S-Bahn: Absage an Teltower S-Bahn-Ausbau, aus PNN

http://www.pnn.de/pm/737862/ Mehr Fahrgäste in der S 25 – aber wegen guter Buslinien wird die Strecke nicht bis Stahnsdorf verlängert Region Teltow – Die gute Nachricht: Die S-Bahn Linie 25 nach Teltow wird immer beliebter. Die schlechte: Eine Verlängerung der Gleise bis nach Stahnsdorf soll es trotzdem nicht geben. Der Verkehrsverbund Berlin Brandenburg (VBB) hat dem Ausbau der Strecke erneut eine Absage erteilt. Statt auf eine Verlängerung der Bahnlinie setze man in der Region Teltow auf Busse. Das gelte auch für die Zukunft und unabhängig davon, wie gut sich die Zahlen der S-Bahn weiterentwickelten, sagte Verbundssprecherin Brigitta Köttel den PNN auf Anfrage. Zwar seien die Fahrgastzahlen im vergangenen Jahr für die Teltower Linie – wie im gesamten S-Bahn-Netz – gestiegen. Weiterhin gelte aber, dass ein Ausbau anderer Strecken wichtiger sei, sagte Köttel, zumal in der Region Teltow das vor zwei Jahren eingeführte TKS-Buskonzept sehr gut angenommen wurde. Mit Geld aus den Kommunen und dem Kreis sind seitdem deutlich mehr Busse auf neuen Strecken unterwegs (PNN berichteten). Es gebe also keinen Grund, die S-25 zu …

Fernbus: Konkurrenz für Deutsche BahnAldi heizt mit Fernbustickets Preiskampf an, aus Focus

http://www.focus.de/finanzen/news/konkurrenz-fuer-deutsche-bahn-aldi-heizt-mit-fernbustickets-preiskampf-an_aid_950230.html Aldi heizt den Preiskampf bei innerdeutschen Fernverbindungen mit dem Online-Verkauf von Bustickets an. Über das Internetportal Aldi Reisen seien ab dem 4. April Fahrkarten für Fernbuslinien buchbar, bestätigten Aldi Nord und Aldi Süd. Die Linien werden von Univers Busreisen und dessen Partner bedient, hatte das Bonner Busunternehmen Anfang der Woche mitgeteilt. Es setzt unter anderem darauf, dass die Ticketpreise für Fernbusse deutlich unter den Preisen für …

Regionalverkehr: Schienenersatzverkehr, veränderte Fahrzeiten sowie zusätzliche Halte auf der Linie der RE 1 zwischen Werder (Havel) und Brandenburg Hbf vom 4. bis 20. April 2013

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/3733732/bbmv20130328.html?c2212428=2207508&start=0&itemsPerPage=20&x=1 (Berlin, 28. März 2013) Wegen Gleiserneuerungsarbeiten werden vom 4. April, 0.30 Uhr bis 20. April, 4 Uhr Fahrplanänderungen für die Züge der Linie RE 1 erforderlich. Einzelne Züge verspäten sich an unterschiedlichen Tagen um bis zu 18 Minuten. RE 18191 (planmäßig 17.25 Uhr ab Brandenburg Hbf) verkehrt vom 8. bis 16. April mit 16 Minuten früherer Fahrzeit von Brandenburg Hbf bis Werder (Havel). RE 18148 (planmäßige Ankunft 17.32 Uhr in Brandenburg Hbf) hält zusätzlich in Potsdam Charlottenhof, Potsdam Park Sanssouci, Groß Kreutz und Götz. Der Zug erreicht Brandenburg geringfügig verspätet. RE 18544 (planmäßige Ankunft 17.48 Uhr in Brandenburg Hbf) wird von Werder (Havel) bis Brandenburg Hbf durch einen Bus ersetzt. Der Bus erreicht Brandenburg Hbf mit 29 Minuten Verspätung. Die Mitnahme von Fahrrädern in den Bussen ist ausgeschlossen. Die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen ist nur eingeschränkt möglich. Für entstehende Unannehmlichkeiten bitten wir um Verständnis. Es wird empfohlen, sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu informieren und gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen. Informationen erhalten Reisende im Internet unter http://www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Bahnhöfe: Vereinbarung für schrankenloses Lübbenau unterzeichnet Bahn, Land, Landkreis und Stadt sichern Finanzierung eines neuen Verkehrskonzepts • 27 Millionen Euro für mehr Sicherheit

http://www.deutschebahn.com/de/presse/pi_regional/3733976/bbmv20130328.html?c2212428=2207508&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 28. März 2013) Mit der Unterzeichnung einer Kreuzungsvereinbarung ist heute in Lübbenau/Spreewald die Finanzierung eines innerstädtischen Verkehrskonzepts gesichert worden. Die DB Netz AG, das Land Brandenburg, der Landkreis Oberspreewald-Lausitz und die Stadt Lübbenau/Spreewald schaffen mit dieser Investition von rund 27 Millionen Euro mehr Sicherheit und bessere Verkehrsverhältnisse in Lübbenau.

Das Bauvorhaben sieht vor, die vier Bahnübergänge in der Stadt höhenfrei zu ersetzen und die Landesstraße zu verlegen. Die Planungen sind weitgehend abgeschlossen. Nach Vorliegen des Planrechtsbeschlusses kann mit den Bauarbeiten 2016 begonnen werden. Für die Arbeiten sind etwa drei Jahre vorgesehen.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Bahnhöfe: Vereinbarung für schrankenloses Lübbenau unterzeichnet Bahn, Land, Landkreis und Stadt sichern Finanzierung eines neuen Verkehrskonzepts • 27 Millionen Euro für mehr Sicherheit

http://www.deutschebahn.com/de/presse/pi_regional/3733976/bbmv20130328.html?c2212428=2207508&start=0&itemsPerPage=20&x=1 (Berlin, 28. März 2013) Mit der Unterzeichnung einer Kreuzungsvereinbarung ist heute in Lübbenau/Spreewald die Finanzierung eines innerstädtischen Verkehrskonzepts gesichert worden. Die DB Netz AG, das Land Brandenburg, der Landkreis Oberspreewald-Lausitz und die Stadt Lübbenau/Spreewald schaffen mit dieser Investition von rund 27 Millionen Euro mehr Sicherheit und bessere Verkehrsverhältnisse in Lübbenau. Das Bauvorhaben sieht vor, die vier Bahnübergänge in der Stadt höhenfrei zu ersetzen und die Landesstraße zu verlegen. Die Planungen sind weitgehend abgeschlossen. Nach Vorliegen des Planrechtsbeschlusses kann mit den Bauarbeiten 2016 begonnen werden. Für die Arbeiten sind etwa drei Jahre vorgesehen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher