S-Bahn: Ausgerechnet zu Beginn einer Frostperiode fahren weniger S-Bahnen. Es gibt rund 50 Fahrer zu wenig. Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer ist der Meinung, die Chefs hätten zu spät auf den Mangel reagiert. , aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/

zugausfaelle-weil-s-bahn-fahrer-fehlen–fallen-wieder-zuege-aus,10809148,11527524.html

Was viele S-Bahn-Fahrgäste bereits geahnt haben, wird nun durch die

offiziellen Daten des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB) bestätigt.

Sie zeigen, dass die Zahl der eingesetzten Züge nach einem langen

Aufwärtstrend in dieser Woche wieder gesunken ist. Folge: Fahrten fallen

aus – ausgerechnet zu Beginn einer neuen Frostperiode.

Am Montag waren laut VBB noch 958 Wagen im Einsatz, am Donnerstag dann nur

noch 900 und am Freitag 906. Das teilte Verbundsprecherin Elke Krokowski

auf Anfrage mit. Jene S-Bahnen, die als Ersatz dienen, so lange andere Züge

wegen der Prüfung der Bremssandanlagen ausfallen, sind nicht eingerechnet.

Seit 2007 gibt es Fahrermangel

Allein am Freitag fehlten …

S-Bahn: Relaisstellwerk ersetzt zwei mechanische Stellwerke in Alt-Reinickendorf, Einschränkungen im S-Bahnverkehr der S25 zwischen Schönholz und Tegel während Umstellung auf neue Technik • Busse ersetzen Züge an zwei Wochenenden

http://www.deutschebahn.com/site/bahn/de/

presse/verkehrsmeldungen/bbmv/bbmv20120125.html

(Berlin, 25. Januar 2012) Die Deutsche Bahn erneuert die Stellwerkstechnik

in Alt-Reinickendorf. Zwei mechanische Stellwerke werden durch ein

Relaisstellwerk ersetzt.

Während der Umstellung an den kommenden zwei Wochenenden fallen die

S-Bahnen der S25 zwischen Schönholz und Tegel aus. Als Ersatz fahren Busse.

Das betrifft den Zeitraum von Freitag 27. Januar, 22 Uhr, bis Montag, 30.

Januar, 1.30 Uhr und Freitag, 3. Februar, 22 Uhr, bis Montag, 6. Februar,

1.30 Uhr.

Zwischen den Wochenenden, von Montag, 30. Januar, 4 Uhr, bis Freitag, 3.

Februar, 22 Uhr, fahren die S-Bahnen der Linie S25 zwischen Schönholz und

Tegel im 40-Minuten-Takt. Von und nach Hennigsdorf besteht alle zwei

Stunden Anschluss mit den Regional-Express-Zügen der RE6

(Neuruppin/Wittstock/Pritzwalk/Wittenberge) und den Regionalbahnen der

Linie RB55 (Kremmen) zu den durchgehend fahrenden S-Bahnen der S25.

Reisende nutzen alternativ die U-Bahnen der Linie U6 zwischen

Friedrichstraße – Wedding – Alt Tegel, die U8 zwischen Alexanderplatz –

Gesundbrunnen – Paracelsus-Bad und Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik.

Weitere Informationen bekommen Reisende durch unser Sonderfaltblatt „Tegel

– Schönholz“, das auf den Bahnhöfen Friedrichstraße, Nordbahnhof,

Gesundbrunnen und Hennigsdorf ausliegt.

Fahrgäste werden gebeten, sich bereits vor Fahrtbeginn über ihre

Fahrverbindung im Internet unter www.s-bahn-berlin.de zu informieren.

Fahrplanänderungen Berlin / Brandenburg – S-Bahn-Verkehr, 27.01.-06.02.2012

Dateiformat: PDF

Dateigröße: 0,1 MB

PDF herunterladen : Fahrplanänderungen Berlin / Brandenburg –

S-Bahn-Verkehr, 27.01.-06.02.2012

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG

Flughäfen: Nach der Vorstellung der Flugrouten haben die Juristen das Wort, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/

flughafen-schoenefeld-nach-der-vorstellung-der-flugrouten-haben-die-juristen-das-wort,10809148,11521728.html

Berlin – Nach der Vorstellung der Flugrouten für den neuen Flughafen in

Schönefeld wollen die Betroffenen nun klagen. Die Planer halten einen

anderen Weg für aussichtsreicher.

Jetzt muss endlich Ruhe einkehren, fordert der Regierende Bürgermeister

Klaus Wowereit. Die am Donnerstag vorgestellten Flugrouten seien ein guter

Kompromiss, so der SPD-Politiker. „Dieses Ergebnis sollte jetzt akzeptiert

werden.“ Aber die Flugroutengegner geben einfach keine Ruhe. Sie wollen mit

einer Beschwerde bei der EU-Kommission und Klagen gegen die Planung

vorgehen “ auch wenn Experten die Chancen eher skeptisch bewerten.

Politiker und Planer halten es für aussichtsreicher, in der

Fluglärmkommission Änderungen und Ergänzungen durchzusetzen. Erste

Vorschläge gibt es bereits. „Die nun vorgestellten Routen sind nicht in

Beton gegossen“, sagte Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU).

Im Dauerkonflikt um den Flughafen Berlin Brandenburg stehen die Gewinner

fest: Es sind die Anwälte, die Bürger und …

Flughafen Schönefeld, „Missliche Route über den Müggelsee, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/

flughafen-schoenefeld–missliche-route-ueber-den-mueggelsee-,10809148,11521716.html

Berlin – Der Direktor des Bundesaufsichtsamtes für Flugsicherung, Nikolaus

Herrmann, stellte am Donnerstag die Flugrouten für den Flughafen Schönefeld

vor. Er sagte, die Entscheidung hätte dem vorrangigen Schutz der

Wohngebiete Rechnung getragen.

„Wo ein Flughafen ist, ist auch Lärm“, sagte Nikolaus Herrmann, der

Direktor des Bundesaufsichtsamtes für Flugsicherung (BAF), als er am

Donnerstag die ab 3. Juni geltenden Flugrouten für den neuen Flughafen BER

erläuterte. Für seine Behörde kam es darauf an, den Lärm zu verteilen.

Dabei habe das Betriebskonzept, das den unabhängigen Parallelbetrieb auf

beiden Start- und Landebahnen vorsieht, als Grundlage gedient. Realistische

Alternativen zu den beschlossenen Flugrouten gebe es unter diesen

Bedingungen aber nicht, machte Herrmann deutlich.

Das trifft auch auf die umstrittene Startroute über den Müggelsee zu. Ohne

Flüge über den See wären Orte wie …

Flughäfen: Flugrouten, Blankenfelde-Mahlow ist am meisten betroffen, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/

flugrouten-blankenfelde-mahlow-ist-am-meisten-betroffen,10809148,11517864.html

Berlin – Das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung hat den

Flugrouten-Vorschlag für den neuen Haupstadtflughafen weitgehend

übernommen. Gegen die Festlegung der umstrittenen Müggelsee-Strecke gibt es

bereits eine Beschwerde bei der EU-Kommission – am meisten trifft der Lärm

jedoch einen Ort in Brandenburg.

Der am meisten von den nun offiziell genehmigten Flugrouten betroffene Ort

wird das westlich des neuen Großflughafens gelegene Blankenfelde-Mahlow

sein. „Bei den Gemeinden im Nahbereich des Flughafens wird es sehr laut“,

sagte der Direktor des Bundesaufsichtsamts für Flugsicherung (BAF),

Nikolaus Herrmann, am Donnerstag.

Die 30.000 Einwohner umfassende Gemeinde wird nicht nur von der Nordbahn

Richtung Westen überflogen, sondern auch von landenden Maschinen bei

Ostwind. Eine nördliche Umfliegung von Blankenfelde-Mahlow sei derzeit

keine Alternative, so Herrmann.

Die Behörde habe nach den Vorgaben der Planfeststellung zeitgleiche …