Die S-Bahn rollt mit vollem Tempo in die nächste Krise, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/verkehr/neue-wagen-fehlen-die-s-bahn-rollt-mit-vollem-tempo-in-die-naechste-krise/7562204.html Der Senat versprach sich viel von einem Betreiberwechsel 2017. Doch der Zeitplan dahin ist zu eng bemessen. Weihnachten bei der S-Bahn: Am zweiten Feiertag lief der Betrieb tagsüber fast wie geschmiert; bis zum Abend gab es nur einen Teilausfall einer Fahrt auf der Ringbahn. Doch von einem Normalbetrieb ist die S-Bahn noch weit entfernt. Auch im nächsten Jahr müssen die Fahrgäste mit Einschränkungen rechnen. Und selbst wenn es dem Unternehmen gelingen sollte, wieder auf die Räder zu kommen, drohen spätestens von 2015 an erneut Zugausfälle in großem Stil. Alle drei vorhandenen Baureihen seien „krank“, sagt S-Bahnchef Peter Buchner dem Tagesspiegel. Und vollkommen „gesund“ werden sie wohl …

Museum: Lindenberger Kleinbahnfreunde feiern im kommenden Jahr ihr 20-jähriges Bestehen als Verein, aus MAZ

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12444490/61469/Lindenberger-Kleinbahnfreunde-feiern-im-kommenden-Jahr-ihr-jaehriges.html LINDENBERG – Die Saison 2012 begann für die Mitglieder des Lindenberger Kleinbahnvereins vielversprechend. „Am Osterwochenende hatten wir 1400 Gäste hier, das war super“, sagt Rainer Knurbien vom Vereinsvorstand. Doch in der Jahresauswertung sind die Besucherzahlen nach seiner Einschätzung nicht ganz zufriedenstellend: Rund 5000 Personen fuhren mit der Kleinbahn Pollo auf der Strecke zwischen Mesendorf und Lindenberg (Gemeinde Groß Pankow). „Das sind leider weniger als in den Vorjahren und weniger, als wir uns erhofft hatten“, erklärt Knurbien. Insgesamt war die Kleinbahn in diesem Jahr an fünf Fahrwochenenden sowie bei 11 Sonderfahrten im Einsatz. Zehn Mal wurde die Bahn zudem für Reisegruppen gebucht. „Das ist ..

Flughäfen: Berlin/Schönefeld – Ein internes Protokoll des Verkehrsministeriums listet neue Pannen am Hauptstadt-Flughafen auf. Mehrere tausend Quadratmeter befänden sich noch im Rohbauzustand., aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/flughafen-skandal-neue-pannen-am-berliner-flughafen,11546166,21175066.html

Die Bauarbeiten am neuen Hauptstadtflughafen in Schönefeld kommen seit August kaum voran. Das geht nach Angaben der „Bild am Sonntag“ aus einem internen Protokoll des Bundesverkehrsministeriums hervor. Flughafensprecher Lars Wagner wollte den Bericht auf dapd-Anfrage nicht kommentieren und verwies auf die Ergebnisse der letzten Aufsichtsratssitzung.
Dem Zeitungsbericht zufolge kommen die Ministeriumsprüfer nach einer Inspektion der Baustelle am 13. Dezember zu einem vernichtenden Ergebnis: „Der Gesamteindruck war, dass sich im Vergleich zum letzten Besuch am 31. August 2012 im Terminalbereich weiterhin nur …

Flughäfen: Berlin/Schönefeld – Ein internes Protokoll des Verkehrsministeriums listet neue Pannen am Hauptstadt-Flughafen auf. Mehrere tausend Quadratmeter befänden sich noch im Rohbauzustand., aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/flughafen-skandal-neue-pannen-am-berliner-flughafen,11546166,21175066.html Die Bauarbeiten am neuen Hauptstadtflughafen in Schönefeld kommen seit August kaum voran. Das geht nach Angaben der „Bild am Sonntag“ aus einem internen Protokoll des Bundesverkehrsministeriums hervor. Flughafensprecher Lars Wagner wollte den Bericht auf dapd-Anfrage nicht kommentieren und verwies auf die Ergebnisse der letzten Aufsichtsratssitzung. Dem Zeitungsbericht zufolge kommen die Ministeriumsprüfer nach einer Inspektion der Baustelle am 13. Dezember zu einem vernichtenden Ergebnis: „Der Gesamteindruck war, dass sich im Vergleich zum letzten Besuch am 31. August 2012 im Terminalbereich weiterhin nur …

Bahnverkehr + Regionalverkehr: IHK Berlin: Zügiger Ausbau der Bahnstrecken von Berlin nach Polen gefordert

http://www.lok-report.de/news/news_woche_donnerstag.html Am 20.12.12 haben Verkehrsminister beider Staaten endlich den viel zu lange diskutierten deutsch-polnischen Vertrag zum künftigen Ausbau der Eisenbahnverbindung zwischen Berlin und Stettin unterzeichnet. Die IHK Berlin bewertet dies als wichtigen ersten Schritt für beide Städte und die gesamte Oderregion. Jetzt kommt es aber darauf an, die notwendigen Verbesserungen auch in die Praxis umzusetzen. Stettin ist mit rund einer halben Million Einwohnern Berlins nächstgelegene Großstadt. Doch für die nur rund 120 Kilometer braucht der Zug immer noch fast zwei Stunden. Um beide Wirtschaftsstandorte endlich mit einer attraktiven Bahnverbindung zu verknüpfen, müssen noch 40 Kilometer Strecke elektrifiziert werden. Wie diese Aufgabe auf Deutschland und Polen aufgeteilt wird, wurde seit zehn Jahren verhandelt. Der Stellvertretende IHK-Hauptgeschäftsführer Christian Wiesenhütter sagt: „Die gestrige Einigung ließ aus Sicht der Berliner Wirtschaft schon viel zu lange auf sich warten. Deshalb dürfen sich die beiden Vertragsunterzeichner nicht auf dem Erreichten ausruhen. Auch die Bahnverbindungen von Berlin nach Breslau und Gorzow sind noch lange nicht konkurrenzfähig.“ (Pressemeldung IHK Berlin, 27.12.12).