Flughäfen + Messe: Für die ILA genehmigt Nächste Woche erste Flüge am neuen Flughafen Berlin-Brandenburg, aus MAZ

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12385378/62249/Naechste-Woche-erste-Fluege-am-neuen-Flughafen-Berlin.html Potsdam – Von der neuen Start- und Landebahn am künftigen Hauptstadtflughafen heben nächste Woche erstmals Flugzeuge ab. Am Donnerstag (6. September) starten auf der Südbahn die Übungsflüge für die Internationale Luftfahrtausstellung, die am 11. September eröffnet wird. Brandenburg erteilte dazu eine Ausnahmegenehmigung, wie heute das Infrastrukturministerium in Potsdam mitteilte. Militärjets dürfen die umliegenden Gemeinden in 450 Metern Höhe überqueren. Vor 8.00 Uhr und von 12.30 Uhr bis …

Fernbus: Fernbusse dürfen endlich starten Weitere Verbindungen sind in Planung, aus Die Welt

http://www.welt.de/print/die_welt/wirtschaft/article108889323/Fernbusse-duerfen-endlich-starten.html

Es war ein zäher und langer Kampf: Sieben Monate hat das Fernbus-Unternehmen Deinbus auf die Konzession der Strecke Freiburg/Stuttgart warten müssen. Der Mitbegründer des Studenten-Start-ups Christian Janisch sagt: „Es war ein unglaublicher Vorgang.“ Um die Linie zu bekommen, musste Deinbus begründen, warum es auf dieser Strecke besser als die Bahn Passagiere befördern kann. Insgesamt umfasste der Antrag rund 400 Seiten. Die Stadt Freiburg hat nun Deinbus grünes Licht gegeben. Die ersten Busse rollen heute um 10.30 in Stuttgart los.
Momentan sind neue Fernbuslinien eine echte Rarität. Das soll sich aber bald …

Fernbus: Fernbusse dürfen endlich starten Weitere Verbindungen sind in Planung, aus Die Welt

http://www.welt.de/print/die_welt/wirtschaft/article108889323/Fernbusse-duerfen-endlich-starten.html Es war ein zäher und langer Kampf: Sieben Monate hat das Fernbus-Unternehmen Deinbus auf die Konzession der Strecke Freiburg/Stuttgart warten müssen. Der Mitbegründer des Studenten-Start-ups Christian Janisch sagt: „Es war ein unglaublicher Vorgang.“ Um die Linie zu bekommen, musste Deinbus begründen, warum es auf dieser Strecke besser als die Bahn Passagiere befördern kann. Insgesamt umfasste der Antrag rund 400 Seiten. Die Stadt Freiburg hat nun Deinbus grünes Licht gegeben. Die ersten Busse rollen heute um 10.30 in Stuttgart los. Momentan sind neue Fernbuslinien eine echte Rarität. Das soll sich aber bald …

Straßenverkehr: Eine neue Verkehrsunfallstatistik zeigt besorgniserregende Steigerungsraten: Auf den Straßen Berlins werden immer mehr Menschen schwer verletzt. Besonders Radfahrer und Fußgänger sind betroffen. Die Polizei will nun verstärkt gegen diesen Negativtrend vorgehen., aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/verkehrsunfallbilanz-berlin–mehr-unfaelle–mehr-schwerverletzte,10809148,17011074.html Markus van Stegen ist ein positiv denkender Mensch. Doch die neue Unfallstatistik, die nun vorliegt, bedrückt den Leiter des Sachbereichs Verkehr im Stab der Polizeipräsidentin. Denn die aktuellen Daten belegen, dass sich der Negativtrend des vergangenen Jahres im ersten Halbjahr 2012 fortsetzt. „Wir verzeichnen besorgniserregende Steigerungsraten“, sagte der Polizeidirektor. So zeigt der Vergleich mit dem ersten Halbjahr 2011, dass die Zahl der Menschen, die bei Verkehrsunfällen schwer verletzt wurden, um 12,1 Prozent gestiegen ist – auf fast tausend. Die Zahl der Fußgängerunfälle wuchs um 6,5 Prozent. Statistiken wirken kühl, abstrakt, mathematisch. Doch in der Unfallstatistik steht jede Zahl …

S-Bahn: Enges Korsett für Fahrpläne bei Baumaßnahmen Trotz sorgfältiger Planung sind Abweichungen unvermeidbar. Betriebsplaner Jens Hebbe und Angebotsplaner Ralph Pinkernell kümmern sich darum, dass das Angebot auch bei Bauprojekten wie am Ostkreuz berechenbar bleibt., aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/index.php?go=lesen&read=2183

Neue Bahnhofshalle statt zugiger Bahnsteig, barrierefreies Umsteigen und Richtungsbetrieb statt treppauf treppab auf ausgetretenen Stufen, Umrüstung auf moderne Technik, die den Betrieb erleichtert – die Notwendigkeiten und Vorteile von Baumaßnahmen liegen klar auf der Hand.
Zuvor wird den betroffenen Fahrgästen aber einiges abverlangt. Denn Bauen ohne Einschränkungen geht fast nirgendwo. Beim Schienenverkehr sind die Wegstrecken naturgemäß eingeschränkt. Die Herausforderung, den Betrieb bei laufenden Bauarbeiten aufrechtzuerhalten, ist daher besonders groß. Das bekommen Fahrgäste am größten Umsteigebahnhof Berlins, dem …