Straßenverkehr: Autobahn trennt Rot-Rot Linke lehnt im Parlament eine Verlängerung der A 100 ab – und stimmt trotzdem mit der SPD, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0529/berlin/
0050/index.html

Thomas Rogalla

Hinter den Verlängerungsplänen für die Autobahn A 100 im Osten Berlins stecke eine „gewaltige Illusion“, sagte die Rednerin bei der Aktuellen Stunde: Die Illusion, dass man einen Autobahnring wie einen Burgwall um das Stadtzentrum legen könne, um den Verkehr Richtung Innenstadt abprallen lassen zu können. „Diese Illusion taugte für das Mittelalter, aber nicht fürs 21. Jahrhundert“, sagte die Rednerin an die Adresse von Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD). Die will das Planfeststellungsverfahren für den Bau der A 100 weiterbetreiben. Mit ihrer autofreundlichen Politik, so die Anklage der Rednerin, „verrät“ Junge-Reyer die von der rot-roten Koalition beschlossenen Ziele, die auf eine Mischung der Verkehrsformen und den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs setze.
Verrat! Das war starker Tobak, vorgebracht in einer teils tumultösen Atmosphäre – …

Bahnhöfe: Neue DB Agentur im Bahnhof Jüterbog

http://www.deutschebahn.com/site/bahn/de/
unternehmen/presse/presseinformationen/
bbmv/bbmv20090529.html

(Berlin, 29. Mai 2009) Im Bahnhof Jüterbog wird am Dienstag, 2. Juni, die DB Agentur wieder eröffnet.

Reisende haben damit weiterhin die Möglichkeit, ihre Fahrkarten im persönlichen Verkaufsgespräch mit Beratung zu erwerben. Die DB Agentur verkauft die gesamte Angebotspalette der Deutschen Bahn im Nah- und Fernverkehr, einschließlich BahnCards und Platzreservierungen sowie Fahrkarten des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB).

Die DB Agentur wird von der Firma DB Agenturen Rosenthal als DB ServiceStore betrieben. Hier gibt es dann außerdem Getränke, Süß- und Tabakwaren sowie Zeitungen und Zeitschriften.

Die Firma Rosenthal führt bereits mehrere DB Agenturen in Deutschland erfolgreich.

Die DB Agentur plant folgende Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag:

5:45 – 12:00 und 14:00 – 16:30 Uhr

Samstag, Sonntag:

geschlossen

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG

Bahnhöfe: Neue DB Agentur im Bahnhof Eisenhüttenstadt

http://www.deutschebahn.com/site/bahn/de/
unternehmen/presse/presseinformationen/
bbmv/bbmv20090529a.html

(Berlin, 29. Mai 2009) Im Bahnhof Eisenhüttenstadt wird am Dienstag, 2. Juni, eine DB Agentur neu eröffnet.

Reisende haben damit weiterhin die Möglichkeit, ihre Fahrkarten im persönlichen Verkaufsgespräch mit Beratung zu erwerben. Die DB Agentur verkauft die gesamte Angebotspalette der Deutschen Bahn im Nah- und Fernverkehr, einschließlich BahnCards und Platzreservierungen sowie Fahrkarten des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB).

Die DB Agentur wird, wie bereits die in Fürstenwalde, von der Busverkehr Oder-Spree GmbH geführt.

Die DB Agentur plant folgende Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag:

5:45 – 18:00 Uhr

Samstag:

7:00 – 14:00 Uhr

Sonntag:

11:00 – 18:00 Uhr

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG

Regionalverkehr: Start für die Regionalisierung des Schienenpersonennahverkehrs Seit 1996 sind die Länder für die Gestaltung des SPNV verantwortlich, aus Punkt 3

http://punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
2a53cca00a9ae489c12575c30044eae7?
OpenDocument

Zum 1. Januar 1996 trat als Bestandteil der Bahnreform die Regionalisierung des SPNV in Kraft. Damit ging die Verantwortung für die Bestellung und Finanzierung des SPNV auf die Bundesländer über, die näheres dazu in ihren ÖPNV-Gesetzen regelten. Ziel war und ist es, den Bahnverkehr in der Region als Aufgabe der Daseinsvorsorge bedarfsgerecht und zugleich wirtschaftlich vertretbar aus einer Hand zu organisieren.
„Die Verhandlungen der Länder mit dem Bund über die Regionalisierung gestalteten sich zunächst schwierig, da die jeweiligen Vorstellungen besonders hinsichtlich der Finanzierung noch weit auseinander lagen,“ erinnert sich Dr. Karlheinz Beilner, damals Referatsleiter Eisenbahnen im Brandenburger Verkehrsministerium. „Doch konnten schließlich vernünftige Kompromisse erzielt und mit dem Regionalisierungsgesetz eine ausreichende Finanzierung des SPNV sichergestellt werden.
Es gelang auch, für die Vielzahl noch notwendiger Lückenschlüsse im Gleisnetz …

S-Bahn + Bahnverkehr: Berliner Viadukt wird auf „solide Beine“ gestellt Erster Teil der Stadtbahn-Sanierung 1996 abgeschlossen, aus Punkt 3

http://punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
985f930b5040bea6c12575c300448e10?
OpenDocument

20 Jahre Mauerfall
1996 – Die Bahn verbindet Berlin
Berliner Viadukt wird auf „solide Beine“ gestellt
Erster Teil der Stadtbahn-Sanierung 1996 abgeschlossen

113 Jahre nach ihrer Inbetriebnahme und 72 Jahre nach den letzten größeren Bauarbeiten begann am 14. Oktober 1994 die komplette Sanierung der Berliner Stadtbahn. Insgesamt vier Jahre dauerten die Arbeiten an Europas erstem Viadukt dieser Art an. 1996 war die erste und entscheidende Etappe dieses Großprojekts, das das Berliner Wahrzeichen „auf solide Beine“ stellte, erreicht: Zwischen Zoologischer Garten und Ostbahnhof hatten die S-Bahnen wieder freie Fahrt.
Die Sanierung, die in zwei Etappen erfolgte, beinhaltete unter anderem die Verstärkung der Viadukte, den Einbau einer Betonfahrbahn und moderner elektronischer Stellwerkstechnik sowie die Modernisierung fast aller Bahnhöfe. Während der gesamten Bauzeit war der Fernverkehr zwischen Zoologischer Garten und …