Die S-Bahn kapituliert, Auf vier Strecken fahren gar keine Züge mehr / Nur noch 20-Minuten-Takt auf fast allen Linien Keine Besserung in Sicht / Wowereit fordert eine Entschädigung für Fahrgäste, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2011/0103/seite1/
0054/index.html

BERLIN. Stillgelegte Strecken, lange Wartezeiten, übervolle Züge – das
Chaos bei der Berliner S-Bahn nimmt mit dem Start in die Arbeits- und
Schulwoche eine neue Dimension an. Auf vier Abschnitten fahren seit Sonntag
gar keine Züge mehr. Betroffen sind die Strecken Westkreuz-Spandau,
Schönholz-Hennigsdorf, Springpfuhl-Wartenberg sowie
Strausberg-Strausberg-Nord.
Zudem fährt das Tochterunternehmen der Deutschen Bahn nur noch nach einem
Notfahrplan und setzt lediglich 426 Wagen ein. Das entspricht nicht einmal
mehr 40 Prozent des normalen Zugbetriebs mit sonst mehr als 1100 Wagen. Das
ist ein historischer Tiefststand seit der Wiedervereinigung.
Auch die Taktzeiten wurden von der S-Bahn erheblich ausgedünnt. Auf fast
allen Strecken sind die Bahnen nur alle …

S-Bahn: Störungsbedingte Fahrplanänderungen ab 2. Januar 2011 (So) 6 Uhr

http://www.s-bahn-berlin.de/aktuell/2011/
001_fahrplanaenderungen.htm

Hinweise zur aktuellen Betriebssituation

Die Werkstätten der S-Bahn Berlin arbeiten auch über den Jahreswechsel
weiter mit Hochdruck. Gegenwärtig verlassen täglich rund 100 Viertelzüge
die Werkstätten, im Normalbetrieb sind es rund 60 Viertelzüge. Dabei werden
mehrere, sich überlagernde Wartungs-, Instandhaltungs- und Prüfprozesse
parallel durchgeführt.

Zusätzlich sind in den letzten Wochen zahlreiche witterungsbedingte
Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten angefallen, die zu einer sehr starken
Belastung der Werkstätten führten. Unter anderem steigt durch die
derzeitige Witterung die Zahl der Antriebsstörungen drastisch. So sind seit
dem 1. Dezember bisher über 1000 Antriebsstörungen an Elektronik und
Fahrmotoren aufgetreten, von denen bisher rund 900 abgearbeitet wurden.
Rund 220 Fahrmotoren wurden in diesem Zeitraum getauscht. Vor der
Behandlung in den Werkstätten müssen die Züge zeitaufwändig enteist werden.

Fahrplanangebot seit 2. Januar 2011

Seit Sonntag, 2. Januar 2011, 6 Uhr, können nur etwa 200 Viertelzüge
eingesetzt werden. Auf der Ringbahn fahren die Züge der Linien S 41 und S
42 im 10-Minuten-Takt, auf allen anderen Linien im 20-Minuten-Takt. Die S
45 und S 85 verkehrt weiterhin nicht.

Die Streckenabschnitte Strausberg-Strausberg Nord, Spandau-Westkreuz,
Wartenberg-Springpfuhl und Hennigsdorf-Schönholz können ab diesem Zeitpunkt
vorübergehend nicht bedient werden. Zwischen Hennigsdorf, Tegel und
Wilhelmsruh sowie zwischen Strausberg und Strausberg Nord wird
Busersatzverkehr eingerichtet.