Bahn kontrolliert worden und hatten …

Flughäfen: Korruptionsvorwürfe am BER Sondersitzung des Aufsichtsrats einberufen, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/ber/korruptionsvorwuerfe-am-ber-sondersitzung-des-aufsichtsrats-einberufen/9970472.html

Nur wenige Tage nach dem Bekanntwerden der #Korruptionsaffäre am #Hauptstadtflughafen greift der Aufsichtsrat ein. Auf #Airport-Chef #Mehdorn warten in einer Sondersitzung am Montag unangenehme Fragen. Die Korruptionsaffäre am Hauptstadtflughafen ruft jetzt den Aufsichtsrat auf den Plan. Das #Kontrollgremium kommt am Montag in Berlin zu einer Sondersitzung zusammen. Einziger Tagesordnungspunkt ist ein Bericht von Geschäftsführer Hartmut Mehdorn zum Stand des aktuellen Korruptionsverfahrens, wie Flughafensprecher Ralf Kunkel am Freitag mitteilte. Der bisherige Technikchef Jochen Großmann war in dieser Woche beurlaubt worden. Er steht im Verdacht, für die Vergabe eines lukrativen Auftrags 500 000 Euro verlangt zu haben. Die Staatsanwaltschaft Neuruppin ermittelt wegen Bestechlichkeit. Nach ihren Erkenntnissen ist aber letztlich …