Regionalverkehr: Magdeburg-Berlin-Express wird zum Jahresende eingestellt

http://www.lok-report.de/news/news_woche_dienstag.html Die Deutsche Bahn stellt zum 10. Dezember den Magdeburg-Berlin-Express ein. Damit endet der auf zwei Jahre befristete Probebetrieb der beiden montags bis freitags eingesetzten Zugpaare. Jobst Paul, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für Sachsen-Anhalt, stellt enttäuscht fest: „Wir waren im Dezember 2010 voller Zuversicht, dass die immer wieder zwischen Magdeburg und Berlin geforderte qualitativ hochwertige Zugverbindung Resonanz und Akzeptanz findet. Leider ist es im zweijährigen Probezeitraum nicht gelungen, eine zufriedenstellende, also kostendeckende Auslastung zu erreichen. Alle Bemühungen, die Auslastung der Zugverbindung zu erhöhen, brachten nicht den gewünschten Erfolg. So sehen wir keine andere Möglichkeit, als dieses Angebot zum Jahresende wegen seiner geringen Nachfrage einzustellen.“ Der InterRegio-Express (IRE) wurde am 12. Dezember 2010 in Magdeburg auf den Namen »Kaiser Otto der Große« getauft und ist seitdem montags bis freitags zweimal täglich in beiden Richtungen zwischen Landes- und Bundeshauptstadt unterwegs. Der Express-Zug fährt ohne Zwischenstopp über Berlin Südkreuz, Berlin Potsdamer Platz nach Berlin Hauptbahnhof und schafft die Strecke in 85 Minuten. Moderne Doppelstockwagen bieten den Fahrgästen bei einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h einen angenehmen Fahrkomfort. Die Abfahrtszeiten wurden an die Bedürfnisse der Geschäftsreisenden und Tagestouristen angepasst, und es gelten die Fahrpreise sowie Angebote des Regionalverkehrs. Attraktiv ist das »Kaiser-Otto-Spezial«, ein Pauschalpreis, mit dem ein Ausflug alleine oder in der Gruppe besonders preiswert wird. Auch das Land Sachsen-Anhalt bedauert, dass in der Probezeit nicht die für den Erfolg notwendige Fahrgastzahl erreicht wurde. NASA-Geschäftsführer Rüdiger Malter blickt aber optimistisch in die Zukunft: „Ab 9. Dezember 2012 gilt auf der Strecke Magdeburg – Berlin ein neuer Verkehrsvertrag für den Regiol-Express 1. Während der RE 1 in diesem Jahr baustellenbedingt zwischen Magdeburg Hauptbahnhof und Berlin Hauptbahnhof 113 bzw. 118 Minuten benötigte, schrumpft die Reisezeit dann wieder auf 101 bzw. 102 Minuten. Die eingesetzten Züge werden modernisiert und erhalten beispielsweise Tische und Steckdosen an den Plätzen. Zwischen Potsdam und Berlin werden zudem mehr Züge eingesetzt, so dass sich die Platzkapazität erhöht und auch sachsen-anhaltische Reisende entspannter reisen können“ (Pressemeldung NASA, 31.07.12).

Regionalverkehr: Regional-Express-Züge der Linie RE 4 werden in einer Nacht zwischen Berlin-Spandau und Rathenow durch Busse ersetzt Gleisbauarbeiten im Bahnhof Wustermark

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/2830794/bbmv20120730a.html?c2212428=2207510&start=0&c2186002=15634800000&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 30. Juli 2012) Auf Grund von Gleisbauarbeiten zum Austausch von Schwellen im Bahnhof Wustermark werden in der Nacht von Samstag auf Sonntag, 4./5. August, von 22.15 Uhr bis 3 Uhr, die Regional-Express-Züge der Linie RE 4 zwischen Berlin-Spandau und Rathenow umgeleitet. Die Verkehrshalte in Berlin-Staaken, Dallgow-Döberitz, Elstal und Wustermark entfallen.

Als Ersatz für die ausfallenden Zwischenhalte der Regional-Express-Züge fahren Busse mit längeren und veränderten Fahrzeiten. Die Beförderung von Fahrrädern ist ausgeschlossen, Kinderwagen werden in beschränktem Umfang transportiert.

Reisenden wird empfohlen, sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu informieren und wegen der längeren Fahrzeit gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen.

Informationen erhalten Reisende im Internet unter http://www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 und an den Aushängen auf den Stationen.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Regional-Express-Züge der Linie RE 4 werden in einer Nacht zwischen Berlin-Spandau und Rathenow durch Busse ersetzt Gleisbauarbeiten im Bahnhof Wustermark

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/2830794/bbmv20120730a.html?c2212428=2207510&start=0&c2186002=15634800000&itemsPerPage=20&x=1 (Berlin, 30. Juli 2012) Auf Grund von Gleisbauarbeiten zum Austausch von Schwellen im Bahnhof Wustermark werden in der Nacht von Samstag auf Sonntag, 4./5. August, von 22.15 Uhr bis 3 Uhr, die Regional-Express-Züge der Linie RE 4 zwischen Berlin-Spandau und Rathenow umgeleitet. Die Verkehrshalte in Berlin-Staaken, Dallgow-Döberitz, Elstal und Wustermark entfallen. Als Ersatz für die ausfallenden Zwischenhalte der Regional-Express-Züge fahren Busse mit längeren und veränderten Fahrzeiten. Die Beförderung von Fahrrädern ist ausgeschlossen, Kinderwagen werden in beschränktem Umfang transportiert. Reisenden wird empfohlen, sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu informieren und wegen der längeren Fahrzeit gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen. Informationen erhalten Reisende im Internet unter http://www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 und an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Regionalbahnen der Linien RB 21 und RB 22 fallen zwischen Potsdam Griebnitzsee und Potsdam Hbf aus Gleisbauarbeiten zur Erneuerung von Gleisen in Potsdam Griebnitzsee

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/2830792/bbmv20120730.html?c2212428=2207508&start=0&c2186002=15634800000&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 30. Juli 2012) Auf Grund von Bauarbeiten im Bahnhof Potsdam Griebnitzsee zur Erneuerung von Gleisen fallen ganztägig von Freitag, 3. August, bis Freitag, 10. August, die Regionalbahnen der Linien RB 21 und RB 22 zwischen Potsdam Griebnitzsee und Potsdam Hbf aus.

Reisende nutzen alternativ die zeitnah fahrenden S-Bahnen.

Reisenden wird empfohlen, sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu informieren und wegen der längeren Fahrzeit gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen.

Informationen erhalten Reisende im Internet unter http://www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 und an den Aushängen auf den Stationen.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Regionalbahnen der Linien RB 21 und RB 22 fallen zwischen Potsdam Griebnitzsee und Potsdam Hbf aus Gleisbauarbeiten zur Erneuerung von Gleisen in Potsdam Griebnitzsee

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/2830792/bbmv20120730.html?c2212428=2207508&start=0&c2186002=15634800000&itemsPerPage=20&x=1 (Berlin, 30. Juli 2012) Auf Grund von Bauarbeiten im Bahnhof Potsdam Griebnitzsee zur Erneuerung von Gleisen fallen ganztägig von Freitag, 3. August, bis Freitag, 10. August, die Regionalbahnen der Linien RB 21 und RB 22 zwischen Potsdam Griebnitzsee und Potsdam Hbf aus. Reisende nutzen alternativ die zeitnah fahrenden S-Bahnen. Reisenden wird empfohlen, sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu informieren und wegen der längeren Fahrzeit gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen. Informationen erhalten Reisende im Internet unter http://www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 und an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher