Regionalverkehr: Stadler-Züge demnächst in Westbrandenburg unterwegs

http://www.lok-report.de/

Das Berliner Stadtbahnnetz erhält ab dem 11. Dezember 2011 auf den

Regionalbahnlinien zwischen Berlin-Wannsee und Jüterbog (OE33) sowie

Rathenow und Brandenburg an der Havel (OE51) neue Züge. Hergestellt werden

die Fahrzeuge für die Verkehrskonzerne BeNEX und NETINERA Deutschland GmbH,

deren Tochtergesellschaft ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH – die beiden

Regionalbahnlinien betreiben wird.

„Wir freuen uns, dass wir mit dem GTW Gelenktriebwagen auch das Netz

Stadtbahn Berlin / Brandenburg versorgen dürfen“, berichtet Michael Daum,

Geschäftsführer der Stadler Pankow GmbH, ein Tochterunternehmen der

Schweizer Stadler Rail Group. „Die Züge haben ihre Testfahrt in unserem

Servicezentrum in Velten erfolgreich absolviert und werden fristgerecht der

ODEG übergeben.“

Die sechs dieselelektrischen Gelenktriebwagen zeichnen sich durch

großzügige, klimatisierte Fahrgasträume aus, die 100 Sitzplätze und 158

Stehplätze umfassen. Die Fahrzeuge ermöglichen einen umweltfreundlichen

Betrieb und erfüllen neben der Brandschutzklasse I die neue EU-Crash-Norm.

Mit einem Niederfluranteil von > 75 Prozent und dem Einsatz eines

Schiebebretts zur Spaltüberbrückung berücksichtigt der GTW die Bedürfnisse

mobilitätseingeschränkter Personen. „Eine Besonderheit des GTW ist das

Power Modul, ein Antriebsmodul, das mittig zwischen beiden

Fahrgastbereichen liegt“, erklärt Daum. „Der Fahrer sitzt aber – wie üblich

– in einem der beiden Führerstände am jeweiligen Ende des Fahrzeugs.“ Hohe

Beschleunigungswerte und eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h

gewährleisten eine schnelle Beförderung der Fahrgäste.

Die sechs GTW Gelenktriebwagen für die ODEG sind erst der Anfang. Das

Unternehmen gewann die Ausschreibung der Länder Berlin, Brandenburg,

Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt, welches neben den

Regionalbahnlinien auch den Betrieb von zwei Regionalexpresslinien umfasst.

„Durch den größten Auftrag der ODEG-Unternehmensgeschichte können wir

unsere Verkehrsleistung auf weiteren 7,2 Mio. Zugkilometern unter Beweis

stellen und unseren Betriebsumfang somit verdoppeln“, sagt Arnulf

Schuchmann, Sprecher der ODEG-Geschäftsführung. „Wir freuen uns, dies mit

neuen Fahrzeugen und weiteren neuen Mitarbeitern gemeinsam umzusetzen.“

Neben den Regionalbahnlinien OE33 und OE51, die mit dem GTW im Dezember

2011 den Betrieb aufnehmen, wird die ODEG ab Dezember 2012 auch die

derzeitigen Regionalexpress-Linien RE2 Cottbus–Berlin–Rathenow–Stendal und

RE4 Jüterbog–Berlin–Wittenberge–Wismar mit 16 vierteiligen elektrischen

Stadler-Doppelstocktriebzügen des Typs KISS versorgen. Ab Dezember 2011

wird die ODEG zudem die Regionalbahn-Linie OE35 zwischen Fürstenwalde

(Spree) und dem Haltepunkt Bad Saarow Klinikum mit einem fabrikneuen

RegioShuttle RS1 der Stadler Pankow GmbH betreiben. Schuchmann ergänzt:

„Durch die gewonnene Ausschreibung von Netz Stadtbahn Berlin / Brandenburg

gelingt uns der betriebliche Brückenschlag zwischen unseren

Betriebsgebieten Berlin-Brandenburg, Süd-Mecklenburg und der

Lausitz.“ (Pressemeldung Stadler/ODEG, Fotos Bodo Schulz,

www.bodoschulz.de, 29.11.11).

S-Bahn: Fahrplanwechsel bringt erweitertes S-Bahn-Angebot, Übersichtliche Neuordnung der S-Bahn-Linien auf der Stadtbahn • Mehr Züge auf den Linien S25, S45, S5, S75, S8 und S9

http://www.deutschebahn.com/site/bahn/de/
presse/presseinformationen/bbmv/bbmv20111128.html

(Berlin, 28. November 2011) Der Fahrplanwechsel am 11. Dezember bringt viel
Neues für die Fahrgäste der Berliner S-Bahn. Auf den Linien S3, S5 und S7
fahren die Züge grundsätzlich wieder mit acht Wagen.

Die stetig steigenden Passagierzahlen am Flughafen Schönefeld ermöglichen
die eigentlich erst zur Eröffnung des neuen Großflughafens vorgesehene
Angebotserweiterung im S-Bahn-Verkehr bereits zum Fahrplanwechsel im
Dezember. Die Linie S45 verkehrt künftig ganztägig zwischen Südkreuz und
Flughafen Schönefeld. Gemeinsam mit der Linie S9 besteht damit zwischen dem
Berliner Stadtgebiet und dem Flughafen ein 10-Minuten-Takt.

Die Linie S9 verkehrt ab 11. Dezember auch im Abend- und Spätverkehr bis
Pankow (statt Greifswalder Straße). Die Linie S47 fährt tagsüber zwischen
Spindlersfeld und Hermannstraße und am Abend zwischen Spindlersfeld und
Schöneweide mit Anschluss zur Linie S46. Zwischen Nordbahnhof und
Gesundbrunnen sowie zwischen Grünau und Zeuthen wird das zusätzliche
Angebot der Linien S25 und S8 im Frühberufsverkehr ausgeweitet.

Nach Spandau immer mit der Linie S5

Auf der Stadtbahn werden die Linien S3, S5 und S75 neu geordnet und damit
übersichtlicher. Als durchgehende Stadtbahnlinie verkehrt die Linie S5
ganztägig im 10-Minuten-Takt bis Spandau. Dieses Angebot gilt ab Spandau
künftig auch am Samstag ab 5.30 Uhr und am Sonntag ab 7.30 Uhr (bisher
zweieinhalb Stunden später). Auf dem östlichen Streckenabschnitt wird der
bisher nur im Berufsverkehr angebotene 10-Minuten-Takt über Mahlsdorf
hinaus bis Hoppegarten auf den gesamten Tag und das Wochenende (jeweils bis
20 Uhr) ausgedehnt.

Die Linie S75 fährt ab Fahrplanwechsel in den Hauptverkehrszeiten im
10-Minuten-Takt bis Westkreuz. In der übrigen Zeit und am Wochenende endet
jeder zweite Zug am Ostbahnhof. Wegen des Baufortschritts am Ostkreuz und
dem Umbau der Gleisanlagen bis zum Ostbahnhof vom Parallel- auf den
Richtungsbetrieb endet die Linie S3 aus Erkner kommend über längere Zeit am
Ostkreuz.

Im Nachtverkehr gelten künftig die gleichen Linienführungen wie am Tage.
Die Linien S5 und S7 bilden zwischen Westkreuz und Lichtenberg gemeinsam
einen 15-Minuten-Takt. Die gewohnten Nachtanschlüsse im S-Bahn-Netz und zur
BVG bleiben bestehen. Die Linie S75 fährt im Nachtverkehr zwischen
Lichtenberg und Wartenberg.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG

Regionalverkehr + Bahnindustrie: VERKEHR: Neuer Streit um Talent-2-Züge, Bahn moniert weitere Mängel, aus MAZ

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/
12228031/485072/Bahn-moniert-weitere-Maengel-Neuer-Streit-um-Talent.html

BERLIN – Inmitten der Wintervorbereitungen bei der Bahn gibt es neuen
Streit um die Regionalzüge des Herstellers Bombardier vom Typ „Talent 2″.
Die Deutsche Bahn stieß bei Tests erneut auf mehrere Schwachstellen, wie
Technikvorstand Volker Kefer dem „Tagesspiegel“ sagte. Er bekräftigte, dass
die Züge nur im vertraglich vereinbarten Zustand abgenommen würden.
„Ansonsten würden wir auch unseren Kunden keinen Gefallen tun“, so Kefer.
Auch inzwischen zugelassene Talent-2-Züge funktionierten nicht einwandfrei,
sagte er. „Beispielsweise melden die Sensoren dem Lokführer nach einer
Begegnung mit einem anderen Zug auf der Strecke, dass verriegelte Türen
geöffnet sind, obwohl das gar nicht der Fall ist.“ Der Lokführer müsse
dann …

Regionalverkehr: Regional-Express-Züge werden in der Nacht innerhalb Berlins umgeleitet, Ausfall von Halten • Ersatz durch S-Bahnen

www.deutschebahn.com/site/bahn/de/presse/verkehrsmeldungen/bbmv/bbmv20111128.html

Regional-Express-Züge werden in der Nacht innerhalb Berlins umgeleitet

Überspringen: Regional-Express-Züge werden in der Nacht innerhalb Berlins

umgeleitet

Ausfall von Halten • Ersatz durch S-Bahnen

(Berlin, 28. November 2011) Auf Grund von Gleisarbeiten werden in der Nacht

Mittwoch/Donnerstag, 30. November/1. Dezember, von 22.30 Uhr bis 3 Uhr Züge

der RE 1, RE 2, RE 4, RE 7 und RB 14 im Raum Berlin umgleitet.

Reisende nutzen zwischen Berlin Ostbahnhof und Berlin Spandau/Berlin

Wannsee die S-Bahn.

Reisenden wird empfohlen, sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu

informieren und wegen der längeren Reisezeit gegebenenfalls eine frühere

Verbindung zu nutzen.

Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten,

beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder

-6882 und an den Aushängen auf den Stationen.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG

Regionalverkehr: Nahverkehrszüge fallen zwischen Bestensee und Berlin Ostbahnhof und zwischen Halbe und Berlin–Schönefeld Flughafen am 3. und 4. Dezember aus, Ersatzverkehr mit Bussen

http://www.deutschebahn.com/site/bahn/de/
presse/verkehrsmeldungen/bbmv/bbmv20111128a.html

(Berlin, 28. November 2011) Auf Grund von Gleisarbeiten fallen von Samstag,
3. Dezember, 10 Uhr, bis Sonntag, 4. Dezember, 16.45 Uhr
Regional-Express-Züge der RE 2 zwischen Bestensee und Berlin Ostbahnhof und
Regionalbahnen der RB 14 zwischen Halbe und Berlin-Schönefeld Flughafen
aus.

Als Ersatz werden Busse eingesetzt, die eine erheblich längere Fahrzeit
haben als die ausfallenden Züge. In den Nachtstunden fahren zusätzlich
Busse zwischen Cottbus und Berlin Ostbahnhof.

Reisenden wird empfohlen, sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu
informieren und wegen der längeren Reisezeit gegebenenfalls eine frühere
Verbindung zu nutzen.

Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten,
beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder
-6882 und an den Aushängen auf den Stationen.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG