Regionalverkehr + S-Bahn: Die Verspätungen im Schienenverkehr erreichen ein Jahresrekordhoch. Im November kam fast jeder fünfte Regionalzug unpünktlich., aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/
s-bahn-warten–warten–warten,10809148,11359040.html

Schmierige Gleise, Vandalismus, Baustellen: Es gibt viele Gründe, warum
sich Züge verspäten oder gar ausfallen. Am gestrigen Dienstag unterbrach
eine Signalstörung den S-Bahn-Betrieb zwischen Ostbahnhof und Lichtenberg.
Für die Fahrgäste läuft es stets auf dasselbe hinaus: Sie kommen zu spät
zur Arbeit, verpassen Termine und Anschlüsse. Aus der neuen
Pünktlichkeitsbilanz des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB) geht
hervor, dass dies im November besonders häufig der Fall war. Noch nie in
diesem Jahr wurden so viele Regional- und S-Bahn-Züge als unpünktlich
registriert wie im vergangenen Monat.

S-Bahn hat Ziel noch nicht erreicht
Im November fuhren nur 82,8 Prozent der …

Regionalverkehr: Fahrplanänderungen auf den Linien RE 2, RB 14 und RB 21, Ab Montag, 2. Januar 2012 geringfügige Minutenänderungen zur Verbesserung der Pünktlichkeit

http://www.deutschebahn.com/site/bahn/de/

presse/presseinformationen/bbmv/bbmv20111223.html

(Berlin, 23. Dezember 2011) Die Deutsche Bahn AG führt zur Verbesserung der

Pünktlichkeit im Regionalverkehr ab Montag, den 2. Januar 2012 leicht

veränderte Fahrpläne für Züge der RE 2, RB 14 und RB 21 ein.

RE 2 Cottbus – Berlin Stadtbahn – Wismar

Die meisten Züge verkehren zwischen Königs Wusterhausen und Cottbus in

beiden Richtungen mit geringfügigen Minutenänderungen (in der Regel Cottbus

an zur Minute .58 / Cottbus ab zur Minute .02 ) mit längeren Haltezeiten in

Königs Wusterhausen, Lübben und Lübbenau.

RB 14 Berlin-Schönefeld (Flughafen) – Nauen

Züge in Richtung Berlin-Schönefeld (Flughafen) – Berlin – Nauen fahren in

Berlin-Schönefeld (Flughafen) in der Regel 2 Minuten früher, ab Berlin

Ostbahnhof weiter unverändert.

RB 21 Griebnitzsee – Potsdam Hbf – Wustermark/Berlin Hbf (tief)

Von Potsdam Griebnitzsee verkehren von montags bis freitags jeweils 3 Züge

am Vormittag und 3 Züge am Nachmittag über Potsdam Hbf und Golm nach Berlin

Hbf (tief).

Diese Züge fahren ab 2. Januar 2012 zwischen Potsdam Griebnitzsee und

Potsdam Park Sanssouci in bis zu 4 Minuten früheren Fahrzeiten. Um diese

Züge in Potsdam Griebnitzsee zu erreichen, empfiehlt die Deutsche Bahn eine

S-Bahn früher zu nutzen.

Der Fahrplan für diese Züge ist in Fahrplaninformationen abgedruckt, die in

den betreffenden Zügen sowie in den Bahnhöfen ausliegen bzw aushängen.

Telefonische Auskünfte erteilt der Kundendialog DB Regio Nordost unter der

Telefonnummer 0331/235-6881 bzw. -6882 (14 ct/Min. aus dem Festnetz, Tarif

bei Mobilfunk max. 42 ct/Min)

Für diese kurzfristigen Fahrplanänderungen, die erst ab 6. Januar 2012 in

der elektronischen Fahrplanauskunft unter www.bahn.de enthalten sein

werden, bittet die Deutsche Bahn um Verständnis.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG